unruhiges Fahrwerk

Registriert
14. Feb. 2007
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
hallo fahre einen saab 9-3 185ps bj 2002; beim fahren auf unebener fahrbahn und bei kurzen fahrbahnunebenheiten erfordert es einiges an korrektur am lenkrad und er fährt unruhig hin und her. ist das normal bei der 215er serienbereifung oder ist das ein problem des antriebes? danke für eure tips
 
Hi,
bis auf die Aero und die Viggen Version ist das Verhalten, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, typisch für die 902 und die 9-3 Serie, besonders für die Cabrios. Die 9-3er Serie ist aber meines Erachtens nochmal um Längen besser als die 902er.

Ich würde das Federungs-und Fahrverhalten mal als "amerikanisch" titulieren.

Bei meinem damaligen 902 wurde mit dem Umbau auf Konis und H & R Federn (Hirsch Spezifikation) Abhilfe geschaffen, der Komfort hatte allerdings auch eingebüßt.

Mit Tieferlegungsfedern allein war das Fahrverhalten - insbesondere bei Bodenwellen - noch katastrophaler.

Stimmen denn Sturz und Spur?

Ist das Profil gleichmäßig abgefahren?

Viele Grüsse

Thomas
 
Für den 9-3 gibt es eigentlich zwei bisher ausfürlicher besprochene Federsätze: H&R (sehr sportlich) und Eibach (weicher ala Hirsch). Die Dämpferalternativen sind hier mal sauber gelistet von Oliver: http://cms.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=5

H&R mit Koni gelb war das Beste, was ich eingebaut hatte. Leider für den Berliner Stadtverkehr zu hart, so dass ich auf Eibach, wieder mit Koni gelb (weicheste Einstellung), gewechselt bin. Aber da darf ich nicht so "Gummi geben", sonst flatter der Vorderwagen beim Beschleunigen...
 
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Je breiter die Reifen, umso eher hast das Phänomen, dass sie Spurrillen hinterherlaufen - bei 215er also schon recht deutlich.
Unabhängig davon würde ich dir ebenfalls empfehlen, zunächst mal eine Achsvermessung machen zu lassen, denn eine korrigierte Spureinstellung wirkt manchmal Wunder! Ich habe es bei allen meinen neuen Gebrauchten machen lassen, und fast immer gabs was zu korrigieren!

Gruß, patapaya
 
da kann ich mir nur anschliessen. anfangs zog meiner immer nach rechts...dann hab ich das vermessen lassen und alles war besser. die investitin ohnt also auf jeden fall. :biggrin:

ich habe sogar 235er turnschuhe drauf, und da muss man manchmal das lenkrad bei längsrillen einfach festhalten. das leuchtet aber auch ein. in kombi mit meinem hirschsportfahrwerk und der leichten tieferlegung ist das aber noch akzeptabel. auf ebener fahrbahn habe ich gar keine probleme, da rollt er geradeaus wie es sein soll.:redface:
 
Hi,
bis auf die Aero und die Viggen Version ist das Verhalten, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, typisch für die 902 und die 9-3 Serie, besonders für die Cabrios. Die 9-3er Serie ist aber meines Erachtens nochmal um Längen besser als die 902er.


wieso sind denn die aero und die viggen davon ausgenommen. rein physikalisch sollten die doch mit den breiten reifen dieselben probleme habe...:hmmmm2:
 
Ich kann die neurotischen Neigungen des 9³-Fahrwerkes voll und ganz unterschreiben. Selbst nach einer gründlichsten Spurvermessung und Einstellung ist des zappelige Fahrwerk nur marginal besser geworden. Mit 215/45 R17 ist die Vorderachse ein wahrer Spurrillendetektor.

Nur wenn die Straße absolut topfeben ist, dann steht auch das Lenkrad gerade und der Bock fährt geradeaus. Sobald die Straße eine Spurrille hat oder; wie so oft der Fall; nach rechts abfällt will nach links gegengelenkt werden. Das resultiert darin, das man immer eine wenig linkslastige Lenkradlage hat und das kann auf Dauer etwas ermüdent sein.
Besonders auffallend ist das nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen.
Eine einizige Katastrophe! Die VA wäre für mich ein Grund den 9³ zu verkaufen, wenn er sich nicht als so zuverlässig erwiesen hätte.
 
Wie meinen? Ich hab "üble" Dunlops. Die kommen mir nie wieder drunter!
Pirellis sollen diese gemeinen Neigungen lindern oder beheben?
 
also ich habe ein günstiges ATU präparat, da ich selten highspeed-BAB-toren unternehme und unter 15tkm im jahr bleibe. ich muss sagen, zu den vorgängern (pirelli) besteht kein unterschied...:rolleyes:
 
Jetzt muß ich ja mal was ganz ketzerisches fragen: wenn euch das Spurrillenhinterherlaufen so stört, warum fahrt ihr da so breite Schlappen? Ich bin mit Serienfahrwerk und 195er sehr zufrieden!

patapaya <mittiefeingezogenemKopfwegendesDonnerwettersdassichjetztgleichüberihmentladenwird>
 
Saab Fahrwerk

Hallo zusammen!

Kann das alles nur Berstätigen. Lass die Spur einstellen, prüf die Dämpfer und vor allem die Achslenker und Achslager.

Ich habe 225/45/17 Reifen auf den Three Spoke Double. Diese habe ich sofort nach dem Kauf des Wagens aufgezogen und das Fahrwerhlten war einfach nur schlecht. Spurrillen, unruhige Lenkung, einfach nicht mehr schön :mad:

Ich hab dann alle 4 Stoßdämper getauscht (Sachs Super Tourring), die Achslenker und die Domlager erneuert, Spur einstellen lassen..... und siehe da.... er fährt wie auf Schienen!!!! Kein Spurrillenziehen mehr, ruhige Lenkung, einfach perfekt.

Mein Tipp: Stoßdämfer, Achslenker und Domlager prüfen und gegebenenfalls erneuern. Mein Saab 900ll Cabrio lief danach auch mit 225 Reifen perfekt!!!
 
@ perrmann

Sei so nett und schaue mal ob Du noch die Pirelli 6000 aufgezogen hast - wenn ja, schmeiß die Dinger in den Müll und zersäge sie damit sie nicht mehr mit Asphalt in Berührung kommen und keinem mehr schaden können.

Wenn eine Tieferlegung für Dich in Frage kommt, nimm Eibach Federn und gelbe Koni Dämpfer - wenn Du die Originalfedern behalten willst, nimm Sachs Performance Dämpfer (diese sind auch mit Eibach Federn ideal).

Die Sachs Super Touring entsprechen den Originaldämpfern ... pfui!

Dann gute Reifen wie den Dunlop SP9000 (nicht den SportMaxx!!!) montieren.

Danach Achseinstellung im Fachgeschäft vornehmen lassen.

Wenn Du damit fertig bist, wirst Du Deinen Wagen mit dem kleinen Finger durch die Dresdner Altstadt manovrieren können ... es gibt genug Saab Fahrer die das bestätigen können.
 
Hallo zusammen!

@ schweden-troll!

Die Sachs Super Touring entsprechen den Originaldämpfern ... pfui!

...es kommt mimmer drauf an was man sucht und haben will. Nach 10 Jahren KONI Gleb Dämpfer / H&R Federn bin ich kurriert. Mir reicht einen Tieferlegung in Verbindung mit original Dämpfern.

...jedem das Seine :wink: Auch mit den Original Dämpfern fährt mein 900ll wie auf Schienen :wink:
 
Auch mit den Original Dämpfern fährt mein 900ll wie auf Schienen :wink:
Mein Reden! Und was Tieferlegung angeht, habe ich mich auch an anderer Stelle hier im Forum schon dazu bekannt, daß ich selbst die moderate Tieferlegung, die meiner beim Kauf hatte, habe ausbauen und durch die Serienteile ersetzen lassen - vorher nur Rütteln und Stuckern - fürchterlich :eek: , seither ein gutes Fahrgefühl!
 
schon mal jemand spurplatten probiert ??

beim 900II hat wunder gewirkt -- also hab ich sie sogleich auch am 9.3 MY06 montiert.
 
kann mir das mal einer erklären?? sehe das zum zweiten mal. :confused:

Vermutung:
...einmal "geantwortet" lässt sich der Beitrag nicht mehr löschen. Den Text kann man zwar löschen, aber eine gewisse Anzahl an "Zeichen" muss eingetragen sein, um die Änderung speichern zu können.
 
Zurück
Oben