Türgriffe wechseln

Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
5.336
Danke
667
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
T...Turbolinchen
Habe neue, frisch pulverbeschichtete Türgriffe, die ich gegen die alten, abgegriffenen Griffe austauschen will.
Muss ich tatsächlich die Türverkleidung wegmachen oder gibt es einen Trick?

Danke für eure Tipps.

Uwe
 
ich fürchte es geht nicht anders. Da ist die Schraube am vorderen Ende des Türgriffes und die Klammer hinten. Um die Schraube zu lösen müsstest du ein Loch in die Verkleidung schneiden... Die Klammer könnte man mit geeignetem Werkzeug evtl. lösen, wieder drauf bekommt man sie so wohl kaum.

Ist aber kein großer Aufwand die Verkleidung zu lösen. Bei der Gelegenheit lohnt es sich auch die ganzen Mechaniken in der Tür abzuschmieren.

Gruß
Falko
 
Ist kein Hexenwerk, schöne Bastelei am Samstag, wenn es mal wieder warm wird.

Peter
 
Muss ich tatsächlich die Türverkleidung wegmachen oder gibt es einen Trick?
Also a) sind die Türverkleidungen am 900er ja nun wirklich ganz schnell ab und b) ist das mal wieder eine gute Gelegenheit zur 'Innenreinigung' und (hoffentlich nur Nach-)Konservierung.
OK, für's behutsame Entfernen der Plastikschalen braucht es etwas Zeit und Gefühl. Aber wenn die schon mal komplett ab sind, kann man sie auch gleich etwas aufarbeiten, was meinst nötig ist.
 
Im Ggs. zu neumodischen Volkswagen kann man bei klassischen Saabs die Türverkleidungen sogar am Stück demontieren und danach sogar wieder anbauen!
 
... für's behutsame Entfernen der Plastikschalen braucht es etwas Zeit und Gefühl...

... fürs entfernen der Plastikschalen nimm bitte eine Heizluftpistole, leichtes erwärmen der Klebstellen und schon fällt sie einem entgegen.
Für diese Erkenntnis habe ich leider 1 Stck Schale geopfert und muss mich jetzt mit Baumarktfolie behilflich sein.
 
Danke, werde ich mich dran machen.
 
So habe heute kräftig geflucht. Erst mal hatt ich den Fehler gemacht die Schraube vorne an der Türe aufzumachen. Ist dann der ganze Kladderadatsch nach unten gefallen. Also Türverkleidung weg und auch die schon vielfach geklebte Schale innen vorsichtig gelöst. Nachdem ich das Metallteil innen am grossen Loch (das, was mir runter gerrutscht ist) wieder mühsam befestigt hatte (braucht man ja Spinnenfinger um von innen ran zu kommen), habe ich versucht den neuen Hebel wieder reinzudrehen. Zubächst mal sind mir andauernd die kleinen schwarzen Plastikteile hinten am Ende des inneren Grifftsils weggefallen. Irgendwann habe ich den Griff dann so reingedreht bekommen, dass er funktioniert hat. Schnell von innen angeschraubt. Alles funktioniert. Aber dann - als ich kräftig am Griff ziehe - gibt er vorne nach und kommt 1 cm nach aussen. Öffnen geht aber immer noch.
Bin ich zu blöd :-(
 
Hast du das Metallteil zur Verriegelung zwischen Haken und Blech geschoben?
Auch was zum fluchen.
 
@carsten: Nr. 11 ist bombenfest, was rausrutscht ist vorne bei 8 bzw. 5
@901: Du meinst 14? Ja, das war runter gerutscht und ist fest angezogen, war ganz schön blöd, braucht man kleine Hände.

Hilfe?
Habe ich das falsch gemacht: 14 festgeschraubt, Griff zusammen gebaut, griff von hinten/oben rein gedreht und dann 11 angezogen. Dann war der Griff vorne nicht perfekt drin aber akzetabel. Aber als ich richtig daran gezogen habe kam er ca. 1 cm raus. Öffnen geht aber immer noch problemlos.
 
Dein "Vorne" ist mein "Hinten", sattel mal das Pferd von hinten auf.

Edit: Man könnte es falsch verstehen: Erst Griff rein dann schrauben (11/14).
 
Stimmt richtig beschrieben aber falsch herum sorry
 
Mist, wie komme ich jetzt weiter?
 
Das wirst Du nochmal abmontieren müssen und probieren. Ich geh davon aus, dass der Griff nicht richtig in der Nr.9 eingerastet ist(das hatte ich glaube ich auch schon) ist ne schöne Sch......
Gruß
Rainer
 
Das wirst Du nochmal abmontieren müssen und probieren. Ich geh davon aus, dass der Griff nicht richtig in der Nr.9 eingerastet ist(das hatte ich glaube ich auch schon) ist ne schöne Sch......
Gruß
Rainer
Ihr macht mir ja Hoffnung ! Ich muss 4 Türen komplett mit ZV umbauen! Da sollte ich mir wohl gleich eine Wochen Urlaub nehmen und mir zusätzlich noch Beruhigungspillen aus der Apotheke holen.....................................................:eek::frown:
 
@Hutzelwicht, das geht schon und ich habe das auch schon an einem 5-Türer gemacht(bissle Geduld sollte da allerdings dabei sein)
Gruß
Rainer
 
@Hutzelwicht, das geht schon und ich habe das auch schon an einem 5-Türer gemacht(bissle Geduld sollte da allerdings dabei sein)
Gruß
Rainer

Danke, aber 9 ist doch gleich vorne und nach der Seite fest verschraubt - oder?
 
@Hutzelwicht, das geht schon und ich habe das auch schon an einem 5-Türer gemacht(bissle Geduld sollte da allerdings dabei sein)
Gruß
Rainer
Danke ! Wenn ich nicht weiterkomme lade ich Dich herzlich ein mitzuhelfen........................:smile: Norddeutschland ist immer eine Reise wert
 
@Hutzelwicht, danke für die Einladung-aber wenn mal bissle Zeit hätte müßte ich mich mal um meine Schätzchen kümmern.

@Cameo- komme im Moment nicht an mein Teilelager um mir das nochmal genau anzuschauen- aber ich bin der Meinung, dass da am Griff ne Haltenase sein müßte, welche genau das von Dir beschriebene herausziehen des Griffes verhindert. In der Türe muß irgendwo eine Halteplatte sein, in welche diese Nase "einrastet" (Ich hab es leider nicht mehr genau im Kopf.

Gruß
Rainer
 
Zurück
Oben