Unterschied zwischen 170 und 185 PS?

Registriert
20. Okt. 2005
Beiträge
343
Danke
86
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo meiner 9000 Aero macht es nicht mehr lange so dass ich mich schon mal nach einen 9-5 umsehe.
Aus finanzielle grunden wird es ein etwas älteres Modell. Meine frage ist: der mit 170 Ps hat wohl kein APC Ventil, hat dies der mit 185 Ps. ?
Bei den habe ich auch den Turbo-Druck-Anzeige ins Armaturenbrett gesehen, somit ich davon ausgehe das dies der Fall ist. Weil nur mit Grundladedruck macht eine Turboanzeige keinen sinn. Und noch etwas hat der 9.5 einen Lampenausfallanzeige so wie der 9000, oder ist dies wegrationalisiert worden?
Man dankt, Gruß, Frank
 
Beide haben APC und Lampenausfallkontrolle, Ladedruckanzeige nur der 185PS.
 
Huh, das wird aber eine Enttäuschung werden, vom Aero auf einen 170 PS umzusteigen....
 
Da lässt sich ja recht einfach nachhelfen.
 
Ja vielleicht wird es auch ein Aero, oder ein FPT mal sehen was sich so anbietet.
@gghh, wie nachhelfen, anderes Steuergerät?
 
Dann muß man den 9-5 aber sehr gut kennen (oder Vertrauen)....denn dann fängt man schon an, zu investieren. In einen Wagen, den man nicht kennt.....
 
Aha, mein Bruder hat bei seinen 9000er, APC Ventil, Schläuche und anderes Steuergerät eingebaut, und hat damit aus einer LPT einen FPT gemacht. Das geht hier also nicht.
Gruß, Frank
 
Huh, das wird aber eine Enttäuschung werden, vom Aero auf einen 170 PS umzusteigen....

Ich war nach dem Umstieg vom 1991er CC 2,3 Turbo S auf einen 2002 9-5 Aero (mit 250PS) sogar so enttäuscht, dass ich ihn wieder verkauft habe und nun wieder meinen alten CC fahre (zum Glück ergab sich die Gelegenheit des Rückkaufs).

Mein Fazit seit dem:

der 9-5 ist ganz klar das bessere Auto (Verbrauch, Komfort, Geräuschkulisse...)
der 9000er macht viel viel mehr Spaß :smile:

Evtl. werde ich, insofern sich die Gelegenheit ergibt einen bezahlbaren zu ergattern, mal einen 305 PS Troll R anschaffen, vieleicht macht der ja so viel Spaß wie ein alter 9000CC mit 2,3 Turbo?!

Gruß
 
Was ist denn an dem 9k überhaupt?

Ein anderes Auto froßt genauso Geld. Im Regelfall ist es günstiger, das schon existierende auf der Straße zu halten, zumindest, solange man das nicht bewußt zuschanden geritten hat.
 
Aha, mein Bruder hat bei seinen 9000er, APC Ventil, Schläuche und anderes Steuergerät eingebaut, und hat damit aus einer LPT einen FPT gemacht. Das geht hier also nicht.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Die klare Trennung zwischen FPT und LPT ist beim B235 nicht möglich. Gerade der B235E ist irgendwo dazwischen, er arbeitet mit einem Ladedruck von 0,65 bar. Alle B205 und B235-Motoren regeln ihren Ladedruck über ein APC-Ventil, es ist also immer schon vorhanden. Man benötigt einzig und allein einen neuen Datensatz für das vorhandene Steuergerät, um ihn zu dem zu machen, was man für gewöhnlich unter einem FPT versteht. Im Klartext heißt das aus 170 PS und 280 Nm werden allein durch einen Softwareeingriff ca. 220 PS und ca. 350 Nm. Damit liegst du dann über dem B235L und fast auf Aero-Niveau.
 
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die klare Trennung zwischen FPT und LPT ist beim B235 nicht möglich. Gerade der B235E ist irgendwo dazwischen, er arbeitet mit einem Ladedruck von 0,65 bar. Alle B205 und B235-Motoren regeln ihren Ladedruck über ein APC-Ventil, es ist also immer schon vorhanden. Man benötigt einzig und allein einen neuen Datensatz für das vorhandene Steuergerät, um ihn zu dem zu machen, was man für gewöhnlich unter einem FPT versteht. Im Klartext heißt das aus 170 PS und 280 Nm werden allein durch einen Softwareeingriff ca. 220 PS und ca. 350 Nm. Damit liegst du dann über dem B235L und fast auf Aero-Niveau.

Naja, nen anderen Lader hat zumindest der Aero schon noch ;-)
 
Was ist denn an dem 9k überhaupt?
...

Eben.
Lass Dir vor der Entscheidung mal einen Kostenvoranschlag für die anstehenden Reparaturen machen.

Einen halbwegs intakten 9k gegen einen unbekannten 9-5 aus einem frühen MY abzugeben, halte ich für... mutig
 
Na ja der Scheibenrahmen ist schwer angerostet und auch der Unterboden. Scheibenrahmen Reparatur ist sehr aufwendig und deswegen auch kostspielig. Dann gibt es noch vielen kleine Sachen die sich unbedingt lohnen wurden wenn der Rostfraß nicht schon so weit vorgeschritten wäre.
Gruß, Frank
 
was hat den der Rost schon alles zerfressen?
 
Mein Fazit seit dem:

der 9-5 ist ganz klar das bessere Auto (Verbrauch, Komfort, Geräuschkulisse...)
der 9000er macht viel viel mehr Spaß

*unterschreib*

... hab' nur noch nicht ganz raus, warum... :redface: zu rundgelutscht, nicht nur im optischen Sinne? :confused:
 
Na ja der Scheibenrahmen ist schwer angerostet und auch der Unterboden. Scheibenrahmen Reparatur ist sehr aufwendig und deswegen auch kostspielig. Dann gibt es noch vielen kleine Sachen die sich unbedingt lohnen wurden wenn der Rostfraß nicht schon so weit vorgeschritten wäre.
Gruß, Frank


Schade, dann sind es wahrscheinlich zu viele Baustellen.
Alternativ täte es dann vielleicht ein "besserer" 9k in dem die erhaltenswerten Aeroteile ggf. weiterleben
 
Naja, nen anderen Lader hat zumindest der Aero schon noch ;-)

Jepp, daher auch immer noch etwas weiter vom Aero-Niveau entfernt ...

Och Leute, ich habe meine Worte extra sorgsam gewählt, damit die Aero-Jünger nicht schreien, sie hätten ja wohl ein gänzlich anderes Auto als einen 2.3t. Klar hat der Aero einen anderen Lader, aber wenn der Aero in seiner frühen Form 230 PS und 350 Nm hat (im Overboost kurzzeitig 370 Nm) und ein Stage 1 2.3t 220 PS und 350 Nm (kein Overboost), und das bei besserem Ansprechverhalten, dann kann man ja wohl von fast, annähernd, verdammt nah dran or whatever am Niveau eines Serien-Aero sprechen.

Übrigens, die serienmäßigen 0,65 bar Ladedruck eines B235E entsprechen in etwa dem des 3 Liter-Turbo von BMW (335i/535i). Oberhalb von 0,5 bar Ladedruck spricht man für gewöhnlich nicht mehr von einem Soft- oder Niederdruck-Turbo.
 
Zurück
Oben