Motor .- Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln

Registriert
21. Okt. 2012
Beiträge
67
Danke
8
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo,

nachdem mein 200er Saab 9-5 2,3t nun bei 200.000 Kilometern leider ein Austauschgetriebe bekommen hat fährt er endlich wieder auf deutschen Straßen, leider musste ich aber feststellen, dass gerade auch auf normaler Autobahnfahrt bei eingeschaltetem Tempomat, bei normaler Reisegeschwindigkeit, der Turbo immer mal etwas unrund läuft.

Also der Motor springt an, läuft grundsätzlich sehr ruhig ... nur fängt die Turboanzeige immer mal wieder zum Pumpen an, also wie beschreibe ich das die Turbo-Anzeige läuft immer wieder dann mehr in den roten Bereich und der Motor läuft dann halt unrund.

Kann das irgendein Problem mit dem Turbolader sein oder sonstige eventuelle Kleinigkeiten?
Ölwechsel steht jetzt auf alle Fälle auch wieder an, ich fahre den Wagen seit langem mit 10W-60 Öl (ich weiß, diesbezüglich gibt es unterschiedliche Meinungen).

Was müsste denn aktuell bei einem 200.00er Service gemacht werden ... um eventuell andere Dinge wie Zündkerzen oder so auszuschließen?

Vielen Dank
René
 
Hat er denn grundsätzlich die Probleme oder nur, wenn der Tempomat eingeschaltet ist? Wenn letzteres, dann würde ich den verdächtigen, scheint aber eher unüblich.
Auf die Schnelle würde ich mal Richtung Unterdruckschläuche/Drosselklappe tippen, einfach mal im Forum suchen, evtl. findest Du ja Deine Symptome wieder...
 
Gelöscht. Das war T5, hier geht es um T7 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nein auch ohne Tempomat dasselbe Problem, im Stand ab und an fällt die Drehzahl komplett in den Keller und dreht dann wieder hoch, dieses Problem herrscht nicht immer vor.

Noch eine zusätzliche Frage, ich hatte schon versucht die Suche zu bemühen, aber ich habe wohl falsch gesucht, Servicetechnisch, sind bei meinem Modell nicht auch zusätzlich Wartungsarbeiten bezüglich der Steuerkette oder sonstiges nötig, beim Ölwechsel würde ich eventuell jetzt auch vorsichtshalber einmal die Ölwahn reinigen lassen.

Unterdruckschläuche und das APC-Ventil kann ich ja einfach einmal tauschen lassen. Schadet ja bestimmt nicht.

VG René
 
Unterdrucksschlauch oder Drosselklappe!
 
Danke, ich werde das mal in der Werkstatt checken lassen, selber machen ist da wohl eher nur mit geübter Hand?
 
ah, ok ... jetzt habe ich es verstanden, muss diese dann im Zweifel getauscht werden oder ist das zu reparieren?
 
Die Drosselklappe ist eine der Achillesfersen dieser Generation von Saab-Motoren. Reinigen kann helfen, muss aber nicht... :redface:
 
Soviel ist da nicht zu reparieren, und "Überholen" dürfte sich auf ordentlich reinigen und schmieren beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank, dann schau ich mal was die Werkstatt dazu sagt, dann habe ich jetzt wenigstens etwas Hintergrundwissen ... Im Moment ist es ja nur sporadisch, vielleicht reicht ein Reinigen oder gar die Kontrolle der Schläuche!
 
...und was ist mit den brüchigen Kabelisolationen? Das läuft bei mir schon in der Kategorie "Reparatur" und sollte den Beschreibungen nach mit geschickten Fingern ohne größere Probleme auch selbst machbar sein - siehe z.B. http://www.saab-cars.de/threads/dro...isolieren-reparieren.40026/page-2#post-857779
Alternativ war da doch ein professioneller Service für verfügar - such mal nach BBA reman.

Stimmt, das hatte ich noch nicht selbst, deshalb nicht vom Radar erfasst... :smile:
 
Nein, ich zum Glück auch noch nicht, aber dafür ist dieses Forum ja (auch) gut, schon vorher zu wissen, was der Gute demnächst wieder einmal ausbrüten könnte... :redface:
 
Nur so ein Erfahrungswert: Wenn der Schlauch Turbo zum LLK abrutscht, dann pumpt die APC Anzeige auch. Die Trionic fordert Luftmasse/ Torque an und bekommt es nicht geliefert. Schläuche von und zu LLK sind OK und nicht durchgescheuert?
 
Hallo, kleiner Zwischenbericht, die leichten ruckelt ab und an haben sich gestern schlagartig in einen Turboladerschaden verabschiedet wie es aussieht, Der Wagen hatte auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr, es war erst auch keinerlei Rauch oder so zu sehen. Auch keinerlei Leuchten gingen an und ich bin erstmal vorsichtig weiter um auch erstmal von der Autobahn zu kommen. Dann wie gesagt Motor lief aber Leistung war kaum noch da, bis der Wagen dann an der Ampel aus ging. Dann hatte ich plötzlich die rote Warnleuchte an, ich konnte aber am Motor oder so keinerlei Flüssigkeiten oder offensichtliche Schäden feststellen. Nachdem dann der nette gelbe Engel da war und wir den Motor nochmals starteten konnten wir dann die komplette Kreuzung in München vernebeln! Die erste Meinung, nachdem der Motor sonst ganz rund gelaufen ist leider wohl Verdacht auf Turboladerschaden.

Ich könnte Kotzen, nachdem ich gerade erst 3.000 Euro für nen neues Getriebe, TÜV und Sauwetter ausgegeben habe.

Viele Grüße, René

PS: Wer hier in München einen privaten Schrauber kennt, bitte bescheid geben, nochmal Saab-Werkstatt und 2.000 Euro oder so sind nicht mehr drinnen.
 
Hallo, kleiner Zwischenbericht, die leichten ruckelt ab und an haben sich gestern schlagartig in einen Turboladerschaden verabschiedet wie es aussieht, Der Wagen hatte auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr, es war erst auch keinerlei Rauch oder so zu sehen. Auch keinerlei Leuchten gingen an und ich bin erstmal vorsichtig weiter um auch erstmal von der Autobahn zu kommen. Dann wie gesagt Motor lief aber Leistung war kaum noch da, bis der Wagen dann an der Ampel aus ging. Dann hatte ich plötzlich die rote Warnleuchte an, ich konnte aber am Motor oder so keinerlei Flüssigkeiten oder offensichtliche Schäden feststellen. Nachdem dann der nette gelbe Engel da war und wir den Motor nochmals starteten konnten wir dann die komplette Kreuzung in München vernebeln! Die erste Meinung, nachdem der Motor sonst ganz rund gelaufen ist leider wohl Verdacht auf Turboladerschaden.

Ich könnte Kotzen, nachdem ich gerade erst 3.000 Euro für nen neues Getriebe, TÜV und Sauwetter ausgegeben habe.

Viele Grüße, René

PS: Wer hier in München einen privaten Schrauber kennt, bitte bescheid geben, nochmal Saab-Werkstatt und 2.000 Euro oder so sind nicht mehr drinnen.

Ich habe mit einem überholten Austauschturbolader von Turboservice24 gute Erfahrungen gemacht. Der Vorbesitzer hat den vor 3 Jahren einbauen lassen für knapp 390€ (Materialpreis) Einbaukosten kenne ich leider nicht. Bis heute keine zicken und deutlich günstiger als Original.. sofern Tim gerade nicht das Megaangebot hat :D
 
Zurück
Oben