Tuning 81 KW 8 Ventiler möglich?

die 185 gehen schon besser... aber ich kann mich mit den 195ern nicht beklagen wobei ich sowieso gemütlicher bin
 
Also mein 8V ist durch das kurze Getriebe eigentlich nicht grade lahm.
189 auf der Autobahn mit einem Höllensound dabei.
Das wichtige ist halt einfach die ale K-Dame ordendtlich in den Griff zu bekommen.
MEist sind die Bimetallfedern vom ZLS und vom WR ausgeleiert, oder die Dinger ziehen Falschluft.
Man täuscht sich auf jeden Fall, das Gewicht und der Motor beim Saab sind was anderes wie bei einem VOlvo, Ford, oder Opel.
Die Elche gehen besser ;-)
 
Beim Volvo und Granada schwerer, beim Escort und den Opelpappen eher leichter . . .
Da fällt mir ein, ich seh hier jeden Tag einen Prä-Faltenbalg-911er-Targa, ohne Rückbank oder Zierstreifen, bei jedem Wetter offen, sogar die Rücklichter gegen kleinere Teile vom ??Goggomobil? getauscht - der hats wirklich durchgezogen mit dem Tuning!
 
also das gewicht des 900 spricht nicht gerade für ein überlegenes ps/kg verhältnis ;-)
 
Fahre 195/60 R15 auf (frisch schwarz lackierten) Stahlfelgen.
Sieht bei der weissen Karosserie schön satt aus und fährt sich auch gut.
Bei Bedarf sind ca 190 laut Tacho drin, aber ich fahre den Saab mir und dem Auto zuliebe eher recht gemütlich.


Wie schon die Vorredner X-mal gesagt haben: Alles eine der Frage der Wartung, Pflege und Einstellung.

Bei entsprechender Behandlung ist der 8v Sauger jedenfalls nicht die Wanderdüne für die er leider viel zu oft gehalten wird.
 
die meisten 8v kat bringen eh kaum 100PS auf die rolle bringen, von daher kein wunder wenn die bei 160km/h schon schnorcheln.
 
900 8V i G-Kat ... für mich nie wieder ...,
habe wohl die von den 96% gehabt, und davon noch die schlechteren ...
Ungepflegte 16 Vi saufen auch mal zu viel, aber ich stecke keinen Aufwand mehr in diese erstgenannten ....
Bei den 900-Gebrauchtschlurren war Falsch-/Nebenluft immer ein Thema ...!!
Sollte mir für meine endlich mal ein paar Rollen Neuschläuche weglegen.
Kurbelwellengehäuseproppen fast immer ausgeleiert...
 
9
....
Bei den 900-Gebrauchtschlurren war Falsch-/Nebenluft immer ein Thema ...!!
Sollte mir für meine endlich mal ein paar Rollen Neuschläuche weglegen.
Kurbelwellengehäuseproppen fast immer ausgeleiert...


5-10 EUR kann man ja schon mal "investieren":rolleyes:
 
Ich denke, DU solltest DEINEN Anspruch an das Auto/ DEINEN Fahrstil mal überdenken.
Wenn man düsen will, dann fährt man keinen 8V, sondern turbo.
D.b. NICHT, das man mit einem gut eingestellten 8V nicht zügig fahren kann.
Vielleicht solltest du bezüglich deines Fahrstilanspruches nochmal nachdenken.

Ich bin vom Alltagspeugeot 307 HDi mit 107PS auf meinen 8V umgestiegen.
Sicherlich liegen da Welten zwischen-bezüglich Beschleunigung, V-max.,Handling.
Aber da liegen auch schon Jahrzehnte Entwicklungsgeschichte dazwischen. Nicht vergessen!!
Man muß schon "alte" Autos mögen, um damit glücklich werden zu können.
Ich würde den Wagen auch mal von einem alten 8V-Hasen probefahren lassen. Denn wenn
man selbst noch keinen (gut eingestellten) gefahren hat, weiß man auch nicht, ob es sooo richtig ist.
Außerdem finde ICH, ist das Fahrwerk mindestens genauso wichtig. Ist es ausgenudelt, bekommt man noch ein viel
"gurkiges" Gefühl für die Fahrleistungen.
Leistungsmäßig bietet auch ein 16V nicht sehr viel mehr. Da ich ja immer wieder vergleichen kann, finde
ich nicht, das man für einen so geringen Unterschied Geld und Arbeit investieren müßte.
Versuche doch, mit deinem glücklich zu werden, bezüglich der Fahrdynamik.
Gelingt dir das nicht,.......verkauf ihn und such dir einen turbo.
Viel Erfolg!!
images
 
Sorry, aber bis incl. #27 stammt der Fred hier aus 2007.
Dürfte sich damit erledigt und Gerd einen ziemlichen Oldie aus dem Keller geholt haben.
 
900 8V i G-Kat ... für mich nie wieder ...,
habe wohl die von den 96% gehabt, und davon noch die schlechteren ...
Ungepflegte 16 Vi saufen auch mal zu viel, aber ich stecke keinen Aufwand mehr in diese erstgenannten ....
Bei den 900-Gebrauchtschlurren war Falsch-/Nebenluft immer ein Thema ...!!
Sollte mir für meine endlich mal ein paar Rollen Neuschläuche weglegen.
Kurbelwellengehäuseproppen fast immer ausgeleiert...


Nun ja, schlechte "Manieren" aufgrund von mangelnder Wartung kann man wohl kaum dem Motor anhängen... K. fährt ihren 8V G-Kat zur Zeit mit knapp unter 9L/100km im Alltag. Strecke ist jeweils 25km zur Arbeit, davon 10km Stadtverkehr im dicken Berufsverkehr... und dank 5er Primär ist es auch mit den Fahrleistungen unter den genannten Bedingungen völlig ok, aber natürlich kein Turbo...
 
Zurück
Oben