Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t

hier der neueste Zwischenstand:

Heute war ein erfolgreicher Tag: habe mit "Unterstützung" zweier Kleinkinder den Luftmassenmesser, die Rückleuchte, diverse Glühbirnen und den kaputten Aschenbecher getauscht, sowie einige Pins in der Verkleidung festgemacht und ein Notrad entdeckt. (einziger Wehmutstropfen ist, dass ich jetzt nen Karton mit Ersatzteilen unterbringen muss, die ich nicht wegschmeissen möchte)

Obs der Luftmassenmesser war, wird man dann sehen - hab jetzt mangels Kompetenz im Umgang mit dem Tech2 einfach die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zu löschen. Würde mich dann deswegen wieder melden.

achja, eine Frage hab ich: Der Luftmassenmesser war vorher genau andersherum (also Pfeil nach links) eingebaut, als in diesem Video zu sehen (Pfeil nach rechts):
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Hab versucht über die Bildersuche Licht ins Dunkel zu bringen und mir überlegt, dass ich nach rechts irgendwie sinnvoller finde und ihn so auch eingebaut, aber was ist denn richtig oder ist eins der beiden irgendein cooler Schraubertrick?

edit: okay, doch noch zwei Fragen:

2) wo finde ich denn nen neuen/gebrauchten Ölverschlussdeckel? meiner ist schon länger kaputt und nur notdürftig geflickt. Ich hab den nirgendswo zum Kauf gesehen und mittlerweile sieht es für mich so aus, als sei das der eigentliche Grund, weswegen immer weniger Saabs rumfahren. (nochmal edit: habs den ohne Teilenummer doch noch bei ebay gefunden aus China)

3) mir ist außerdem aufgefallen, dass ich garkein Warndreieck gesehen habe - kann sein, ich hab garkeins. Aber bei Saab ist es ja auch möglich, dass es da irgendein supergeheimes Fach links hinten zwischen Sitzpolster und Fußboden gibt, das man mittels eines Knopfes öffnen kann, der ausschließlich Dienstags bei Sonnenaufgang in Schaltjahren erscheint, und nur bei eingelegtem 2. Gang funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier der neueste Zwischenstand:

Heute war ein erfolgreicher Tag: habe mit "Unterstützung" zweier Kleinkinder den Luftmassenmesser, die Rückleuchte, diverse Glühbirnen und den kaputten Aschenbecher getauscht, sowie einige Pins in der Verkleidung festgemacht und ein Notrad entdeckt. (einziger Wehmutstropfen ist, dass ich jetzt nen Karton mit Ersatzteilen unterbringen muss, die ich nicht wegschmeissen möchte)

Obs der Luftmassenmesser war, wird man dann sehen - hab jetzt mangels Kompetenz im Umgang mit dem Tech2 einfach die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zu löschen. Würde mich dann deswegen wieder melden.

achja, eine Frage hab ich: Der Luftmassenmesser war vorher genau andersherum (also Pfeil nach links) eingebaut, als in diesem Video zu sehen (Pfeil nach rechts):
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Hab versucht über die Bildersuche Licht ins Dunkel zu bringen und mir überlegt, dass ich nach rechts irgendwie sinnvoller finde und ihn so auch eingebaut, aber was ist denn richtig oder ist eins der beiden irgendein cooler Schraubertrick?

PS: wo finde ich denn nen neuen/gebrauchten Ölverschlussdeckel? meiner ist schon länger kaputt und nur notdürftig geflickt. Ich hab den nirgendswo zum Kauf gesehen und mittlerweile sieht es für mich so aus, als sei das der eigentliche Grund, weswegen immer weniger Saabs rumfahren.
Der Pfeil auf dem LMM gibt die Flussrichtung der Luft durch den LMM an. Steht ja sogar darauf. Wenn der vorher falsch herum eingebaut war, hat das was mit absoluter Dummheit zu tun und ist keinesfalls ein Schraubertrick.
 
oh okay =) Danke, Dir für die Blitzschnelle Rückmeldung. dann ist es jetzt ja richtig. (Ich hab wirklich extrem darüber nachgedacht, in welche Richtung da irgendwas fliessen muss). Ich bin sehr gespannt, ob es jetzt funktioniert.
 
Nein, wenn du den doppelten Kofferraumboden bereits entdeckt hast, gibt es keine weiteren "Geheim"fächer im Auto.

2) wo finde ich denn nen neuen/gebrauchten Ölverschlussdeckel? ...
edit: habs den ohne Teilenummer doch noch bei ebay gefunden aus China)
Warum so weit? Die gibt es nach wie vor ganz in der Nähe:
https://www.skandix.de/de/suche/?q=55557302

Und bei dem aus China genau aufpassen, die Dinger gibt es in verschiedenen Längen, und wenn die nicht passt, stimmt auch dessen Anzeige und somit der Ölstand nicht! Zu dem Thema gab es hier mal einen bebilderten Thread:
https://saab-cars.de/threads/oelwarnlampe.55980/page-2#post-1081780
 
diverse Glühbirnen und den kaputten Aschenbecher getauscht
Welche Glühlampen hast du getauscht?
Und hast du alle neuen Leuchtmittel mit LED statt Glühfaden/Halogen eingesetzt?
saab-cars.de/threads/beleuchtung-innenraum-schalter-9-5.40726/
saab-cars.de/threads/fragen-zur-schalterbeleuchtung.52470/


ein Notrad entdeckt
Du kannst den Kofferraum mittels Trunk Storage Tray 12766128 auf 4 Böden aufrüsten:
saab-cars.de/threads/organisator-kofferraumboden-kombi-orig-gm-saab-9-5-ys3e.83921/


hab jetzt mangels Kompetenz im Umgang mit dem Tech2 einfach die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zu löschen.
Fehlermeldungen auslesen und löschen geht mit jedem 10€ ELM327 Bluetooth-Dongle und kostenloser App.
saab-cars.de/threads/obd-diagnosegeraet-empfehlung.71189/page-2#post-1722265
saab-cars.de/threads/auslesesoftware-obd2-usw.64306/#post-1248802


mir ist außerdem aufgefallen, dass ich garkein Warndreieck gesehen habe - kann sein, ich hab garkeins.
Wenn das original Saab-Warndreick 12785357 mit dem Klettband an der Hülle nicht im Wagen ist, fehlt es wohl.
Bei HU/TÜV wird es auf aus seine Vorhandenheit geprüft, daher könnte es sein dass der Vorbesitzer/Verkäufer es entnommen hat.
 
Nein, wenn du den doppelten Kofferraumboden bereits entdeckt hast, gibt es keine weiteren "Geheim"fächer im Auto.


Warum so weit? Die gibt es nach wie vor ganz in der Nähe:
https://www.skandix.de/de/suche/?q=55557302

Und bei dem aus China genau aufpassen, die Dinger gibt es in verschiedenen Längen, und wenn die nicht passt, stimmt auch dessen Anzeige und somit der Ölstand nicht! Zu dem Thema gab es hier mal einen bebilderten Thread:
https://saab-cars.de/threads/oelwarnlampe.55980/page-2#post-1081780
schade. ich hätte gerne noch mehr Geheimfächer gefunden ; )

oh Mist. ich hab immer nur nach dem Deckel gesucht und der war überall ausverkauft. Dass ich einfach nach dem ganzen Ölstab incl. Deckel suchen könnte - darauf bin ich leider nicht gekommen. Ich warte jetzt mal ab, was da aus China kommt und werd die Länge vergleichen. Sonst ist es halt Lehrgeld. Danke fürs Aufmerksammachen.

Welche Glühlampen hast du getauscht?
Und hast du alle neuen Leuchtmittel mit LED statt Glühfaden/Halogen eingesetzt?
saab-cars.de/threads/beleuchtung-innenraum-schalter-9-5.40726/
saab-cars.de/threads/fragen-zur-schalterbeleuchtung.52470/



Du kannst den Kofferraum mittels Trunk Storage Tray 12766128 auf 4 Böden aufrüsten:
saab-cars.de/threads/organisator-kofferraumboden-kombi-orig-gm-saab-9-5-ys3e.83921/



Fehlermeldungen auslesen und löschen geht mit jedem 10€ ELM327 Bluetooth-Dongle und kostenloser App.
saab-cars.de/threads/obd-diagnosegeraet-empfehlung.71189/page-2#post-1722265
saab-cars.de/threads/auslesesoftware-obd2-usw.64306/#post-1248802



Wenn das original Saab-Warndreick 12785357 mit dem Klettband an der Hülle nicht im Wagen ist, fehlt es wohl.
Bei HU/TÜV wird es auf aus seine Vorhandenheit geprüft, daher könnte es sein dass der Vorbesitzer/Verkäufer es entnommen hat.

Ich habs mir einfach gemacht und kaputte Glühbirnen im Heck gegen funktionierende aus dem Rücklichtset, das ich gekauft habe, ausgetauscht. Also im Prinzip ein No-Brainer. Sollte das Auto den TÜV kriegen, werd ich mich mal mit dem Thema Halogen beschäftigen.

Außerdem wirklich komisch, dass das Warndreicek weg ist - ich bin ja immerhin selbst schon drei mal durch den TÜV gekommen. Muss ich mir wohl ein Neues besorgen.

Ach, das ELM hatte ich mir ja sogar auf Euern Rat hin gekauft - ich wurde dann vom Tech2 abgelenkt. Besten Dank für die Erinnerung =)

Ich find Euch echt toll - vielen tausend Dank =)
Ich melde mich dann bald mit weiteren absurden Problemen.
 
oh Mist. ich hab immer nur nach dem Deckel gesucht und der war überall ausverkauft. Dass ich einfach nach dem ganzen Ölstab incl. Deckel suchen könnte - darauf bin ich leider nicht gekommen. Ich warte jetzt mal ab, was da aus China kommt und werd die Länge vergleichen. Sonst ist es halt Lehrgeld.
Und, was ist draus geworden? Ich hab die bisher immer bei den üblichen Verdächtigen in D gekauft.

Und auch hier noch der Hinweis, es macht Sinn den kompletten Deckel mit Stab und (!) Dichtung zu kaufen. Deckel und Dichtung sind noch so viel Jahren spröde. Und mein neuer Peilstab hat eine graue Spitze, die deutlich besser abzulesen ist.
 
er war mit Peilstab und hat tatsächlich gepasst, war aber völlig verbogen vom Transport in falscher Verpackung. hab den dann grade gebogen und 80% der Kosten zurückbekommen. also ok =)

Leider geht seit gerade das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr hoch. Vorgestern war das schonmal, aber ging dann irgendwie wieder. Gestern ist die Scheibe nur zu 20 % hochgefahren und da hab ich sie mit bisschen Druck von innen an die Scheibe doch dazu überredet, hochzufahren.

Ich hatte das schonmal auf der Beifahrerseite, da hab ich das mit ner Scheckkarte in der Führung und zu zweit manuell hochziehen wieder hingekriegt, aber der Trick funktioniert hier nicht. Hab von innen versucht, die Scheibe mit ner Zange herauszuziehen, und links kommt sie auch raus, aber sie kommt echts beim Spiegel einfach nicht mit. Vermute, der Motor ist fritte - ich hör bei Betätigung des Schalters zwar das Klicken, aber kein Surren. Echter Mist. Ich versteh langsam, was mein Saab-Werkstatt-Typ meinte, vonwegen jetzt geht jeden Monat was kaputt.

Ich hab Youtube befragt und einmal den Stecker vom Fensterheber ein und ausgesteckt, aber das wars nicht.
Michas Schrauberseite wechselt den defekten Schalter, aber irgendwie hab ich nicht den Eindruck, dass der labberiger ist, als die anderen.
Beim letzten Mal hatte ich mir voreilig diese Schanierrollen (Gleitbacken) bein Skandix bestellt und dann ja doch nicht gebraucht - vlt nützen sie mir was?
Ansonsten wie krieg ich jetzt nen Fensterhebermotor? (Bevor ich da bei Scandix 177 Euro ausgebe, wär ich gerne sicher, dass es das überhaut ist. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...g/fensterheber-vorne-links-elektrisch/1018854)

Irgendwelche Ideen?

=(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, das dir die grünen Gleitrollen kaputt gegangen sind. Fummel nicht mit einer Karte rum oder so einem Quatsch. Alles demontieren, Gleitschienen ordentlich entfetten und bei der Montage nur Silikonöl reinsprühen.
Wichtig ist, dass auf der linken Seite die Gummiführung innerhalb der Tür noch am richtigen Platz ist. Diese löst sich mit dem Alter gerne und wandert dann nach unten und liegt quer im unteren Teil der Tür. Wenn das so ist, muss diese Leiste erstmal wieder ordentlich in Position gebracht werden. Silkon hat bei mir nicht funktioniert, dann wohl eher Sikaflex oder ähnlich. Erst dann kannst du mit der Montage der neuen Gleitrollen weitermachen. Ohne diese Gummiführung knallen dir die Zapfen vom Scherenhub aus den Rollen, weil die Scheibe nicht in Waage nach oben und unten fährt, sondern schief und sich dann verkanntet.
Viel Erfolg

VG Christian
 
gerade mal gegoogelt, was Sikaflex ist. das klingt nach ner größeren Operation.
die grünen Dinger hab ich hier. ich werd morgen erstmal versuchen, die Türverkleidung abzumachen und vlt dann nen Photo hier einstellen. Gibt es irgendwo ne Anleitung, wie man das mit der Türverkleidung macht? edit: die hier ok?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
entfetten? mit Spüli oder Küchenreiniger?
 
tatsächlich Ernst. ich hab wirklich absolut keinen Schimmer. habs wohl nicht oft genug geschrieben +g
ich muss jetzt wohl erstmal gucken, ob ich überhaupt sont Torx-Schrauber hab - vermute nicht - und dann brauch ich noch: Bremsenreiniger, Silikonspray und Kleber. richtig? Irgendwelche Empfehlungen?

edit: Handschuhe hab ich da. Immerhin. Und son Zeug, das sich "Losox Blau" nennt. das ist son Maschinenreiniger. würde das gehen?
 
Zum Entfetten kann man auch Benzin + Pinsel + Lappen nehmen. Nicht alles ist Raketentechnik oder benötigt eine KI.
 
Zu 99% sind die Rollen.... Und falls es doch der Motor sein sollte: guck bei aeroworld. Ein gebrauchter Motor tut's völlig
 
so, hab jetzt alles zusammen und hab angefangen mit der OP. leider krieg ich die eine Schraube unterm Türgriff nicht gelöst =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum setzt ihr immer mit OT fort - zu Fensterhebern gibt es doch schon Themen...
 
entschuldigt bitte. ich hatte das Gefühl, dass es sich hier um den Beginn einer leider langen Reise von Reparaturen handelte, die hier dokumentiert werden.
 
Zurück
Oben