Töningsfolien für CC

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
807
Danke
4
SAAB
900 I
Baujahr
alt
Turbo
FPT
schwarz ist eine schöne farbe, zweifelsohne aber in der prallen sonne nur 10 minuten falls man im innenraum sitzt.
wer hat bei seinem 3türer schon mal heckklappe und seitenscheiben getönt?
ich würde das gerne selbermachen falls es nicht zuviel aufwand ist.
welchen hersteller nehmen? foliatec?
wie bekomm ich die vorhandene alte folie ab?
hat jmd vlt die größen von heckklappenscheibe und seitenscheiben zur hand?
 
laß es lieber :bad:
erstens.. qualitäts folie nehmen.... zb foliatec
oder am besten gleich damit zum autoglaser..... lieber paar euro mehr zahlen als andauern luftblasen in der folie.......

ansonsten alle scheiben die beklebt werden sollen ausbauen.. reinigen und dann bekleben ansonsten zu mühsam für laien.....

gruß....
 
also schwierig ist es auf jeden fall. alte folien gehen verdammt schwer ab, meist bleibt noch ein film der folie auf der scheibe kleben den man dann übelst mühsam abkratzen muss.
ein freund hat bei seinem auto die heck- und hintere seitenscheiben selbst foliert, sieht echt gut aus, keine blasen. aber es war ebenfalls sehr mühsam. er hat 4 stunden gebraucht und man schafft es nur zu zweit.
es gibt da so sets, die folie wird erst wenn sie auf der scheibe aufliegt zurechtgeschnitten.
die folien werden nass verlegt, also scheibe erst gut reinigen, danach mit einem wasserzerstäuber wasser+1 tropfen spülmittel (wegen oberflächenspannung) gleichmäßig aufsprühen, dabei auto nicht unter wasser setzen, folie auflegen und mit einem rakel nach außen hin die blaßen rausstreichen.
bei mir am 9000 habe ich vorne einen schwarzen blendstreifen hingemacht, hat 1 stunde gedauert bis es so passte wie ich das wollte.
 
mein saab war bei kauf "beklebt" gewesen, das war ne schweinearbeit die runterzubekommen weil schon hart und nur in bruchstücken da was abging, klebereste hab ich nie ganz weg bekommen.
lass ja die finger davon, irgendwann willst du die folien eh wieder runtermachen.
 
Hatte das gleiche gemacht bei meinem Smart. Als ich sie wieder runter gemacht habe nach langer Zeit, hab ich mir den "Wolf" geschrubbt um die Klebereste zu entfernen. Meine Finger konnte ich bestimmt eine Woche nichtmehr gebrauchen. :ohhh:

Aber dafür gibt es auch Hilfsmittel mit denen man das Zeug runter bekommt. Auch von Foliatec glaube ich.

Mein ganz persönlicher Rat: Laß den Quatsch mit der Folie! Es sei denn es ist keine ganz tiefschwarze. Es gibt Folien in grau/rauch. Die verdunkeln etwas mehr aber auf keinen Fall so heftig wie tiefschwarz. Und dann würde ich auch gleich die vorderen Seitenscheiben mitmachen. (Jaja, ich weiß! Ist verboten! War mir aber auch egal :twisted: )
 
was auch sehr schick ist, ist ne halbklebende folie im modellbau zu kaufen (ka wie mann die nennt, hat nen haftvermittler und lässt sich einfach wieder abziehen) und diese mit rauchspray besprühen.

da es dir ja aber um den sonnenschutz geht würd ich einfach paar rollos installieren?!
 
also, mal abgesehen davon, dass das tönen sicher geschmackssache ist (z.b. nicht mein geschmack...), ist von folien eher generell abzuraten, es gibt jedoch firmen, die tönen die scheiben nachträglich durch beschichten.
kostet um 300 euronen :?

edit: ähhh, grad noch mal nachgedacht... beschichten=folie?? am besten, ich sag nix zu dem thema ;-)
 
tönen

@Ben

Versuch ja nicht deine Scheiben selber zu tönen...die Seitenfenster würden ja noch gehen...aber denk mal an die Heckscheibe-die ist so rund und zu allem andern noch bombiert...da kann sich selbst ein Profi die Zähne drann ausbeissen...!



PS: kleiner gratis Tipp, nimm nur ganz normales Wasser, ohne irgendwelche Zusätze-ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht!

Greez Raphi
 
Hi

Hi,
habe einige Fahrzeuge mit Folie gemacht.

tapeworm hat den Vorgang der Anbringung richtig beschrieben.
Die Scheiben müssen beim Einbau völlig ausgetrocknet sein.

Wenn Du beabsichtigst, ALLE Scheiben (Außer vorne, hoffe ich) zu bekleben, solltest Du die Ränder der Kurbelscheiben mit durchsichtigem Nagelllack fixieren (Achtung: Betriebserlaubnis erlischt !!). Damit verhinderst Du, das die Folie beim Hochfahren der Scheiben einreißt.

Üblicherweise dürfen nur die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe beklebt werden. Ein rechter Aussenspiegel (Sollte beim Saab kein Problem sein) ist Bedingung. Die Folie sollte das TÜV Wasserzeichen aufweisen. Die Folie darf aufgrund des geänderten Bruchverhaltens der Scheibe nicht unter dem Scheibengummi befestigt werden (Was leider oft ziemlich sch.... aussieht).

Grundsätzlich kann ich nur davon abraten, die Sicht im Dunkeln wird sehr stark eingeschränkt und birgt somit ein permanentes Risiko. Wenn es unbedingt sein muß, leichte Tönungen oder reflektierende Folien nehmen.
Zudem verkratzt die Folie extrem leicht, sieht also relativ schnell schäbbig aus.

... und bedampfen, wie es einige Autohersteller tun (Z.B. M-Klasse) ist als Einzelanfertigung nicht zu bezahlen.

Grüsse

Thomas
 
btw: ben was mir grad einfiel, die seitenscheiben kannst doch am besten ganz einfach mit rauchspray besprühen, du hast doch zig schlachter da da tauschst die scheiben einfach aus wenn du es nicht mehr haben willst.
geht mit mehraufwand doch auch bei der heckscheibe :-)
 
Ist doch immer schlechtes Wetter draussen mit diesen Folien. Und in A musst Du sie gleich an der Grenze abreissen... Der 900er hat so steile Seiten und Scheiben, da sollte Aufheizung kein Thema sein, die Isolierung des Daches bringt da mehr bei etwas gleichem Aufwand(der Himmel hängt ja eh..)
 
Gibt scheinbar Gegenden in D, wo Sommer ist... Hier jedenfalls nicht...

Folie finde ich geschmacklich eher grenzwertig. Aber so ein Rollo an der achternen Luke wäre nicht schlecht, zumal auch die polstermordenden UV-Strahlen zumindestens teilweise draußen gehalten werden. Hat jemand so was schon mal montiert? Größe, Fabrikat?
 
hat hier denn niemand ein schwarzen 900 mit dunkelgrauen ledersitzen? das ist die hölle wenn man das auto nur 15min in der sonne stehen lässt.
für die wss hab ich schon ein reflektierenden rollo.
jetzt stellt sich bloß die frage, wie bekomm ich die seitenscheiben beim cc raus?
 
Ben-mc schrieb:
hat hier denn niemand ein schwarzen 900 mit dunkelgrauen ledersitzen? das ist die hölle wenn man das auto nur 15min in der sonne stehen lässt.

ich hasse genau aus diesem grund ledersitze jeglicher art :mrgreen: und bei ebay zahlen alle noch unsummen dafür
 
@Ben, @matti, ich kenne eine Steigerung: offenes Cabrio parkt in der Sonne, fast so schlimm wie damals die Kunststoffsitze im Käfer(rote Oberschenkel)
 
Davon abgesehen, das ich das nie machen lassen würde:

Anstatt sh..ss Folie, Scheiben fluten bzw. tönen lassen.
Gibt mehrere Firmen, die das machen.
Zig Farben, kein Ansatz zu sehen, Tönung in 1% Schritten wählbar, keine Blasen, widerstandsfähig usw.
Hat nur Vorteile, Nachteil:
Preis, für den Saab bei 3 Scheiben 400 euro.

www.glastone.de
 
habe jemand gefunden der scheiben beklebt.
das ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. keine blasen, kein vertrocknen, alles prima. selbst bei einem auto das vor 4 jahren die folien bekommen hat.
klar, ist geschmackssachen aber mir gehts ehrlich gesagt mehr um den thermischen vorteil als um die optik.
 
Hmm, dann möchte ich bezweifeln das du mit schwarzer Tönungsfolie viel erreichen wirst.
Wenn du nicht gerade Spiegelfolie oder Chromolux verwendet hast, denke ich das sich der Erfolg nicht recht einstellen wird, da die Wärmestrahlung nicht besonders gut reflektiert wird.

Aus genau diesem Grund sind die Sonnenrollos im Flugzeugcockpit, auf Visierscheiben von Astronauten, und nicht zuletzt viele Feuerwehranzüge
und Rettungsdecken im Auto mit Chrom bedampft.
Es reflektiert einfach die Wärme besser. :brille:

Trotzdem viel Erfolg und brandblasenfreien Hintern! :firejump:
 
Eben, da muss ich Kevin absolut Recht geben.

Oberflächenbeschaffenheit und Farbe machen viel aus.
Warum ist Dein schwarzer Wagen mit dunkler Austattung wohl so warm?
Also reflektierendes Material wählen.

Gruß
Stephan
 
Scheibentönen ist doch nicht so extrem anspruchsfähig wie ihr da erzählt.

Habe bei meinem 900S 5-Türer ab der Hintertür alle Scheiben mit tiefschwarzer Folie aus dem Conrad-Katalog beklebt.
Sind 7 Scheiben, die Folie ist von der Qualität her recht gut.
Alle Scheiben wurden ausgebaut! Beklebt habe ich mit spezialmischungs Spray von Foliatec, funktionierte optimal. Die Folie der Heckscheibe muss waagrecht in der mitte halbiert werden, sonst keine Chance. Und nehmt einen Föhn, wenn möglich Heissluftföhn, um die Scheibe kurz nach dem bekleben von aussen zu heizen und die Folie flexibel zu machen.
Mein Ergebnis sieht beeindruckend aus, für das es das erste Mal war.

Jedoch der Aufwand ist erheblich, aber was macht man nicht alles.....

Gruss Marco
 
Zurück
Oben