Thermostat

gghh

Früher® war alles besser
Registriert
14. Okt. 2006
Beiträge
5.572
Danke
1.338
Turbo
Ohne
Hallo,

da mein Thermostat nach nicht allzu langer Lebensdauer mal wieder beschlossen hat, den Geist aufzugeben, kennt irgendjemand einen passenden 89° Thermostat eines anderen Herstellers, den man einfach einbauen und dann vergessen kann? Egal ob VW, Ford, Mercedes oder irgendwas.

Die Dinger kosten zwar nichts, aber ich bin es langsam leid alle paar Jahre das Teil zu wechseln.
 
build in obsolescence

ISt zumindest meine Meinung, irgendwas muss dauernd kputt gehen, sonst käme ja nie einer in die Werkstatt.
Das Thema zieht sich bis dato durch alle 9k, den CV und meinen 9-5 die wir in der Familie hatten.

Frohes Fest!
 
Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders.
 
Da ich den selber reinschraube, habe ich nicht so das Verlangen das des öfteren zu tun. Ich würde mir auch so mal einen Kaffee ausgeben :)

Irgendwo muss es doch noch sowas in hochwertig geben :frown:
 
Das macht mich ein wenig depressiv....:smile:
 
mal die verschiedenen hersteller durchprobiert? click
 
Einfach mal vernünftige frische Kühlwassermischung mit hinreichend Korrosionsschutz probiert...?
 
Ja, die ist 12 Monate alt und vernünftig gemischt.
 
Da ich in letzter Zeit auch hin und wieser komische Temperaturphänomene habe werde ich auch das Thermostat wechseln.

Das Serien Thermostat kostet ja irgendwas um die 15€, das ist ja sehr human.

Aber gibt es denn keine Thermostate von Opel die passen könnten?

Wenn man wüsste von welchem Opel Modell es passt, könnte man nach Tuning Thermostaten suchen welche evtl. sogar andere Schalttemperaturen haben........
 
Aber gibt es denn keine Thermostate von Opel die passen könnten?

Das Bypassventil wurde anscheinend sowohl bei Opel als auch bei Saab eingesetzt. Mal aus einer ebay Auktion kopiert :

"Opel Original-Nr.: 18 20 014

Saab Original-Nr.: 43 96 172

passend für folgende Fahrzeuge:

Corsa B: 1,0i 12V 1,2i 1,4i 1,4Si

Astra F: 1,4 Si 1,4 1,6i 1,6Si 1,8i 16V 2,0i 16V

Omega B: 2,0 2,0 16V 2,2 16V 2,6 V6 2,6 V6 3,0 V6 3,2 V6

Vectra B: 1,6 i 1,8i 16V 2,0i 2,0i 16V 2,2i 16V 2,5i 16V 2,6i V6 2,0DI 16V 2,0DTI 16V 2,2DTI 16V

Saab 9-5: 2,0T 2,0T BioPower 2,0 2,0 Turbo SE 2,3T 2,3 Turbo 2,3 3,0 V6t 1,9 TiD 2,2 TiD 3,0 TiD"

Anscheinend mal wieder so ein Teil, was komischerweise bei anderen Herstellern nie Probleme macht.



Das Thermostat hat die Teilenummer 30577561
 
Interessant, wenn man jetzt noch irgendwelche Spezial Thermostate finden würde die länger halten wäre das doch was.

und evtl. gibt es ja positive Auswirkungen wenn man eins nimmt das früher oder später öffnet.:confused:
 
Ein Thermostat geht ja nicht einfach nur auf und zu sondern oszilliert in Abhängigkeit von seiner Umgebungstemperatur ständig. Da ist es doch schön, da er so lange hält. Er leistet Schwerstarbeit und ist ein Verschleißteil wie Bremsbeläge, nur nicht so offensichtlich.
Zum Kühlsystemservice mit Wechsel von Kühlmittel alle 3 Jahre gehört strenggenommen auch der Wechsel des Thermostats und evtl. des oberen Kühlerschlauchs.
 
Ein Thermostat geht ja nicht einfach nur auf und zu sondern oszilliert in Abhängigkeit von seiner Umgebungstemperatur ständig. Da ist es doch schön, da er so lange hält. Er leistet Schwerstarbeit und ist ein Verschleißteil wie Bremsbeläge, nur nicht so offensichtlich.
Zum Kühlsystemservice mit Wechsel von Kühlmittel alle 3 Jahre gehört strenggenommen auch der Wechsel des Thermostats und evtl. des oberen Kühlerschlauchs.

Ich weiss schon wie ein Thermostat funktioniert, jedoch finde ich es schon komisch das ich beim alten Vectra A von meinem Vater in 15 Jahren! nur 2 mal das Thermostat gewechselt habe.

Meine E-Klasse Mercedes hatten von mir nicht einmal ein neues Thermostat verlangt.:rolleyes:
Auch nicht mein CLK damals.

Und die hatten zum Schluss alle einen Km Stand von über 200 000km.

Also wieso ist das dann beim 9-5 so ein Thema? (will damit nicht sagen das es bei anderen Herstellern nicht aus so ist,)

Nur kenne ich das auch nicht von meinen Kumpels die BMW fahren.......


Gruß
 
Also wieso ist das dann beim 9-5 so ein Thema? (will damit nicht sagen das es bei anderen Herstellern nicht aus so ist,)

ist bei meinem 9-5er - solang ich ihn fahre (knapp 4 jahre) - bisher auch kein thema gewesen. immernoch das gleiche thermostat drin. nur der temperaturfühler ging mal hopps.
 
Ein Thermostat geht ja nicht einfach nur auf und zu sondern oszilliert in Abhängigkeit von seiner Umgebungstemperatur ständig. Da ist es doch schön, da er so lange hält. Er leistet Schwerstarbeit und ist ein Verschleißteil wie Bremsbeläge, nur nicht so offensichtlich.
Zum Kühlsystemservice mit Wechsel von Kühlmittel alle 3 Jahre gehört strenggenommen auch der Wechsel des Thermostats und evtl. des oberen Kühlerschlauchs.

Wenn man bei den B2x5-Motoren nur alle 20.000 Km Oelwechsel macht, wechselt man den Thermostat sinnvoller Weise und voellig unproblematisch bei der nach spaetestens 3 Jahren anstehenden Motorrevision.

Aber mal im Ernst: Ich habe auch noch nichts davon gehoert, dass bei Saab die Thermostate schneller das Zeitliche segnen als bei anderen Marken. Weder andere Foren noch meine eigene Erfahrung bestaetigen das.
 
Ich habe schon das Gefühl das die Dinger bei Saab nicht allzu lange halten, zumindest war das beim 9000 und jetzt beim 9-5 ein gern genommenes Bauteil und alle Jahre wieder taucht hier zur Winterzeit mehrfach die Frage auf, warum die Temperaturanzeige auf 0 fällt. Alle 3 Jahre tauschen finde ich ein bisschen viel, aber na gut. Ich werde mal sehen was mein Teilehändler um die Ecke an Herstellern aufzubieten hat.
 
Mal nur als kurzer Hinweis: die hier angegebenen Teilenummern sind vom Bypassventil.Nachdem Freitagabend mein Thermostat die Grätsche gemacht hat und mein Teilehöker nix auf Lager hatte,bin ich zum örtlichen Opelhändler,um dort nachzufragen. Der Mann beim Teileverkauf war schon ein wenig skeptisch,dass der Thermostat von nem Corsa in nen 9-5 passt,das Teil war auch zu klein...Also hab ich ihm stolz wie Bolle die Teilenummer gegeben und er landete beim Bypassventil:tongue:
 
Mal nur als kurzer Hinweis: die hier angegebenen Teilenummern sind vom Bypassventil.Nachdem Freitagabend mein Thermostat die Grätsche gemacht hat und mein Teilehöker nix auf Lager hatte,bin ich zum örtlichen Opelhändler,um dort nachzufragen. Der Mann beim Teileverkauf war schon ein wenig skeptisch,dass der Thermostat von nem Corsa in nen 9-5 passt,das Teil war auch zu klein...Also hab ich ihm stolz wie Bolle die Teilenummer gegeben und er landete beim Bypassventil:tongue:

Danke für den Hinweis, ich habe es sogleich korrigiert :smile:
 
Zurück
Oben