Turbogezwitscher

Registriert
04. Jan. 2007
Beiträge
279
Danke
38
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
weiß nicht
Guten Tag!
Ich hätte da gerne mal ein Problem. Ja, ich habe schon die Suchfunktion bemüht. Bin aber nicht recht fündig geworden. Also:
Mein 9-5 Aero MJ 03/07 hat kürzlich eine neue Dichtung für die Auspuffkrümmer bekommen. Eine Woche später - ob ein Zusammenhang mit dem Eingriff besteht, kann ich nicht beurteilen - macht der Motor neue, gar lustige Geräusche, wenn er gestartet wird und noch kalt ist. Es zwitschert laut und vernehmlich, solange er im Leerlauf läuft. Gebe ich Gas, dreht er ohne Probleme hoch und man hört den Turbo pfeifen. Nehme ich Gas weg, fällt er auf Leerlaufdrehzahl zurück, und mit zunehmender Erwärmung wird das Zwitschern leiser bzw. hört auf. Bislang war auch das Turbopfeifen bei meinem Auto nicht zu hören.
Frage: WAS MACHE ICH FALSCH? :confused:
 
Da sollte derjenige der die Dichtung eingebaut hat wohl noch mal nach bessern und die Schrauben nachziehen....
 
Danke für den Tip. Hmm. Wäre ne Möglichkeit. Aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Das Gezwitscher/Turbopfeifen klingt ander als das Abblas-Geräusch vor Einbau der Krümmerdichtung geklungen hatte. Schwerde meinen fSH mal bitten, den Schraubenschlüssel anzusetzen.
 
Da hat der ssason schon recht, hört sich einfach nach lockeren Krümmer an!
Eigentlich nix Schlimmes! Hat auch nix mit der Dichtigkeit zu tun.

Im kalten Zustand läuft der Motor generell rauher als im warmen Zustand, also überträgt er die Vibrationen auch auf die Abgasrohre und wenn da was nicht richtig fest sitzt, fängt es klassisch an zu zwitschern.
 
Mag sein. Was mich nur wundert ist das Pfeifgeräusch vom Turbo beim Beschleunigen. War vorher nicht da. Oder ist mir bislang nicht aufgefallen. Kann auch sein. Egal. Ich habe dem fSH das Auto vor die Hütte gestellt. Zum Abkühlen. Mal schaun, was er zustande bringt. Schwerde informieren.
 
Die Spann- oder Umlenkrollen vom Polyriemen kontrollieren lassen. Evtl. Servopumpe, da diese ja beim Krümmerausbau ab musste.
Ein lockerer Krümmer würde eher "blasen", bei niedrigen Drehzahlen "tackern" oder "patschen".
 
Mag sein. Was mich nur wundert ist das Pfeifgeräusch vom Turbo beim Beschleunigen. War vorher nicht da. Oder ist mir bislang nicht aufgefallen.


hi, habe das pfeifen auch seit kurzer zeit extremer, und ich muss sagen er zieht seit dem ziemlich hefitg, hängt besser am gas und läuft allgemein etwas besser, kam plötzlich

zuvor hatte er bei feuchtigkeit immer etwas probleme ruckeln anfangs usw
 
... Mal schaun, was er zustande bringt. Schwerde informieren.
Hier nun des Rätsels Lösung:
Beim Wechsel der Krümmerdichtung scheint es sich anzubieten, auch die Stehbolzen zu wechseln. Zumal wenn die schon ein paarmal nachgezogen worden sind. Darum hatte ich gebeten, und das war auch gemacht worden. Bis auf einen. Der war am Anschluss für den Turbolader (oder wie das heißt) und wohl nicht mehr so ganz fit. Dieser Stehbolzen ist nun mit viel Aufwand entfernt und durch einen niegelnagenneuen Nachfolger ersetzt worden. Und siehe da, das Pfeifzischgeräusch ist verschwunden. Und alles wird gut.

Die Kosten gehen auf Garantie. Sagt mein fSH. :embarassed:
Finde ich auch... :deal: :shakehands:
 
Zurück
Oben