Tankanzeige bleibt nach Tankvorgang auf Reserve

Registriert
24. März 2004
Beiträge
421
Danke
34
SAAB
900 I
Baujahr
93
Turbo
FPT
Meine Tankanzeige am Saab 9-5 Modell 2002 zeigt zum zweiten mal die Eigenart nach dem Tankvorgang im Reservebereich zu bleiben. Der Computer rechnet dann munter weiter nach unten, bis keine Reichweite mehr übrig bleibt... theoretisch.

Das erste mal war ich noch derart verblüfft, dass ich mit einem Schlauch kontrollieren musste, ob da ein Fehler der Zapfanlage vorliegt. Direkt danach sprang die Anzeige hoch auf VOLL.

Irgendwo muss dort ein Sensor sitzen, der dem Bordcomputer sagt, daß er die tatsächliche Menge aus dem Tank und nicht die rechnerischen Wert aus Verbrauch und gefahrenen Kilometern nehmen soll.

Weiss jemand mehr?
 

Anhänge

  • saabSID.jpg
    saabSID.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 116
Vermutlich bleibt der Schwimmer vom Tankgeber hängen, weil ein Schwallblech im Tank lose unterwegs ist.
 
gleiches/ähnliches Problem bei mir:

Immer nach dem Volltanken (und nur dann) spinnt die Tankanzeige. Meist geht sie auf 0, dann springt sie plötzlich wieder auf voll, dann geht sie schlagartig wieder in den Keller. Wenn die Nadel auf 0 steht, verweigert auch der Bordcomputer seine Arbeit, d.h. es wird keine Restreichweite mehr angezeigt (Anzeige: ---).

Sobald ich ca. 50-100 km gefahren bin, zeigt die Tankanzeige wieder normale Werte an. Die (eigentlich ziemlich kompetente) Werkstatt, das mobilforum Dresden, meinte, es läge vermutlich an dem Tankgeber/sensor, welcher wohl aus verschiedenen Segmenten besteht. Die Vermutung des Chefs: oberstes Segment defekt. Er schlug vor, es mit einem gebrauchten einzelnen Segment zu versuchen.

Werde mal sehen und abwarten, ob er solch ein Teil besorgen kann. Ist ja eher ein kosmetisches Problem - genauso wie die sich verabschiedenden SID-Pixel...

Viele Grüße,
Alex
 
Bei mir blieb der Zustand jetzt ca. 60km und 8 Startvorgänge, dann ist die Anzeige mit Zündung an wieder hochgesprungen und zeigt jetzt Normalwerte. Zuvor hatte ich durch abklemmen der Batterie noch mein Glück durch einen pauschalen Reset versucht - ohne Erfolg. Werde es jetzt mal weiter beobachten und wenn nötig und Zeit vorhanden, mich mal auf die Suche nach dem Tankgeber machen...
 
Sicherungen checken

Grüß Euch!

Die Mucken mit der Tankanzeige kenne ich von meinem 9-5 auch. Hatte ich schon zweimal. Jedesmal hat geholfen die Sicherungen im Motorraum (ich glaub die 9er Sicherung ist es) auf ihren korrekten Sitz zu überprüfen - sprich andrücken.

Zwar nicht besonders profinell - hat aber geholfen.

mfg aus Wien

Martin
 
Hallo zusammen ,

Ich habe gleiches problem... gestern montierte neues benzinpumpe zurück in den Tank und benzinanzeige liegt unter schwimmer hängt ?? oder was .Ich habe jetzt im Tank cca 30 liter benzin. Morgen werde ich ganze Benzineinheit nochmal montiert raus.
 
Ich häng mich hier mal ran, da meine Tankanzeige auch seit einiger Zeit spinnt, einmal bin ich sogar mit leerem Tank liegengeblieben, weil dat Dingen noch nen viertelvollen Tank suggerierte...
Wollte mir daraufhin mal Schwimmer & Co. betrachten, allerdings bekomme ich die Pumpeneinheit ums verrecken nicht raus, der untere Teil verkantet sich immer und es scheint, als wären da Schläuche im Weg...lt. Haynes soll man beim Ausbau die Einheit ja leicht drehen, zeigt bei mir nur keine Wirkung...jemand noch nen Tip??
 
ich habe mir vor kurzem eine komplett neue einheit mit pumpe zugelegt, die alte mit dem geber habe ich noch immer, diese funktioniert einwandfrei, nur die pumpe ist defekt... falls jemand ein wenig sparen möchte biete ich das teil zu einem sehr fairen preis an ....
 
Benzinpumpe tauschen

Moin! Weihnachtszeit ist ja bekanntlich Bastelzeit. Ich habe mir von ATAQE die gebrauchte Einheit besorgt und möchte jetzt gerne meine, einwandfrei funktionierende Benzinpumpe mit dem Gebrauchtteil "verheiraten". Das einzige Problem sind die Schläuche, da diese bombenfest sitzen und sich selbst unter Erwärmung mit Föhn/Feuerzeug -im wahrsten Sinne- nicht erweichen lassen. Die Holzhammermethode wäre jetzt, die Schläuche mit einem Messer zu teilen, allerdings habe ich dann natürlich ein Problem,weil ich dann neue Schläuche benötige...
Hat jemand evtl. einen Tip, wo ich entsprechende (Schrumpf-)Schläuche herbekomme oder wie ich die Dinger vielleicht doch noch gelöst bekomme?
 
Salut,

habe vor kurzem voll getankt. Und als ich wieder losfahren will sehe ich das die Tankanzeige auf 0 steht. Ist der Schwimmer schuld ??? Vorher war alles ok.
 
Ich hänge mich hier auch mal ran, bei mir ist das Verhalten der Tankanzeige in letzter Zeit auch sehr merkwürdig aber doch anders als die von den Kollegen hier beschrieben.
Nach dem Tanken bleibt die Anzeige da wo sie vorher war und auch die Reichweitenanziege ändert sich nicht. Ab und zu kann ich die Anzeige durch erneuten Motorstart sofort nach oben zwingen. Aber der aktuelle Ablauf ist zur Zeit immer der Selbe.
Während der Fahrt nach dem Tanken kommt die Nadel ganz langsam hoch und auch die Restreichweite steigert sich Kilometer für Kilometer bis dann nach 15-15 Minuten die Nadel oben angekommen ist und somit auch die Restreichweite wieder bei 500-600 Km liegt.
Irgendwie sieht das wie ein elektronisches Problem aus, nicht nach Schwallblech oder Schwimmer.
 
Zurück
Oben