Verbrauch 9-3II

Da musst du das Pedal streicheln wogegen du mit 6,5l im Diesel schon Spaß (bei meinem Fahrprofil, siehe #36) haben kannst .

Ja, wenn man die Satstistik schönt, stimmt Deine Rechnung. Du nimmst einen Preisunterschied von 20 Cent zwischen Benzin und Diesel zu Grunde. Und das ist eben stark übertrieben, weißt Du ja selbst.

http://www.adac.de/infotestrat/tank...ftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/

Weiter oben habe ich bereits dargelegt, dass ich mit demselben Motor wie Du nie unter 7,5 Liter verbrauchte. Zugegeben, unter Spaß haben versteht jeder etwas anderes. Mit dem gehirschten 1.8T liege ich derzeit bei 8,6 Litern.
 
Ja, wenn man die Satstistik schönt, stimmt Deine Rechnung. Du nimmst einen Preisunterschied von 20 Cent zwischen Benzin und Diesel zu Grunde. Und das ist eben stark übertrieben, weißt Du ja selbst.

http://www.adac.de/infotestrat/tank...ftstoffpreise/kraftstoff-durchschnittspreise/

Weiter oben habe ich bereits dargelegt, dass ich mit demselben Motor wie Du nie unter 7,5 Liter verbrauchte. Zugegeben, unter Spaß haben versteht jeder etwas anderes. Mit dem gehirschten 1.8T liege ich derzeit bei 8,6 Litern.

Der Preisunterschied beruht auf dem aktuellen Preis (stand auch so drin) wie er für mein Wohngebiet bei der clevertanken-app angezeigt wird.

Selbst wenn du den Preisunterschied von 15 Ct auf der von dir verlinkten Seite annimmst, musst du mit dem Benziner noch immer unter 7,8l/100km kommen damit es sich lohnt, was du ja nicht schaffst.

Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt?

Aber rechne doch einmal selber mit 7,5l und 15Ct. Preisunterschied für 10.000km und 280 € Mehrkosten (Steuer + Versicherung). Selbst bei diesem für einen Diesel sehr ungewöhnlich hohen Verbrauch kommst du noch auf 8,6l die du mit dem Benziner verbrauchen darfst. Also würdest du bei deinem Bsp. (was sehr zum Nachteil des Diesels gerechnet ist, da der Verbrauch wirklich sehr hoch ist) bei +-0 raus kommen. Und das bei nur 10.000 km Jahresfahrleistung.

Der Diesel lohnt sich also fast immer.
 
Hej,
Euren Dialog kann man auch um den Aspekt Wartungs- und Reparaturkosten ergänzen: Diesels sind heute hochgezüchtet und haben - hier im Forum stets beklagt - ein hohes und Kostenintensives Fehlerpotenzial: Drallklappen, AGR, Einspritzsystem, ZMS, Rußpartikelfilter, etc. Demgegenüber erscheinen die 2 l-Benziner (B 207) doch erheblich unauffälliger.
Gleichfalls kann man den Diesel auch mit LPG - und da deutlich - in den Kosten schlagen. Mein Verbrauch beim 2.0t biopower mit Vialle-LPG Anlage iegt eigentlich immer unter 9 Litern - aber zu 65-70 ct. je Liter!

Aber diskutiert munter weiter......

VG
leo_klipp
 
Wer Spritpreise in den Vordergrund stellt, sollte Prius fahren... :hello::top:
 
Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt?
.

Nein, nix defekt. Diesen Verbrauch hat auch nahezu jeder im Alfa 159. Laut Forum. Aber das Ding wiegt auch leer 1650 Kg.. Der Selbe Streckenmix, bei dem ich im 1.8T nun eben bei 8,5 Liter liege.

Und an den ständigen Ärger mit Filterregeneration und ständig verkokten AGR will ich gar nicht zurück denken. Letztendlich haben wir das AGR fat alle raus programmieren lassen. Auch das kostete.

Da der Unterschied bei mir in der Versicherung auch deutlich mehr als Deine 100,-€ ausmacht käme ich mit einem Diesel erst bei ca. 24.000 Kilometern auf einen grünen Zweig. Im Cabrio also nie. Und das wäre mir das Genagel an der Ampel bei geöffnetem Verdeck nicht wert. Finde eben, das passt mal gar nicht zusammen.
 
Durchschnittsverbrauch beim TTiD Cabrio (>1,7t) - 5,6 l - selbst mit Wohnwagen (1,6t) nur bei 8,6 Liter (soeben in den letzten 3 Wochen Bergauf/Bergab auf 4500 km getestet (100km/h) - Benziner hat hier 14-16l gebraucht - vielleicht fahren die Alphas mit angezogener Handbremse/Reibungsverlust - sei´s wie´s ist - wer nicht hören will, muss zahlen......
 
Moin,
also die Rechnung ab welcher Fahrleistung sich der Diesel lohnt muß jeder selber machen. Pauschalausssagen à la 10tkm, 30tkm etc. sind da Quatsch. Warum?
Fahre täglich 200km Arbeitsweg (90% AB), zuerst mit 9-5 Aero Automatik und einem Verbrauch von um 9L/100km Super, dann umgerüstet auf E85 Verbrauch stieg auf 11l/100km. Alles allerdings mit max 140km/h. Seit einiger Zeit (zwei Monate) mit 9-3/II SC 1,9TiD (110kW noch) ebenfalls Automatik mit Verbrauch von 7l/100km, aber dafür fahre ich wenn es geht auch mal 200km/h, Maximalwert bisher 7,5L/100km. Alles übrigens an der Tanke ausgerechnet, weil ich keinem angezeigten, mündlich oder schriftlich überlieferten Verbrauchswert glaube. Und ich habe vor dem Umstieg lange hin und her gerechnet, ob sich das wirklich lohnt.
 
ich habe keinen Block auf Rechthaberei. Glaubt es oder lasst es sein.

Mir ist bewusst, das nicht jeder Gasfuss-Grobmotoriker gute Verbrauchswerte erreicht. Zusätzlich sollte man sich dann auch noch Gedanken um sein Fahrzeug machen (Luftdruck der Reifen, Fahrzeug entrümpelt, Klima immer an?, Elektrische Verbraucher möglichst aus, ….)

btw: einen Skoda Octavia 1.9 TiD fahre ich in DK mit 3,2 bis 3.6 Liter (ebenfalls im Dreisatz Spritmenge/Tanke - Tageskilometer gemessen)
 
Hi,

zwar gibt es schon ein Thread zu diesem Thema: http://www.saab-cars.de/threads/verbrauch-v6-2-8t.14611/
Aufgrund des Alters wollte ich aber lieber ein neues Thema eröffnen.

Was Verbraucht Ihr mit eurem 2.8er ? Auch Interessant, was Vebraucht der gehirschte 2.0 mit 230PS/240PS?
Will im Sommer aufs Saab Fastival, was wird der 2.8er brauchen bei 110 mit Tempomat?

Ich liege derzeit so bei 13-15 Litern, bei zügiger Fahrzweise mit Automatik.
Meinen 9000 fahre ich bei ähnlicher Fahrweise mit 9-11 Litern.

VG
 
Du kannst bei der 6 Gang-Automatik um die 11 Litern rechnen. Mit etwas Geschick wird es auch mal 10,5. Aber wesentlich weniger wird es nicht mehr werden. Nach oben ist die Skala natürlich offen. Ich habe mal mit Spaßzuschlag und Messer zwischen den Zähnen knapp 25 Liter auf 100 geschafft, aber das war eigentlich nur mal probeweise, um zu sehen, wo das obere Ende der Skala liegt. Das war aber eine, dem Auto nicht angemessene Fahrweise. War total affig, ich weiß, aber das brauchte ich mal. ;-)
 
Hui, 25 Liter ist aber ne Ansage. Da musste das Maschienchen aber leiden :biggrin::biggrin:
Spannender ist aber die Frage was Minimal möglich ist?
Mein 9000 hat sich im Dänemark Urlaub mit 6,7-7,2 zufrieden gegeben, mit meinem Mondeo TDCI lag ich sogar bei 4,5 Litern.
 
...ohne besonderen Sparwillen, sondern nur knapp über Richtgeschwindigkeit mitgeschwommen: gaaaanz knapp über 8 Ltr. Für eine Wandlerautomatik nicht schlecht.
Am wohlsten fühlt sich der Wagen, wenn er frei rollen kann: Autobahn und Landstraßen (8,5 - 9,8).
Stadt ist bis zu 5 Ltr mehr.
Und egal wo: eine Tour de force fordert ihren Tribut
 
Ja kenne das von meinem 3.0TFSI, da hat der Kompressor quasi im Sekundentakt die Liter ausm Tank gesaugt.
Der hat so einen fiesen Punch gehabt, aber dafür liefen da im Schnitt auch immer 16 Liter durch.
 
Meinen V6 fahre ich im Schnitt mit 11,4 l/100km. Ich beschleunige und fahre zügig, aber vorausschauend, ausschließlich Langstrecke. Wenn ich nur mitschwimme, braucht er zwischen 9,5l und 10l, nur mit Sparwahn steht 8,xx l/100km im Display. Allerdings habe ich im Saab einfach keine Lust zum sparen, dazu habe ich meinen kleinen Cityflitzer mit der Gasanlage.

Achso, bei Vollgasfahrten im Schnitt etwa 17l, auf kurze Etappen gesehen etwa 22-24l.

LG
 
Jop, so schauts bei mir auch aus, Turbo X mit Hirsch. Gewöhnlich um die 12 Liter und das Fahren macht Spaß. Man kann aber auch mit 4 Mann und Dachkoffer nach Ungarn mit 8,5 Litern fahren, ohne Spaß, dafür mit Windschatten, defensiv usw. :D
 
Ich rolle den alten Thread mal auf,

weil ich hab im kalten, nebligen und unschönen Winter einen kleinen Verbrauchstest gemacht.

2.0t Vector mit Chip,LLK,DP und 17 Zoll Winterreifen (215'er)

SID resetet und wirklich mal knapp über 100 km Tempomat 100 km/h langhin geschlichen.
Ergebnis laut SID waren 6,5 l auf 100 km, darunter ging aber wirklich nichts mehr und bei jeder anhöhe wo der Turbo mal etwas nachhelfen musste ging es gleich hoch ^^.

Ich finde das Ergebnis für ein altes Auto mit Tuning ganz ok, spez. bei den kalten Temperaturen, das ich mich sonst real eher mit viel Stadt und Autobahn im Bereich von 8,5 bis 10 l bewege...darf man aber nicht vergessen.
 
Na 8.5 Liter klingt doch ganz gut. Vielleicht komme ich ja sogar unter die 8. :biggrin:
 
Zurück
Oben