Tuning durch Luftmassermesser ??

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
In den letzten Wochen wurde über die Problematik mit den Luftmassenmessern (LMM) bei VW berichtet.
Letzten Freitag wurde berichtet, das findige Köpfe bei Mercedes ein deutlich billigeres E-teil kaufen können und tuning gibt es kostenlos dazu.
VW hat Bosch, Mercedes hat Pierburg als Lieferanten. Die Teile sind von den Abmessungen baugleich, also austauschbar.
Jedoch unterscheiden sich die Spannungskennlinien der beiden LMM.
Zitat Autobild:
"Anhand dieser Linien wird die Sauerstoffmenge in der Luft und so die Menge des einspritzenden Kraftstoffs bestimmt. bei Volllast liefert der Pierburg höhere Werte als das origial VW-teil. Dadurch kommt mehr Kraftstoff in den Brennraum, die Leistung steigt."

Man soll zwar seine Zulassung verlieren, das lassen wir aber mal so stehen.

Frage:

Was haltet ihr davon ? Kann man das bei Saab auch machen. Mich würde das spez. für den 2003er 9-3 mit 2.2 TID interessieren.
 
Hm. Hört sich für mich so ähnlich an wie diese ganzen Textilluftfilter von K&N und so. Mehr Durchlaß = mehr Luft = mehr Sprit = mehr Leistung.
Grundsätzlich habe ich davon keine Ahnung, aber ich meine immer, daß heutige Motoren mit modernem Motormanagment immer genau so viel Luft und Sprit einspritzen, wie sie brauchen. Egal, ob mehr Luft theoretisch da wäre oder nicht. Daher dürfte das nichts bringen, denke ich.
So einen K&N habe ich (in meinem vorigen Auto) übrigens auch mal ausprobiert. Ergebnis : Null.

Gruß
Martin
 
Im Gegensatz zum Luftfilter, ist ein anderer LMM ein Eingriff in die Motorsteuerung. Dann sollte es doch mindestens unter Volllast etwas bringen, oder ?
 
ob das ding mit dem Motormanagment Psg16 oder EDC15 zusammen arbeitet ist fraglich da würde ich lieber zum saab händlerfahren und die Mengeneinstellung für kraftstoff um 5% erhöhen das geht und bring auch was
 
Schön wär es !
Bei dem alten 2.2 TID mit 115 PS, sowie bei den 2.0 Opel Dieseln konnte man ohne Probleme mit dem Tech II die Spritmenge verändern. War eine Sache von knappen 5 Min.
Dummerweise hat so ein Wichtigtuer, diese Funktion gesperrt. D.h. Keine Chance die Einspritzparameter auf dem vorgeschlagenen Weg zu ändern.

Ich würde mir den Spaß mal gönnen und einen anderen LMM einbauen, wenn ich wüsste, welcher von der Größe her passt und evtl. den erhofften Erfolg verspricht.
 
Zurück
Oben