Türen quietschen beim Öffnen

Registriert
28. Feb. 2009
Beiträge
644
Danke
336
SAAB
9-5 II
Baujahr
2011
Turbo
FPT
Hi zusammen,

Sorry die Suchfunktion brachte mich leider irgendwie nicht weiter unter meinen Stichworten.

Seit geraumer Zeit schon quietschen die Fahrer- und Beifahrertür beim Öffnen und schließen. Das hört sich immer seltsam an beim Aussteigen und passt so gar nicht... :biggrin:

Habe schon versucht an die Scharniere etwas Autolube zu sprühen, leider nur mit kurzfristigem Erfolg. Ein paar Türöffnungen später quietscht wieder fröhlich weiter (Geräusch als wenn man auf Gummi kaut). Das Quietschen selber scheint aus dem inneren der Tür zu kommen, also dort wo das Schanier in die Tür reingeht.

Hat jemand vielleicht Tipps wie man das vernünftig abschmieren kann irgendwie bzw. womit? :confused:
 
ich hatte das gleiche Problem am 9-3I.

Die Türfangbänder sind gefettet. Ich habe das alte Fett abgeschmiert und die Fangbänder mit sehr zähem, dicken Motorenfett (Kugellagerfett) neu gefettet, getreu dem Motto von Werner: Mit dem Öl nicht sparsam sein!
Dieses Fett gelangt dann neu in die Türen hinein - das Quietschen endet.
 
Und dass die Geräusche jetzt nur von den Gummis kommen könnte mann ausschliessen? Meiner quietscht
nämlich auch, aber mir gefällt das. :smile: Nach meiner Meinung kommen die Geräusche a) entweder von der
Gummitülle vom Kabelbaum oder b) eben von den Türgummis. Blöder dabei ist, dass seit dem starken
Schneefall mitte Dezember die vordere rechte Tür nicht mehr so leicht einschnappt als wie vorher. :confused:
Generell macht der 9-5 einfach nur spass, jeder der mal mitfährt meinte bisher, "boah der ist ja solide,
sowas würde ich mir auch kaufen". Kaufen tun sie's dann aber doch nicht.
 
die Türfangbänder sehen fast immer so aus, als hätten sie Fett drauf. Haben sie oft aber nicht.

Entfernt ihr mal das alte Fett, fettet sie neu ein und die Türgelenke (Aufnahmen der Tür) sprüht mal mit WD40 ein. Ihr werdet sehen, dass die Türen sich ganz anders, leichter, handhaben lassen.

Das ist eigentlich auch Aufgabe der Werkstatt bei "großer Inspektion" :smile:
 
Fin Grease hats bei mir behoben, mit Fin Super pfleg ich auch vorm Winter die Türdichtungen. WD40, is nicht so meins.
 
Morgäään bei unserem 9.5 ist das gleiche, ist lästig es kommt von der A säule Gummitülle Kabelbaum in die Tür. Hab dann zwischen Tülle und Karroserie geschmiert , war dann weg kommt aber wieder.:hmmmm2:
 
Habe jetzt mal testmäßig die Scharniere der Beifahrertür mit LiquiMoly Fett eingeschmiert, jetzt quietscht es noch mehr :biggrin:. Es fängt immer im Öffnungs-/Schliesswinkel an, kurz bevor die Tür schließt bzw. sich öffnet. Im weiteren Verlauf ist nichts mehr.

Danke für den Tipp mit der Gummitülle, das werd ich dann als nächstes probieren
 
Habe jetzt mal testmäßig die Scharniere der Beifahrertür mit LiquiMoly Fett eingeschmiert, jetzt quietscht es noch mehr :biggrin:. Es fängt immer im Öffnungs-/Schliesswinkel an, kurz bevor die Tür schließt bzw. sich öffnet. Im weiteren Verlauf ist nichts mehr.

Danke für den Tipp mit der Gummitülle, das werd ich dann als nächstes probieren

Vorgestern meine quitschende Beifahrertür mit FluidFilm aus der Dose behandelt. Ruhe ist.
 
Ha Lösung gefunden :smile:

Nachdem ich nochmal alle Schaniere und Gelenke und die Gummitülle eingeschmiert hatte und es immer noch quietschte, konnte ich das Geräusch auf den unteren Teil der Tür konzentrieren. Und siehe da, die Ecke der Tür unten kommt beim Schließen an die Türdichtung und verusacht das Quietschen.

Also eingeschmiert und siehe da, Ruhe im Karton! Für alle Interessierten:

kaiger-albums-sonstiges-picture108875-img-0193.jpg



Das war es bei mir :cool:
 
Nicht schlecht werd ich dann auch mal testen :biggrin:
 
Ich habe gute Erfahrung mit Teflon-Spray gemacht. (Türbänder, Scharniere, etc.) Ist so gut wie unsichtbar und verbelibt lange in dem Türbereich. Gibt es von einigen herstellern.

Hier eine zufällige Beschreibung:

- Teflonspray - 400 ml. Ein PTFE - Schmiermittel von hoher Qualität zur Anwendung auf stark mechanisch belasteten Elementen aus Metall, aus Kunststoffen und Gummi, hat einen sehr niedrigen Reibungskoeffizient und hervorragende Haftfähigkeit, verlängert den Betrieb von beweglichen Teilen. Temperaturbereich: von -50oC bis +250oC
Anwendung:
- Ketten, Türbänder, Bandstrassen
- Schaltgetriebe
- Industrie - Vakuumpumpen
- Gummiverdichtungen
Ein transparentes Schmiermittel, hinterlässt keinen Schmutz, beständig gegen Wasser, leichte Säuren und Basen, Öl, Benzin und ungünstige Wetterbedingungen.
 
Ja es ist teuer das Fin Zeug aber meines erachtens der beste Technische Schmierstoff.
 
Ich habe gute Erfahrung mit Teflon-Spray gemacht. (Türbänder, Scharniere, etc.) Ist so gut wie unsichtbar und verbelibt lange in dem Türbereich. Gibt es von einigen herstellern.

Hier eine zufällige Beschreibung:

Anwendung:
- Ketten, Türbänder, Bandstrassen
- Schaltgetriebe
- Industrie - Vakuumpumpen
- Gummiverdichtungen

Speziell bei den Türbändern hab ich damit schlechte erfahrungen gemacht. Nachdem erstmal das quietschen vorbei war, gingen die Türen immer strenger zu. Aber jedem das seine :cool:
 
Speziell bei den Türbändern hab ich damit schlechte erfahrungen gemacht. Nachdem erstmal das quietschen vorbei war, gingen die Türen immer strenger zu. Aber jedem das seine :cool:

Gleiches Phänomen hatte ich mal nach dem Gebrauch von Silikon Spray - kurz nach der Anwendung war das Quietschen weg, aber dann knarzten die Türen auf einmal und gingen ebenfalls immer schwerer auf und zu. Nach ein paar Tagen war alles wieder in Ordnung. Ob dieses Silikon/Teflon Zeug das Schmierfett irgendwie unterwandert und die Schmierung kurzzeitig unterbricht ?!? Wenn man ein neues Mittel aufträgt, sollte man auf jeden Fall vorher gründlich die alten Reste entfernen... Aber für die Türen nehme ich Teflon/Silikon seitdem auch nicht mehr.

Mit Teflon habe ich gute Erfahrungen rund ums Schiebedach gemacht.
 
Manche Schmierprodukte haben ein Problem mit niedrigen temperaturen, das gilt es auch zu beachten.
 
Ha Lösung gefunden :smile:

Nachdem ich nochmal alle Schaniere und Gelenke und die Gummitülle eingeschmiert hatte und es immer noch quietschte, konnte ich das Geräusch auf den unteren Teil der Tür konzentrieren. Und siehe da, die Ecke der Tür unten kommt beim Schließen an die Türdichtung und verusacht das Quietschen.

danke auch so nochmal, bei meinem auch.
Dichtleiste des Aeroschwellers. Dank Deinem Beitrag futsch.
 
danke auch so nochmal, bei meinem auch.
Dichtleiste des Aeroschwellers. Dank Deinem Beitrag futsch.

Jetzt hat mich das Quietschen auch erwischt, die bekannte Stelle am AERO-Schwellergummi... Was hält denn an dieser Stelle halbwegs lange und wäscht mit dem nächsten Regen nicht gleich wieder ab. Ich habe alle Gummidichtungen nun vor dem Winter noch einmal mit Hirschtalg-Gummipflege bearbeitet, auch die Quietsch-Stelle. Aber das Geräusch kam nach drei Tagen wieder zu Tage... :frown:
 
Ok, prima. Das kommt morgen per Post. Werde ich mal testen :smile:
 
Zurück
Oben