- Registriert
- 29. März 2025
- Beiträge
- 18
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- ??
- Turbo
- Ohne
hier der neueste Zwischenstand:
Heute war ein erfolgreicher Tag: habe mit "Unterstützung" zweier Kleinkinder den Luftmassenmesser, die Rückleuchte, diverse Glühbirnen und den kaputten Aschenbecher getauscht, sowie einige Pins in der Verkleidung festgemacht und ein Notrad entdeckt. (einziger Wehmutstropfen ist, dass ich jetzt nen Karton mit Ersatzteilen unterbringen muss, die ich nicht wegschmeissen möchte)
Obs der Luftmassenmesser war, wird man dann sehen - hab jetzt mangels Kompetenz im Umgang mit dem Tech2 einfach die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zu löschen. Würde mich dann deswegen wieder melden.
achja, eine Frage hab ich: Der Luftmassenmesser war vorher genau andersherum (also Pfeil nach links) eingebaut, als in diesem Video zu sehen (Pfeil nach rechts): Hab versucht über die Bildersuche Licht ins Dunkel zu bringen und mir überlegt, dass ich nach rechts irgendwie sinnvoller finde und ihn so auch eingebaut, aber was ist denn richtig oder ist eins der beiden irgendein cooler Schraubertrick?
edit: okay, doch noch zwei Fragen:
2) wo finde ich denn nen neuen/gebrauchten Ölverschlussdeckel? meiner ist schon länger kaputt und nur notdürftig geflickt. Ich hab den nirgendswo zum Kauf gesehen und mittlerweile sieht es für mich so aus, als sei das der eigentliche Grund, weswegen immer weniger Saabs rumfahren. (nochmal edit: habs den ohne Teilenummer doch noch bei ebay gefunden aus China)
3) mir ist außerdem aufgefallen, dass ich garkein Warndreieck gesehen habe - kann sein, ich hab garkeins. Aber bei Saab ist es ja auch möglich, dass es da irgendein supergeheimes Fach links hinten zwischen Sitzpolster und Fußboden gibt, das man mittels eines Knopfes öffnen kann, der ausschließlich Dienstags bei Sonnenaufgang in Schaltjahren erscheint, und nur bei eingelegtem 2. Gang funktioniert.
Heute war ein erfolgreicher Tag: habe mit "Unterstützung" zweier Kleinkinder den Luftmassenmesser, die Rückleuchte, diverse Glühbirnen und den kaputten Aschenbecher getauscht, sowie einige Pins in der Verkleidung festgemacht und ein Notrad entdeckt. (einziger Wehmutstropfen ist, dass ich jetzt nen Karton mit Ersatzteilen unterbringen muss, die ich nicht wegschmeissen möchte)
Obs der Luftmassenmesser war, wird man dann sehen - hab jetzt mangels Kompetenz im Umgang mit dem Tech2 einfach die Batterie abgeklemmt, um die Fehlermeldung zu löschen. Würde mich dann deswegen wieder melden.
achja, eine Frage hab ich: Der Luftmassenmesser war vorher genau andersherum (also Pfeil nach links) eingebaut, als in diesem Video zu sehen (Pfeil nach rechts): Hab versucht über die Bildersuche Licht ins Dunkel zu bringen und mir überlegt, dass ich nach rechts irgendwie sinnvoller finde und ihn so auch eingebaut, aber was ist denn richtig oder ist eins der beiden irgendein cooler Schraubertrick?
edit: okay, doch noch zwei Fragen:
2) wo finde ich denn nen neuen/gebrauchten Ölverschlussdeckel? meiner ist schon länger kaputt und nur notdürftig geflickt. Ich hab den nirgendswo zum Kauf gesehen und mittlerweile sieht es für mich so aus, als sei das der eigentliche Grund, weswegen immer weniger Saabs rumfahren. (nochmal edit: habs den ohne Teilenummer doch noch bei ebay gefunden aus China)
3) mir ist außerdem aufgefallen, dass ich garkein Warndreieck gesehen habe - kann sein, ich hab garkeins. Aber bei Saab ist es ja auch möglich, dass es da irgendein supergeheimes Fach links hinten zwischen Sitzpolster und Fußboden gibt, das man mittels eines Knopfes öffnen kann, der ausschließlich Dienstags bei Sonnenaufgang in Schaltjahren erscheint, und nur bei eingelegtem 2. Gang funktioniert.
Zuletzt bearbeitet: