Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t

Registriert
29. März 2025
Beiträge
8
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
??
Turbo
Ohne
Ihr Lieben,

ich hoffe, ich bin hier richtig und wenn ich was Dummes gefragt habe, möge man mir dies verzeihen und mich den rechen Weg weisen.

durch Zufall bin ich vor 8 Jahren zu einem SAAB-95 (Erstzulassung November 2002) gekommen und fahr das Auto wirklich gerne.

Leider ist mir letztes Jahr das Kühlwasser rausgelaufen, wie durch ne Regenrinne. Meine SAAB-Vertrauenswerkstatt Celebi in Neuss kondolierte mir daraufhin (wirklich sehr einfühlsam) und meinte, dass sich die Reparatur der Wasserpumpe und nem durchgerosteten Radlauf hinten nicht mehr lohnen würde und ab jetzt einfach so viel kaputt gehe, dass ich nicht mehr hinterherkomme und außerdem die Ersatzteillage zusehends schwierig würde.

Weil ich natürlich alles besser weiss, mittlerweile echt an dem Auto hänge und mir das Geld für ein neues Auto fehlt, das mir gefällt, hat mir ein etwas windiger, aber mir glücklicherweise wohl gesonnener Schrauber ohne Hebebühne den Radlauf geschweisst und (fluchend) Wasserpumpe nebst Bypass getauscht und ich war schon kurz davor, mir für horrende Summen ne neue Rückleuchte zu kaufen, damit mein Auto im Mai durch den TÜV kommt, da leuchtet schonwieder die Motorkontrolleuchte:
Schrauber sagt Drosselklappe. Und während er sonst immer sehr viel und gerne redet und selbständig Ersatzteile bestellt undso, ist er hier kurz angebunden und sagt, ich soll die besorgen. Kurze Recherche im Netz später lässt mich ahnen warum: es ist garnicht so einfach eine zu finden bzw. herauszufinden, welche die Richtige ist.

lange Rede, kurzer Sinn:
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Ihr mit dabei helfen würdet, eine Drosselklappe für mich zu identifizieren und/oder zu finden. Fall das relevant sein sollte, ich arbeite in Düsseldorf und wohne Richtung Mönchengladbach und könnte das Auto bestimmt auch mal im Umkreis vorbeifahren. Vielleicht ist es ja auch was ganz Anderes - dieser Bekannte von mir flucht mittlerweile nur, wenn er mein Auto sieht und freut sich aber darüber, dass ich es erhalten will ; )

Herzlichen Dank an dieser Stelle,
iksmess

PS: wenn ich schon dabei bin: vielleicht hat das ja jemand von Euch ein passendes rechtes Rücklicht zu verkaufen. (wäre für ne Limousine, oder ist das beim Kombi die gleiche?)
 
Wenn der Fehlercode zutreffend ist, dann brauchst du hier in dieser Rubrik nur den Begriff "Drosselklappe" in die Suche einzugeben, und dann findest du etliche Threads, die beschreiben, wie man so eine defekte DK mittels etwas Fingerfertigkeit, eines Lötkolbens und ein paar cm Schrumpfschlauch ohne weitere Kosten repariert.
 
War da nicht auch was auf "Michas Schrauberseite" (youtube: Projekt 9.5)? Da wird das schön erklärt. Wenn mich nicht alles täuscht, is ab Bj 2004 die DK anders aufgebaut. Also obacht geben. Bis 2004 mit einer zusätzlichen rechteckigen Öffnung (keine Ahnung wie man die nennt) am Sitz und ab 2004 ohne. Wenn das Fahrzeug ganz normal fährt, und keine Mucken macht, dann zweifle ich persönlich allerdings an der Diagnose.
 
Herzlichen Dank für Eure Antworten - das ging ja irre schnell!

Das mit dem Schrumpfschlauch werd ich mir direkt mal ansehen.

PS
Für Teilesuche haben wir einen gut funktionierenden Marktplatz.
ich hatte tatsächlich ja selbst schon gesucht, war mir aber unsicher, welches Teil ich suche =)
War da nicht auch was auf "Michas Schrauberseite" (youtube: Projekt 9.5)? Da wird das schön erklärt. Wenn mich nicht alles täuscht, is ab Bj 2004 die DK anders aufgebaut. Also obacht geben. Bis 2004 mit einer zusätzlichen rechteckigen Öffnung (keine Ahnung wie man die nennt) am Sitz und ab 2004 ohne. Wenn das Fahrzeug ganz normal fährt, und keine Mucken macht, dann zweifle ich persönlich allerdings an der Diagnose.
das Fahrzeug fährt tatsächlich ganz normal - dieses besagte Video hatte ich mir nämlich angeguckt und kam deswegen ebenfalls ins Zweifeln. Kann man die Fehler mit jedem Auslesegerät auslesen oder gibt es da ganz besondere für Saab?
 
Das nennt sich Tech2. explizite Drosselklappenfehler werden da meines Wissens nach nicht angezeigt. Wenn es denn die Kabel im Gehäuse sind, dann gibts irre Fehlermeldungen (oder gar keine) bei denen man als letztes an diese Kabel denkt. Allerdings merkt man das beim Fahren. Da zuckt und muckt es und man kommt ums verrecken erst mal nicht drauf, was da defekt ist. Wenn du das Fahrzeug weiter fährst oder fahren willst, dann rentiert sich sogar ein China-Clone vom Tech2. Mit nem großen Launch x431 z.B. kann man zwar vieles beim Saab machen, allerdings nicht alles was man mit dem Tech2 anstellen kann. Bei einem billigen OBD Tool wird zumindest der Fehlercode angezeigt und man kann dann zumindest grob spekulieren, in welche Richtung das es geht. Wegen der Rückleuchte evtl. mal bei Aeroworld nachgucken, sofern hier keiner eine anbietet.
 
Das nennt sich Tech2. explizite Drosselklappenfehler werden da meines Wissens nach nicht angezeigt.

Na doch, das Tech2 zeigt alle Fehler an, auch von der DK.
Aber nicht jeder Isolationsschaden verursacht auch eine leuchtende CE.
Also, wichtig hier ist immer der P-Code.
 
Ihr seid echt toll. ich glaub ich komm langsam dahinter - ich habe echt sowas von keine Ahnung von Autos, entschuldigt bitte =/
den P-Code krieg ich mit nem normalen Auslesegerät raus, richtig? Weil dann könnte ich nochmal wen auslesen lassen, bzw. ich bestell mir direkt son ELM - das scheint ja ohnehin mal interessant zu sein. Mit dem P-Code werde ich Euch dann nochmal belästigen und dann hoffentlich der Lösung näher kommen, um dann ggf. die Teile- oder Schrumpfschlauchnummer zu nutzen. (klingt jetzt irgendwie bisschen schmutzig.. oO)

Eine Bestellung des Tech-2 stelle ich nach kurzem Nachlesen hintenan - ich bin nicht gerade technikaffin und hab nochn paar Projekte aufm Tisch liegen, bei den es prognostisch lange dauert, bis ich sie umsetze (z.B. Toniebox und Tiptoi hacken). Wenns hart auf hart kommt, muss ich nochmal zu C+N in Neuss zum Auslesen - es wäre mir ultrapeinlich, nachdem die mir so nett kondoliert haben oO
 
sooo.. Jahre später und ich bin nicht wirklich weitergekommen

der liebe Manfield hat mir sein tech2 ausgeliehen und ich hab mich dran versucht: jetzt hab ichn neues problem --> es gibt anscheinend kein Problem. aber die Motorkontrollleuchte ist ja an, also liegt der Fehler wohl beim Auslesen.

Bestimmt ist es son DAU-Fehler, den Ihr sofort erkennt, daher schreib ich mal, wie ich vorgegangen bin und Ihr wisst hoffentlich, was ich falsch gemacht habe. ich vermute entweder falsche Software oder falsche Baujahrnummer.

tech2 hat die software 146.000
mein 95er ist erstzugelassen im November 2002 hat die Fahrgestellnummer ys3ed45cx33018294 (bitte mir rückmelden, wenn ich da was xxen soll, weil irgendwie sensible daten)

ich hab nach nach mehreren erfolglosen Anschlussversuchen und youtubevideos festgestellt, dass ich kein CANDY benötige - vorher hatte das tech2 immer nur Baujahre ab 2003 angezeigt - und heute tatsächlich sowas Ähnliches wie ne Kommunikations hingekriegt, d.h. ich konnte mein Fahrzeug auswählen und im Menü hin und herspringen, meine Fahrgestellnummer und Werte von z.B. Kühlwasser auslesen und ne Fehlersuchen bei diversen Autokomponenten (Getriebe, Chassis) vornehmen. einzig: es wurde kein Fehler gefunden. Aber die Motorkontrolleuchte ist ja an, also wenigstens das hätte ja gefunden werden müssen.

zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1) mein Auto hat ja Erstzulassung 11/2002, aber das tech2 hat keine Verbindung etablieren können, wenn ich als Baujahr 2002 angegeben habe. hab spaßeshalber mal mit 2003 versucht und dann hat das oben Beschriebene funktioniert.

2) ein durchgängiger Parksensorpieeeep ist während des Prozesses irgendwann angegangen und war nicht mehr auszumachen, ausser durch Ausmachen des Autos. beim erneuten Verbinden war der Ton wieder weg, ist dann aber nach der Zeit wieder angegangen. es hat sich irgendwie wie eine Warnung angefühlt, aber in dem Display vom Saab stand auch "Parkhilfe", oder was da nochmal steht. (und nein, es stand sicher kein kleiner unsichtbarer Zwerg hinter meinem Auto.)

habt Ihr Ideen?
 
Wenn die Modelljahre angezeigt werden, einfach mit der Pfeiltaste nach oben (oder nach unten bis ans Ende der Liste und dann weiter) scrollen, dann kommst du auch zu den Modelljahren vor 2003.

Hm, ich hoffe, dass du nichts kaputt gemacht hast, wenn du das CANdi angeschlossen hattest, denn verschiedentlich wird darauf hingewiesen, dass das passieren kann bei Modellen, die es nicht benötigen.

Ich sehe es auch so: wenn die CE leuchtet, dann sollte man dazu auch was bei den Fehlercodes im Trionic-Menü des Tech2 finden.
Ansonsten einfach löschen und schauen, was passiert.

Zu den Parksensoren hab ich keine Idee, sowas Neumodisches hab ich nicht.
 
Hm, ich hoffe, dass du nichts kaputt gemacht hast, wenn du das CANdi angeschlossen hattest, denn verschiedentlich wird darauf hingewiesen, dass das passieren kann bei Modellen, die es nicht benötigen.

Ich sehe es auch so: wenn die CE leuchtet, dann sollte man dazu auch was bei den Fehlercodes im Trionic-Menü des Tech2 finden.
Ansonsten einfach löschen und schauen, was passiert.

argh. ich hoffe auch, dass ich nichts kaputt gemacht habe =(

ich hab jetzt aber wie von Dir vorgeschlagen, die Fehler gelöscht und dachte erst, das hätte nicht funktioniert. Stellt sich dann aber raus, dass man den Motor auch anmachen muss, wenn man will, dass die Kontrolleuchten ausgehen oO

Stand jetzt also: Motorkontrolleuchte ist aus und wenn sie wieder angeht, bin ich zuversichtlich, dass ich den Fehlercode auslesen kann.

Danke =)
 
Ds sollte so sein, dass die Kontrollleuchtim HI beim Einschalten der Zündung angehen ;-)
 
ja, ich wusste das auch eigentlich ; )

nachdem ich vorhin so selbstsicher behauptet habe, ich krieg das jetzt hin - immerhin ist die Motorkontrolleuchte nicht mehr an, wollte ich gerade nochmal verbinden und bin bei jedem Versuch quasi dem Bluescreen "KEINE BUSSYSTEM KANN AUFGERUFEN WERDEN - URSACHE: Keine Kommunikation mit DICE etc.pp." gelandet.

Mittlerweile bin ich mir garnicht so sicher, was da vorhin für ne Kommunikation stattgefunden hat - aufjedenfall hab ich meine Fahrzeugnummer gelesen und Informationen zu Batteriespannung etc. Und es hat wie schon geschrieben die Anzeige gegeben, dass "es liegen keine Fehlercodes vor", was ein einerseits dazu passt, dass ich meine, sie gelöscht zu haben und andererseits, dass die Motorkontrolleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet beim Fahren. (ich bilde mir zwei ein, dass sie beim Motoranmachen irgendwie deutlich kürzer leuchtet/früher ausgeht, als vorher, aber das kann auch Einbildung sein*)

naja. ich fahre morgen ne längere Strecke - dann versuch ichs nochmal =(

edit: ich hab nochmal drüber nachgedacht. ist Zünden und Motorlaufen etwas anderes? also ne andere Einstellung? weil dann muss ich mich korrigieren: die Motorkontrolleuchte geht bei der Schlüsselstellung "ON" nicht aus, nur bei "ST". Vorher hat sie dauerhaft auch beim Fahren und "ST" geleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich wusste das auch eigentlich ; )

nachdem ich vorhin so selbstsicher behauptet habe, ich krieg das jetzt hin - immerhin ist die Motorkontrolleuchte nicht mehr an, wollte ich gerade nochmal verbinden und bin bei jedem Versuch quasi dem Bluescreen "KEINE BUSSYSTEM KANN AUFGERUFEN WERDEN - URSACHE: Keine Kommunikation mit DICE etc.pp." gelandet.

Mittlerweile bin ich mir garnicht so sicher, was da vorhin für ne Kommunikation stattgefunden hat - aufjedenfall hab ich meine Fahrzeugnummer gelesen und Informationen zu Batteriespannung etc. Und es hat wie schon geschrieben die Anzeige gegeben, dass "es liegen keine Fehlercodes vor", was ein einerseits dazu passt, dass ich meine, sie gelöscht zu haben und andererseits, dass die Motorkontrolleuchte nicht mehr dauerhaft leuchtet beim Fahren. (ich bilde mir zwei ein, dass sie beim Motoranmachen irgendwie deutlich kürzer leuchtet/früher ausgeht, als vorher, aber das kann auch Einbildung sein*)

naja. ich fahre morgen ne längere Strecke - dann versuch ichs nochmal =(

edit: ich hab nochmal drüber nachgedacht. ist Zünden und Motorlaufen etwas anderes? also ne andere Einstellung? weil dann muss ich mich korrigieren: die Motorkontrolleuchte geht bei der Schlüsselstellung "ON" nicht aus, nur bei "ST". Vorher hat sie dauerhaft auch beim Fahren und "ST" geleuchtet.
Ja, es ist ein Unterschied ob der Motor läuft oder nur die Zündung eingeschaltet ist. Zumindest was die CE-Leuchte angeht. Bei Zündung an soll diese leuchte, damit du (und der TüV) die Bestätigung hast, das eine Lampe verbaut ist und grundsätzlich leuchten kann, wenn ein Fehler auftritt. Nach dem Start soll die da logischerweise erlöschen. Insofern macht dein Auto was es soll.

Fehlende Kommunikation kann an einem verschobenen Kontakt in der OBD-Buchse liegen.
Ich habe es aber auch schon mal durch Batterieabklemmen "heilen" können....
 
ich muss mich wirklich dafür entschuldigen, was ich für eine vollidiotische Nummer hier abliefere. Es ist verwunderlich, dass mir überhaupt nochmal jemand geantwortet hat. ich kann nur beteuern, dass ich wirklich nicht den blassesten Schimmer habe, wovon ich hier rede, aber dieses Auto unbedingt weiterfahren möchte.

Nachdem ich jetzt kapiert habe, was der Unterschied zwischen Zündung und Start ist, kann ich berichten, dass die Motorkontrolle ordnungsgemäß gearbeitet hat, dh an war bei Zündung und aus bei Start.

nach etwa 300 km Fahrt ist sie nun wieder angegangen. ich habs nicht geschafft, den Fehler mit dem tech2 auszulesen und auch zwei andere saabfremde KFZ-ler haben es nicht geschafft, aber einfach ein anderes Gerät drangehängt. Ergebnis: Luftmengenmesser. Das passt viel besser, als Drosselklappe, weil mir ja eigentlich keine Probleme beim Fahren aufgefallen sind. Außerdem meint "mein" Schrauber, der würde im weitesten Sinne irgendwie mit diesem vermaledeiten Bypassventil verbunden sein, das er Anfang des Jahres ausgetauscht hat, weil bei mir das Kühlwasser quasi wie aus nem Gartenschlauch rausgelaufen ist. Kann aber auch einfach nur Verschleiss sein.

Sein Vorschlag: Luftmengenmesser austauschen.

und somit hab ich jetzt eine erneute Anfrage an Euch:
welche Teilenummer hat der?

und dann nochmal wegen der Heckleuchte rechts, die ich für TÜV in jedem Falle austauschen muss: Sind 80 Euro gebraucht nen okayer Preis? Hab die so bei Kleinanzeigen gefunden - im Marktplatz hier, bin ich seltsamerweise nicht fündig geworden.
 
Sein Vorschlag: Luftmengenmesser austauschen.

und somit hab ich jetzt eine erneute Anfrage an Euch:
welche Teilenummer hat der?
55557008
skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/luftmassenmesser/1047788/


nochmal wegen der Heckleuchte rechts, die ich für TÜV in jedem Falle austauschen muss: Sind 80 Euro gebraucht nen okayer Preis? Hab die so bei Kleinanzeigen gefunden - im Marktplatz hier, bin ich seltsamerweise nicht fündig geworden.
Ein ganzes Set erhältst du für 60€.
https://www.aero-world-germany.de//app/module/webproduct/goto/m/maf9aec82ccaf2b77
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Luftmassenmesser hier kaufen.
schwedenteile

Das nächste mal gehst du einfach zu Skandix, gibst dort deine VIN ein und schon kannst du nach allem suchen was du benötigst. Dort findest du auch die entsprechenden OEN.
 
Oder Luftmassenmesser hier kaufen.
schwedenteile

Das nächste mal gehst du einfach zu Skandix, gibst dort deine VIN ein und schon kannst du nach allem suchen was du benötigst. Dort findest du auch die entsprechenden OEN.
danke =) denke ich kriege das beim nächsten Mal hin!

Ich hab jetzt beides bestellt - muss es heute Abend noch bezahlen - und dann mal weitersehen =)
 
Zurück
Oben