Tuning 81 KW 8 Ventiler möglich?

Registriert
07. Feb. 2007
Beiträge
350
Danke
7
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
ist vom tuning beim 8 ventiler 81 kw mit lpg etwas möglich ?
den 16 ventiler kopf draufpacken wird wahrscheinlich sehr aufwendig ?
 
Als Allererstes sicherstellen, dass durch korrekte Einstellung der Zündanlage und der K-Jetronic die 81kW Serienleistung überhaupt auf die Räder kommt.
Das ist die effektivste Art des Tunings beim 8v
 
Frag doch einfach mich, ich bin auf 8V-Killertuning spezialisiert !

Gruftii :biggrin:

Ja, zur Gewichtsersparnis das Getriebeöl ablassen. Ist nur Ballast!:rolleyes:
Ansonsten wie Kuchen beschrieben hat. Erstmal sicherstellen das da die Originalleistung rauskommt. Das dürfte in ca. 96% der Fälle nicht mehr der Fall sein.
 
hab den wagen gerade erst gekauft und noch nicht begutachten können, aber eins weiß ich 81 kw auf 1,3 to kann ich nichts bringen :D, lt. vorbesitzer
hat er aber angeblich die laufprobleme dieser motorserie nicht...
will vorallem etwas mehr anzug, topspeed ist sooo wichtig
 
Siehe oben!
Und: Du hast dir einen Sauger gekauft, will heißen, eine gemütliche Partie. Das muss man vorher wissen, bevor man ein Bündel Scheine rüberwachsen lässt. Also, erstmal alle üblichen Wartungsarbeiten machen ('ne Runde "alexen"-->Suche benutzen!") und ab dafür.

Und wenn Du die Kohle nicht für einen Turbo ausgegeben hast, dann wirst Du ganz sicher auch nicht das nötige Geld in die wirklich leistungssteigernden Maßnahmen für einen "i" stecken.

Get a life mate!
Wartung machen, Einstellen, glücklichsein!
 
hab den wagen gerade erst gekauft und noch nicht begutachten können, aber eins weiß ich 81 kw auf 1,3 to kann ich nichts bringen :D, lt. vorbesitzer
hat er aber angeblich die laufprobleme dieser motorserie nicht...
will vorallem etwas mehr anzug, topspeed ist sooo wichtig

Ohne zu wissen ob der Vorbesitzer schon mal einen WIRKLICH richtig eingestellten 8v gefahren ist oder als vergleich hat, würde ich der Aussage bzgl der nicht vorhandenen Laufprobleme nicht viel glauben schenken.......

Denn kuchen hat da schon recht, es dürfte nur eine SEHR begrenzte Anzahl an wirklich gut laufenende 8v´s geben........und noch weniger Leute die eben diese abstimmen können........
 
Und wenn Du die Kohle nicht für einen Turbo ausgegeben hast, dann wirst Du ganz sicher auch nicht das nötige Geld in die wirklich leistungssteigernden Maßnahmen für einen "i" stecken.
Man muss Prioritaeten setzen... und fuer manch einen gibt's andere wichtige Merkmale die vor dem Turbo kommen.... trotzdem haette man manchmal gerne etwas mehr Motorleistung.
Die Frage, die in jedem anderen Fahrzeugspezifischen Forum mangels Turbo sinnvoll beantwortet werden kann, gibt bei SAAB und Volvo immer nur die Antwort : "Turbo kaufen".
/To
 
Gerade erst gesehen: mit LPG. Was für ein Einspritzsystem? Warscheinlich billigste Bauart mit Zentral-Venturi-Eindüsung ? Da kannste mal ein paar Prozent von 81kW lustig abziehen.
Und knick die Idee mit 16v Kopf, das ist nicht im finanziell sinnvollen Rahmen darstellbar.
 
Ja mei. Natürlich kann man den 8Vi auch konventionell tunen.

- Kopfbearbeitung incl. Ventile, Verdichtungserhöhung und Saugrohranpassung
- Nockenwelle umschleifen
- Kurbelwelle / Pleuel / Kolben auswiegen + wuchten
- Fächerkrümmer aus letzter Serie

Da gibt man dann 2000-3000 Euro aus und das Ding läuft vermutlich nicht viel besser als ein gutgehender i16V, wenn überhaupt - und für das Geld kann man einen absolut brauchbaren i16V erstehen, der zusätzlich Euro2-fähig ist und vermutlich deutlich weniger verbraucht (in Zeiten wie diesen immer ein stichhaltiges Argument). Also ist die Frage weitgehend sinnlos. Einzige Anwendung, die mir so einfällt: 8V Motor im Saab 99 für historischen Motorsport.

Grüße Hardy
 
Gerade erst gesehen: mit LPG. Was für ein Einspritzsystem? Warscheinlich billigste Bauart mit Zentral-Venturi-Eindüsung ? Da kannste mal ein paar Prozent von 81kW lustig abziehen.
Und knick die Idee mit 16v Kopf, das ist nicht im finanziell sinnvollen Rahmen darstellbar.

:biggrin: Ist nicht Dein Ernst, oder ein 8V 81 KW mit LPG Einspritzung?

Der hat mit Garantie ein Venturi-System....

Übrigens ist beim Venturi-System beim "i" kaum ein Leistungsverlust zu einer LPI Anlage zu merken! Ein gut eingestelltes Venturi-System ist beim "i" gleichwertig mit dem Einspritzsystem...
 
wenns nur um den anzug geht, einfach nen kurzes primär reinbauen. ist finanziell noch vertretbar beim 8v.
 
hab den wagen gerade erst gekauft und noch nicht begutachten können, aber eins weiß ich 81 kw auf 1,3 to kann ich nichts bringen :D, lt. vorbesitzer

warum hast du ihn dann gekauft, mit dieser einstellung :rolleyes:

erstmal die karre vernünftig aus- bzw. aufräumen und sauber einstellen lassen, von jemanden der sich mit der eigenwilligen zündanlage auskennt...

wenn das noch nicht reicht, kurzes primär (siehe oben) + 195/50 15" bereifung!
 
ich habe das 5er Primär... da ist der Anzug ganz ok, und man kann auch schön im 5ten mit 60 cruisen. Sauber eingestellt und alle Zündungskomponenten neu, und man fährt ein ganz anderes Auto! Haben ja die Vorredner schon gesagt... die 195er Schlappen sind sehr gut zu fahren
 
fahrt ihr so breite schlappen auf dem kleinen motor? 185er waren das maximum was ich auf dem 8v gefahren bin.
 
Wenn ich es recht entsinne hat der Eisbär aber auch 16"er.
Ich pers. käm nicht auf den Gedanken mir unter den "i" mehr als 185er aufzuschnallen, wenn's denn 15" sein soll.
 
Zurück
Oben