- Registriert
- 21. Jan. 2005
- Beiträge
- 83
- Danke
- 6
- SAAB
- 9-5
- Turbo
- LPT
Hello there!
Bin nun seit ein paar Wochen auch Saab 9000 Fahrer. Es ist ein 1996er 2,3l Ecopower Automatik. Vereinzelt zeigt der Wagen 5x blinkend Check Engine, Throttle Position Sensor. Am Fahrverhalten bemerke ich jedoch in diesen Phasen nur sehr geringfügige Veränderungen. Im Leerlauf weist das Fahrzeug manchmal eine leicht erhöhte Drehzahl auf (~1100 U/min), gelegentlich auch mal für ein paar Sekunden knapp 1500 U/min. Die Gasannahme in der Warmlaufphase ist dann auch einen Tick ruppiger als sonst.
So ein Sensor ist doch, afaik nicht mehr als ein Potentiometer, welches über die Welle der Drosselklappe deren Öffnungsgrad an das Motormanagement weitergibt. Sind im Falle eines Austausches dieses Sensors gegen ein Neuteil weitere Einstellarbeiten zur Justierung des Leerlaufes notwendig oder stöpselt man da einfach einen neuen Sensor drauf und schaut was passiert?
Sorry, aber von B201 Jetronic zu Trionic ist für mich doch ein kleiner Kulturschock.
cya on the road,
pastglory
Bin nun seit ein paar Wochen auch Saab 9000 Fahrer. Es ist ein 1996er 2,3l Ecopower Automatik. Vereinzelt zeigt der Wagen 5x blinkend Check Engine, Throttle Position Sensor. Am Fahrverhalten bemerke ich jedoch in diesen Phasen nur sehr geringfügige Veränderungen. Im Leerlauf weist das Fahrzeug manchmal eine leicht erhöhte Drehzahl auf (~1100 U/min), gelegentlich auch mal für ein paar Sekunden knapp 1500 U/min. Die Gasannahme in der Warmlaufphase ist dann auch einen Tick ruppiger als sonst.
So ein Sensor ist doch, afaik nicht mehr als ein Potentiometer, welches über die Welle der Drosselklappe deren Öffnungsgrad an das Motormanagement weitergibt. Sind im Falle eines Austausches dieses Sensors gegen ein Neuteil weitere Einstellarbeiten zur Justierung des Leerlaufes notwendig oder stöpselt man da einfach einen neuen Sensor drauf und schaut was passiert?
Sorry, aber von B201 Jetronic zu Trionic ist für mich doch ein kleiner Kulturschock.

cya on the road,
pastglory