- Registriert
- 31. Aug. 2007
- Beiträge
- 3.218
- Danke
- 434
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- LPT
Hallo,
kurz zu meinem Problem: Die Tankanzeige funktioniert anfangs (nachdem ich vollgetankt habe) gut und zeigt den Tankinhalt richtig an. Erst so ca. ab Anzeigestand 35l klappt das nicht mehr so gut. Meistens bleibt die Nadel bei 35l stehen, dann faellt sie wieder ab und zeigt manchmal relativ zuverlaessig bis zum Beginn der Reserve an. Kann aber passieren, dass sie zwischendurch auch wieder bis auf 35l steigt. Spaetestens ab Beginn der Reserve (dann leuchtet auch die Warnlampe zuverlaessig) steigt die Nadel aber auf "VOLL" und bleibt dort. Wenn ich dann tanke, bringe ich so um die 50 Liter in den Tank. Laut Betriebsanleitung fasst der Tank 65 oder 68 Liter (hab ich jetzt nicht im Kopf). Da ist es doch zu frueh, wenn die Anzeige nach 50 verbrauchten Litern in die Reserve geht, oder?
Natuerlich kann ich damit leben, weil ich bisher immer bei Aufleuchten der Warnlampe vollgetankt habe. So war ich auf der sicheren Seite. Aber wenn sich das Problem leicht beheben lassen wuerde, waere es mir klarerweise noch lieber.
Habt ihr eine Idee, wie ich das machen koennte?
kurz zu meinem Problem: Die Tankanzeige funktioniert anfangs (nachdem ich vollgetankt habe) gut und zeigt den Tankinhalt richtig an. Erst so ca. ab Anzeigestand 35l klappt das nicht mehr so gut. Meistens bleibt die Nadel bei 35l stehen, dann faellt sie wieder ab und zeigt manchmal relativ zuverlaessig bis zum Beginn der Reserve an. Kann aber passieren, dass sie zwischendurch auch wieder bis auf 35l steigt. Spaetestens ab Beginn der Reserve (dann leuchtet auch die Warnlampe zuverlaessig) steigt die Nadel aber auf "VOLL" und bleibt dort. Wenn ich dann tanke, bringe ich so um die 50 Liter in den Tank. Laut Betriebsanleitung fasst der Tank 65 oder 68 Liter (hab ich jetzt nicht im Kopf). Da ist es doch zu frueh, wenn die Anzeige nach 50 verbrauchten Litern in die Reserve geht, oder?
Natuerlich kann ich damit leben, weil ich bisher immer bei Aufleuchten der Warnlampe vollgetankt habe. So war ich auf der sicheren Seite. Aber wenn sich das Problem leicht beheben lassen wuerde, waere es mir klarerweise noch lieber.
Habt ihr eine Idee, wie ich das machen koennte?