tipps zu gasbowdenzug erbeten

Registriert
30. Jan. 2003
Beiträge
5.656
Danke
207
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
ich hab wohl zuviel gas gegeben, mein bowdenzug ist pedalseitig gerissen und ich hab jetzt provesorisch mit einem fahrradzugdraht und 3lüsterklemmen hintern armaturenbrett (nach ausbau selbiger :evil: ) das ding wieder instand gesetzt.

was mich jetzt mal interessieren würde: jeder draht ist ja von produktionswegen mit einem stop"bibus" an einer seite gesichert, aber kein fahrradladen oder atu und konsorten werkstatt konnte mir auf der anderen seite solch einen bibus setzen.

dazu bedarf es doch nur eines rohstückes was man zusammendrückt? warum ist das hier in dem lande ein problem? ich dacht das wäre die einfachste sache der welt sowas mal schnell machen zu lassen für 50cent, denkste.

hat jemand von euch vorschläge wo sowas möglich ist :idea: :?:
 
Zum einen verdient man an einem kompletten Teil mehr,

zum anderen haftet die Werkstatt für den Folgeschaden, wenn Du gerade knapp überholst und die Klemmung löst sich - und das für 50 Cent!

Gruß Helmut
 
wenn es um haftung geht könnte sie ja auch ventilerneuerung am reifen ablehnen :roll:

aber sie machen es ja nichtmal für 5€ weil keiner das zeug da hat :x
 
Ach Matti,

aber im Ernst, ich habe mir die Nippel mal angeschaut. Das ist offensichtlich Stahl. Und um den zu verpressen braucht man ganz schön Druck - ich schätze mal so um eine Tonne; und selbstverständlich sind die Nippel nicht genormt, sondern jeder Hersteller hat seine eigenen. Deswegen braucht man auch noch ein passende Vorrichtung für jeden Nippel.
Da ist man schnell ein paar Tausend Euro los.
Klar ist es ärgerlich, wegen eines nicht ersetzbaren Stahlseils wieder mehr Geld auszugeben als unbedingt nötig. Ich hab's auch nicht bös gemeint.
Gruß Helmut
P.S.: Wenn es auf der Seite der Drosselklappe ist, müßten doch eigentlich die Innereien einer Lüsterklemme reichen?
 
habs auch mit 3 lüsterklemmen gesichert und funktioniert prima :wink:
laienhaft ist es trotzem.

:!: ABER hab jetzt eine lösung gefunden, und zwar bietet der motorradhandel klemm und schraubvorrichtungen an die profesionell das problem lösen. bekommt man ab meinen berühmten 50cent im laden :mrgreen: :!:

sollte ich wieder lust und laune haben das armaturenbrett abzubauen werde ich diese sache mal einbauen, bis dahin muss lüsterklemme reichen.
 
Zurück
Oben