Umluft bleibt drin

dann werde ich das mal beobachten, hat bei mir bisher noch nicht geklappt, bin aber auch noch nicht mehr als nee halbe h in letzter Zeit gefahren und der Temp. Regler steht immer auf 18°.

18°??
willst du dich umbringen? ich hab mal irgendwo gelesen, dass die klima so eingestellt werden soll, dass die außentemperatur nur um ein paar grad unterschritten werden soll. (kreislauf, verkühlung,...)

ich empfehle 21-22°. da hast du immer einen kühlen kopf und trotzdem eine fesche verkühlung *snif*
dann bleibt auch die umluft nicht so lange drin.
 
18°??
willst du dich umbringen? ich hab mal irgendwo gelesen, dass die klima so eingestellt werden soll, dass die außentemperatur nur um ein paar grad unterschritten werden soll. (kreislauf, verkühlung,...)

ich empfehle 21-22°. da hast du immer einen kühlen kopf und trotzdem eine fesche verkühlung *snif*
dann bleibt auch die umluft nicht so lange drin.

ich habs gern kühl ( ebend ein Nordmann), die Luft geht ja nach unten und nicht ins Gesicht, trotzdem Danke für dein Mitgefühl.
 
Temperaturwahl

dann werde ich das mal beobachten, hat bei mir bisher noch nicht geklappt, bin aber auch noch nicht mehr als nee halbe h in letzter Zeit gefahren und der Temp. Regler steht immer auf 18°.

:idea:
Dass die Automatik nicht wieder zurückschaltet, könnte an Deiner extremen Temperaturwahl liegen. 18°C ist die "kälteste" Einstellung. Wenn diese angewählt wird, "befiehlst" Du der Anlage, den Innenraum schnellstmöglich abzukühlen und das funktioniert am besten im Umluftmodus. Die begrenzte Luftmenge im Fahrgastraum läßt sich besser abkühlen (entfeuchten) und kühl halten, als die stetig zugeführte warme (und damit wasserreiche) Frischluft. Da die Temperatur bei Dir nicht erhöht wird, bleibt die Klimaautomatik somit im "Dauertiefkühlmodus". Du solltest Deine Temperatur etwas höher wählen (mind. 20°C), dann sollte die automatische Luftumschaltung funktionieren.

Diese Beschreibung hat keinen Anspruch auf vollkommene Richtigkeit, schildert aber meine Erfahrungen mit automatisierten Klimaanlagen verschiedener Autohersteller.:smile:

Gruß
Silver

Nachtrag:
... die Luft geht ja nach unten und nicht ins Gesicht, ...

Das könnte auch ein Grund sein, warum die Umluftautomatik nicht wie gewünscht funktioniert. Der Innenraumtemperaturgeber sitzt im 9-3 in der vorderen Abdeckung der Lampenkonsole im Dachhimmel. Da Du die Lüftungsdüsen nach unten gestellt hast, erfolgt keine Durchmischung der Innenluft. Du baust im Fußraum sozusagen ein Kältepolster auf und im oberen Bereich bleibt die Warmluft "stehen". Da dauert es halt, bis die Luft auch auf Dachhöhe heruntergekühlt ist und der Sensor das registrieren kann.

Bei mir sind die Lüftungsdüsen in Richtung Dach eingestellt (NICHT ins Gesicht!). So wird die Kaltluft nach oben geleitet und sinkt (physikalisch bedingt) nach unten und kühlt den Innenraum mMn effizienter ab. Meine Umluftautomatik funktioniert und wenn es mir zu lang dauert, drück ich einfach den Knopf. :biggrin:
 
> 18°C ist die "kälteste" Einstellung <
16° ist das kälteste, nichts desto trotz funktioniert das zurückschalten auch bei mir, hab es gestern getestet, dauert relativ lange, liegt aber sicher an meiner Temp. Einstellung.
 
Ist bei meinen 9000ern auch so. Je wärmer es ist, desto länger dauert es bis die Umluft automatisch abschaltet.

Gruß Udo
 
Richtig. Es funktioniert tadellos. Und Silver-Saab hat das schon richtig erklärt.
 
Hallo !

Warum kommt bei mir nur kühle Luft aus Frischluftdüse / Fahrerseite ?:mad:
Kennt jemand dieses Problem ?

MFG Manfred
 
Zurück
Oben