Türen und Heckklappe sind verriegelt und lassen sich nicht mehr öffnen

Registriert
19. Feb. 2017
Beiträge
21
Danke
10
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
LPT
Habe folgendes Problem seit gestern an meinem 9-5 2.3t SC. MY 2006. Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen. Die Blinker blinken zwar bei der Bedienung der FB und das Innenraumlicht geht auch an, aber die Türen und die Heckklappe entriegeln nicht. Die Fahrertüre lässt sich zwar mit dem Schlüssel öffnen aber die anderen Türen bleiben verriegelt und lassen sich auch nicht von Innen öffnen. Auf die Verriegelungstaste neben dem Schalthebel reagiert auch nichts. Auch die Heckklappe reagiert nicht auf den Schalter in der Fahrertüre. Das Auto lässt sich fahren aber nur wieder mit dem Schlüssel verriegeln. Bei der Bedienung über die Fernbedienung blinken die Blinker und das Innenlicht geht an und wieder aus. Auch mit dem Zweitschlüssel das gleiche Ergebnis. Habe das Auto schon umgeparkt, daher ist eine stationäre Funkstörung durch Fremdsignal auch auszuschliessen. Hat jemand eine Idee? Danke vorab.
 
Sicherungen 5, 10, 17, 23 und 26 prüfen.
Danach unter dem Fahrersitz fühlen, ob es da feucht ist. Darunter sitzt das Steuergerät.
 
Danke für die schnelle und hilfreiche Rückinfo. Es war die Sicherung Nr. 23. Zum Glück hatte ich noch eine Ersatzsicherung im Auto. Unterm Faherersitz ist zum Glück knochentrocken. Aber das hätte ja durchaus sein können, da kürzlich erst das Thermostat gewechselt wurde. Nochmals vielen Dank und schönen 3ten Advent.
 
Schön dass es wieder funktioniert.
Thermostat hat eigentlich nichts mit dem Wasser unter dem Fahrersitz zu tun.
Problem bleibt leider: es hat einen Grund, warum eine Sicherung durchbrennt.
Hat der Wagen verstellbare Rückspiegel mit Memory Funktion oder wird die vorbereitete Telefonversorgung genutzt, das sind die anderen Kandidaten, die an der Sicherung hängen?
 
Danke für die Rückinfo. Nein die Spiegelverstellung mit Memory hat er nicht. Er hat zwar die anklappbaren Spiegel aber das war schon beim Kauf vor gut 4 Jahren defekt. Da hatte Saab Dortmund seinerzeit einen Blindschalter gesetzt. Daher kommt es vermutlich nicht, denn bislang war ja noch nichts... Die Telefonversorgung wird auch nicht genutzt. Aktuell "spinnt" zwar mal wieder die Rückfahrwarnung, die einen Fehler anzeigt. Dort wurde vor ein paar Monaten schon mal ein Sensor getauscht. Aber das dürfte wohl nicht damit zusammenhängen. Im Januar geht das Auto ohnehin wieder in die Werkstatt zum TÜV etc. dann können die das ja nochmals auslesen. Werde mir bis dahin noch ein paar 15er Sicherungen "auf Lager" legen für alle Fälle.
 
Vielleicht war es einmal = keinmal.
Ersatzsicherungen ist eine gute Idee.
Man könnte auch mal hören/schauen ob alle Türen gleich schnell den Nippel hochdrücken oder da ein Motor schon zu kämpfen hat, ggf. hilft Hand drauf legen und die gefühlte Hochploppgeschwindigkeit relativ vergleichen.
Beim alten 9000er ergibt sich bei klemmenden Motoren/Gestängen auch das Problem. Mutige ersetzen übergangsweise die 15A durch 20A.
 
Danke für den Tipp. Die Öffner kommen alle schnell und zackig hoch. Da scheint alles O.K. zu sein. Werde aber mal das Innenleben der Fahrertüre beim nächsten mal in der Werkstatt prüfen lassen. Denn dort vibriert irgendetwas und der Türöffnungsgriff (Innen) ging kürzlich nicht direkt wieder von selbst zurück. Vielleicht hat das mit dem Fehler was zu tun...? Werden wir ja sehen. Aber danke nochmals für die schnellen und hilfreichen Tipps. Das macht dieses Forum so genial.
 
Zurück
Oben