Tempomat und Geschwindigkeitssensor und Navi

Tempomat und Beschleunigung ohne Grenzen

So, nun bin ich ein kleines Stück weiter.
Alle Signale zum Steuergerät sind da und getestet.
Inzwischen habe ich 2 Steuergeräte und beide verhalten sich gleich (es ist zwar unwahrwscheinlich aber nicht unmöglich, das beide den gleichen Fehler haben).
Ich kann mit dem Tempomanten zwar beschleunigen, jedoch hält er nicht die Geschwindigkeit, sondern beschleunigt einfach weiter (bis ich abschalte, bremse oder kuppel) .

Ich vermute mal es liegt daran, das aus welchem Grund auch immer, kein Referenzwert zum Einstellen der Geschwindigkeit im Steuergerät zustande kommt. Das könnte erklären, warum das Steuergerät der Meinung ist, die Sollgeschwindigkeit noch nicht erreicht zu haben.
So werde ich nochmal alles um den Quarz nachlöten bzw. einen neuen Quarz besorgen.

Etwas zweifeln läßt mich jedoch die Tatsache, das beide Steuergeräte sich gleich verhalten (sind allerdings fast aus dem gleichen Monat...).
Gibt es noch einen Tip?

Gruß und Danke schonmal
Peter
 
Ich hatte mir mal in Vorbereitung zur Nachrüstung folgende Seiten ergooglet: Der Tempomat verfügt über einen Debug-Modus mit dem man einiges testen kann. Du musst nur die in den Staaten übliche Cruise-Lampe an PIN 9 nachrüsten.


ng900cruisepg1.gif


ng900cruisepg2.gif


ng900cruisetestvalues.gif


Der allerletzte Punkt testet auch das Speedsignal, so daß du auch ohne Oszilloskop zumindest grob abschätzen kannst, ob das Signal so ist, wie es sein soll.

Als Anhang noch mal den Anschluss der Cruise-Lampe.
-
 

Anhänge

  • tempo2.jpg
    tempo2.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 43
Ich kann mit dem Tempomanten zwar beschleunigen, jedoch hält er nicht die Geschwindigkeit, sondern beschleunigt einfach weiter (bis ich abschalte, bremse oder kuppel) .
Will es jetzt nicht beschwören, aber evtl. passen bei Dir Tempomathebel & Steuergerät(e) nicht zu einander. Es gab (lt. Erinnerung ca. '88, nur mal für 1 Jahr oder so) mal eine veränderte Schalterbelegung. Alles davor & danach paßt wohl zu einander.
Also die Frage auf Ehre und Gewissen: Funktionierte das so in der Kombination in diesem Auto schon mal und wurde nix umgebaut?
Wenn 'ja', dann Schalterfunktionen durchprüfen. Sonst Schalter tauschen ...
 
Will es jetzt nicht beschwören, aber evtl. passen bei Dir Tempomathebel & Steuergerät(e) nicht zu einander. Es gab (lt. Erinnerung ca. '88, nur mal für 1 Jahr oder so) mal eine veränderte Schalterbelegung. Alles davor & danach paßt wohl zu einander.
Also die Frage auf Ehre und Gewissen: Funktionierte das so in der Kombination in diesem Auto schon mal und wurde nix umgebaut?
Wenn 'ja', dann Schalterfunktionen durchprüfen. Sonst Schalter tauschen ...

Das hatte ein Bekannter mit einem 85er 16S auch. Hat aus einem 89er den Hebel/Schalter eingebaut. Der Wagen hat dann nur unaufhörlich beschleunigt. Entweder einen baujahrgerechten Schalter einbauen/ausprobieren, oder die Steckerbelegung umstricken.

Gruß
Nando
 
Ja, diese Umrüst-Anleitung und der passende Stecker ist beim neuen Tempomatschalter mit dabei (die alten gibts nicht mehr als Neuteile)
 
Ich hatte mir mal in Vorbereitung zur Nachrüstung folgende Seiten ergooglet: Der Tempomat verfügt über einen Debug-Modus mit dem man einiges testen kann. Du musst nur die in den Staaten übliche Cruise-Lampe an PIN 9 nachrüsten.
Hast Du das mal ausprobiert ? Die Dateinamen lassen darauf schliessen, dass es um einen 902 geht ("ng900...")
/To
 
Cool.. dann sollte das hilfreich sein...
/To
 
Die Lösung

Yeap, nochmal richtig im Bentley gelesen und da war die Auflösung.
Die neuen Blinkerhebel mit Tempomat passen nicht zu denen aus 88' und es gibt nur noch die neuen.
(eine genaue Anleitung, wie man den Tempomathebel testen kann ist dort auch und man weiß danach genau was für eine Hebel Generation man vor sich hat und ob es zum Rest überhaupt paßt).
Deshalb gibt es zum einen einen Steckeradapter und außerdem muß man das damals verbaute Relai deaktivieren (Stecker ab) und außerdem den grünen und den weiß/roten Draht an diesem Stecker miteinander verbinden.

Dann stimmt alles....

Ufff, war ein langer Weg aber immerhin.
Ich glaube inzwischen kam hier auch ein Tip in diese Richtung.
Danke nochmal an alle.
Jetzt fehlt nur noch, das mein Navi auch mit dem Geschwindigkeitssignal zurecht kommt und funktioniert. Werde das morgen testen.
Dann hab ich den Olymp erreicht ;-)
 
@JL900/0: merken, oder besser noch ausdrucken
Das mit dem Relais vergesse ich mit Sicherheit beide wieder, bis Dein 'Kleiner' wieder auf eigener Achse aus der Halle darf.
 
Yeap, nochmal richtig im Bentley gelesen und da war die Auflösung.
Die neuen Blinkerhebel mit Tempomat passen nicht zu denen aus 88' und es gibt nur noch die neuen.
(eine genaue Anleitung, wie man den Tempomathebel testen kann ist dort auch und man weiß danach genau was für eine Hebel Generation man vor sich hat und ob es zum Rest überhaupt paßt).
Deshalb gibt es zum einen einen Steckeradapter und außerdem muß man das damals verbaute Relai deaktivieren (Stecker ab) und außerdem den grünen und den weiß/roten Draht an diesem Stecker miteinander verbinden.
...)

Liest Du auch hier mit?
>>Siehe z.B ab #27:rolleyes:
 
Zurück
Oben