Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t

Auch das ist möglich. Wenn es also kein spezieller Thread zu einem bestimmten Thema, sondern allgemein zu dem Auto sein soll, kann ich den Titel gerne entsprechend anpassen, wenn du mir sagst, wie er lauten soll.
 
oh, dann mach ich das gerne. lass mir bitte noch bisschen Zeit, damit ich mir einen für mich motivierenden Titel ausdenken kann. (Hab mir gestern das Rostvideo angesehen und bin ziemlich demotiviert)

In der Zwischenzeit brauch ich schonwieder Eure Hilfe: Ich hab bei ner KFZ-Werkstatt gefragt, ob die mir die Schraube lösen, also konnte ich die Verkleidung abnehmen. Beobachtung: der Kleber mit dem diese Schaumstoffmatte befestigt ist, klebt kein Stück mehr.
- was soll ich da für Kleber nehmen später? Sikaflex ja wohl nicht, weil ich will muss das Ding ja vlt. nochmal abmachen)

Wie von Euch vorhergesagt, ist eine Gleitrolle gebrochen. Beobachtung: Gleitrolle und Schiene absolut trocken, dh. keine Schmiermittel dran. Micha fährt in seinem Video nun das Fenster bisschen hoch, damit er an die Rolle drankommt. Das geht leider bei mir nicht: es klackt, surrt aber nicht (die anderen Fenster gehen). Ich vermute also doch, dass der Motor fritte ist.
Ich versuch jetzt zu Fummeln und die Rolle auszutauschen ohne das Fenster hochzumachen.
- Gibt es ne Möglichkeit, das Fenster erstmal zu schließen, bis ich nen Motor besorgt habe? (ich müsste dringend mal wo hinfahren +g)
- gebrauchter Motor gabs nicht bei aeroworld. Habt Ihr noch andere Ideen?
- Ich hab nicht so verstanden, wo diese Gummiführung hinsoll bzw, kann garnicht sagen, ob sie bei mir raus ist. Hat jemand ein Photo mit Umgebung davon, damit ich erkennen kann, wo die sein sollte?

edit: gibt es irgendeinen Trick, wie man die Gleitrolle aus der Schiene bekommt? es sind ja nur die Halterungen für die Klammer abgebrochen und wenn ich versuche, die an der Seite aus der Schiene rauszurollen, stösst sie an beiden Seiten auf Widerstand, als wäre da ein Stopp eingebaut. edit2: gelöst mit roher Gewalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beobachtung: der Kleber mit dem diese Schaumstoffmatte befestigt ist, klebt kein Stück mehr.
- was soll ich da für Kleber nehmen später? Sikaflex ja wohl nicht, weil ich will muss das Ding ja vlt. nochmal abmachen)
Nein, kein Sika - Butylband von der Rolle ist Mittel der Wahl.

- Gibt es ne Möglichkeit, das Fenster erstmal zu schließen, bis ich nen Motor besorgt habe?
Wenn die Scheibe vom Antrieb gelöst ist, kann man sie von Hand (mit beiden Händen von innen und außen pressen) hochschieben und dann verkeilen oder mit Kraftklebeband fixieren.
 
Nein, kein Sika - Butylband von der Rolle ist Mittel der Wahl.


Wenn die Scheibe vom Antrieb gelöst ist, kann man sie von Hand (mit beiden Händen von innen und außen pressen) hochschieben und dann verkeilen oder mit Kraftklebeband fixieren.

Danke Dir, das Butylband bestell ich heuteabend.
Scheibe vom anderen Antrieb lösen, Scheibe hoch und Verkeilen hat gut geklappt mit gefalteter Pappe. Hab jetzt sicherheitshalber noch nen Kissen unten in die Tür reingestopft, damit die Scheibe, sollte sie runterkommen, vlt. nicht kaputt geht. Auch hab ich die losen Kabelenden einfach mal in Babysocken gesteckt, damit da nicht irgendwas kurzschliesst am Metall. (wollte die Türverkleidung jetzt nicht wieder draufmachen) Bin etwas zögerlich mit dem Gaffatape, weil das ja oft schwer wieder abzukriegen ist und dann so hässliche Spuren hinterlässt. Vlt geht Körpertape für Verspannungen besser?

edit: Irgendwie hab ich wohl auch nen Stecker für die Türöffnung ausgesteckt. wie krieg ich jetzt dir Tür auf und zu? Irgendeine andere Idee außer Türschloss manuell auf geschlossen stellen und dann über den Beifahrersitz einsteigen?

noch Fragen zum Kauf und Montage des Ersatzmotors: es handelt sich ja um das Fahrerfenster; macht es einen Unterschied, ob der Fensterhebermotor rechts oder links vorne oder hinten ist? ich hab bisschen geguckt und in den Angeboten steht das immer, allerdings ist da oft auch dieses Metallscherenkreuz dabei, auf dem das Fenster draufliegt. Müsste doch auch möglich sein, den Motor ohne Kreuz anzuschließen. edit: hab jetzt einen vorne links ohne Scherenkreuz gefunden aus NL. Gibt es irgendwo ne Montageanleitung?

Disclaimer: ich merke schon, dass ich hier wie Klein-Doofie auftrete und das tut mir auch leid. außer gesundem Menschenverstand und Mut zum Ausprobieren verfüge ich wirklich über keinerlei Technik-Sachverstand und -erfahrung und bin auf ziemlich viel Hilfe angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere dir das WIS, in dem findest du für fast alles (brauchbare) Montageanweisungen. Download-Link hab ich gerade nicht parat, findest du aber hier im Forum.
 
Zurück
Oben