Turbo X Batterie nach 3 Tagen leer > aber dafür zu wenig Kriechstrom?!

Registriert
12. Sep. 2010
Beiträge
19
Danke
3
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hi Leute,

ich brauche eure Hilfe.
Habe einen 2008er TurboX mit NEUER Batterie (Exide Premium Carbon Boost EA770 12V 77Ah 760A).
Ruhestrom mit 2 Multimetern gemessen liegt bei 0,15A.

Ziehe ich Sicherung Nummer 9 auf der Fahrerseite (Sicherung 9 - Karosserie-Elektronikmodul (BCM) | 10A) sackt die Aufnahme von 0,15 auf 0,03 sofort ab.

Daraus ergeben sich 2 Fragen:

1. Selbst mit 0,15A/h sollte die neue Batterie nach 3 Tagen nicht tot sein?
2. Ist das mit Sicherung 10 normal?

Weiterhin habe ich einige Messungen vorgenommen um die Batterie auszuschliessen - liegt normal bei 12,7V. Wenn der Anlasser zieht bricht sie auf 9-10v zusammen.
Batterietestgerät sagt SOH 97%.
Lichtmaschine liefert 14,5-14,8V - wird also geladen.

Habt ihr noch Ideen?


Grüße
magnus
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem wie voll die Batterie war, reichen die 150mA über 72h durchaus, das die Batterie das Starten nicht mehr verkraftet.

ein so hoher Ruhestrom ist definitiv nicht normal, wären aber selbst für eine 5W Birne zu wenig....

Sicherung 10 im Innenraum sagt aber laut WIS folgendes:

1745259690574.png

Sicherungsbelegung laut WIS:
1745259740438.png


Hat der Wagen eine Anhängerkupplung? Wenn ja, dann mach mal die Steckdose sauber.
 
nein keine AHK verbaut...
Und Korrektur - es ist Sicherung 9 nicht 10!!! Also BCM....

Ich habe aber 2 Fehler im BCM abliegen - beide wegen der Alarmanlage die offensichtlich auch nicht funktioniert.
Eine ist B028305 und B300105

Ich werde die Tage beides mal nach SAABWIS analysieren...könnte daher kommen oder?
 
Wie bzw. wann hast du den Ruhestrom gemessen? Idealerweise sollten dazu alle Türen und Hauben geschlossen sein, das Fahrzeug mit der FB verriegelt und nach ca. 15 bis 20 Min gemessen werden. Einige Steuerteile sind noch eine Weile im Standby und gehen erst nach 10 bis 20 Min in den Schlafmodus da sollten dann so 5 bis 10 mA messbar sein. Wenn das Fahrzeug dann mit der FB entriegelt wird werden einige Systeme sofort wieder hochgefahren da sollten dann die 150 mA normal sein.


Gesendet mit Tapatalk
 
Genau so...alle Türen zu, abschliessen und dann messen. Strom fällt von mehreren Ampere in Stufen innerhalb von 1-2min auf die 150mA und verbleibt dann dort - habe extra nach 30min / 2h/ 4h nochmal nachgemessen - immer die 150mA.
Wenn ich die Sicherung #9 ziehe (Türe manuell am Schloss verschlossen und Auto verschlossen) - fällt der Strom auf 30-50mA.
Kann denn die fehlerhafte Alarmanlage dafür verantwortlich sein?!
 
Alarmanlage könnte ein ganz heißer Kandidat sein...das Ding verhindert, das das BCM sich "schlafen" legt...

Tech2 in der Nähe oder zur Hand? Dann wirf die Alarmanlage mal darüber raus.
 
Genau so...alle Türen zu, abschliessen und dann messen. Strom fällt von mehreren Ampere in Stufen innerhalb von 1-2min auf die 150mA und verbleibt dann dort - habe extra nach 30min / 2h/ 4h nochmal nachgemessen - immer die 150mA.
Wenn ich die Sicherung #9 ziehe (Türe manuell am Schloss verschlossen und Auto verschlossen) - fällt der Strom auf 30-50mA.
Kann denn die fehlerhafte Alarmanlage dafür verantwortlich sein?!
Ich habe Dir zu den beiden Fehlercodes etwas geschickt...........einmal geht es um den Glasbruchsensor, das andere betrifft die rechte hintere Tür, Stromkreisunterbrechung Türschliesskontakt rechts hinten, Kurzschluss gegen B+..........

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben