Verbrauch cabrio 1,8 t 150 PS automatik zu hoch ?

Registriert
06. Feb. 2007
Beiträge
1.536
Danke
21
SAAB
9-3 II
Baujahr
2007
Turbo
weiß nicht
hallo Saab Freunde,
mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 13,4 liter, fahre nur Kurzstrecken 1-17 km ! bei meiner Urlaubsfahrt nach Südfrankreich im August lag er bei 7,9 liter Autobahn max. 145 km/h . Ist das normal ? Km Stand: 8100 MY 04/2007
 
Kommt ungefähr hin, bei Kurzverkehr plus Automatik ist nichts groß anderes zu erwarten - Stichwörter: Wandler, Betriebstemperatur.
 
Hallo fuzzi
ich hab ähnlich kurze Strecken zurückzulegen. Mein Arbeitsweg ist ebenfalls nur gerade 7km lang. Warm wird der Motor in dieser Zeit natürlich nicht. Für die Strecke benötige ich ca. 15 Minuten, ist also nicht gerade ein schneller Weg.
Das Streckenprofil, ca 50% eben, 50% bergauf. auf dem Rückweg natürlich abwärts. Den grossteil der Zeit schleiche ich allerdings im Stau.
Durchschnittsverbrauch 10,2L/100km.
Allerdings schätze ich mich als niedertouriger Fahrer ein, hochschalten bi 1500 Touren, 50km/h im 5. Gang.

1,8t 5Gang Handschaltung
 
naja, dann ist es halt die automatik Version die 2 Liter mehr braucht !
 
lass ihn hirschen, dann brauchst Du nen Liter weniger ....
 
bist du sicher ? auf 175 PS ODER 195 PS ?
wie kann das sein, mehr PS und weniger Verbrauch ? für mich unlogisch !
 
195 ist glaub' ich minimum, 175 ist der 2,0t
also ich hab' mein 1,8t (Handschaltung) auf 195 hirschen lassen. Zunächst "soll" man dann 98 Oktan-Stoff verwenden, geht aber auch mit 95 Oktan. Auf längeren Strecken war ich bei 8,0 Liter (Bordcomputer, unabhängig von der Oktanzahl) - bei geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen (Belgien, Holland). Im Stadtverkehr, also Kurzstrecken, zeigt er mir bisher dann max 9,0 an. Der Spezialist meines Freundlichen sagt, es hängt mit der veränderten Leistungkurve und dem höheren Drehmoment zusammen. Muss man ja nicht versteh'n oder wie heisst's bei der Sendung mit der Maus "Klingt komisch, iss aber so..."
Ausserdem macht er gehirscht noch mehr Spass....
 
wie hoch war dann dein Spritverbrauch vor dem hirschen ?
 
Interessant, (Hirsch-)getunte Fahrzeuge scheinen diesen Aussagen zufolge überhaupt keine Warmlaufphasen mehr zu haben. :rolleyes:



@fuzzi: Im Ernst, falls es sich bei Deinem Cabrio nicht um ein Leasingfahrzeug handelt, das Du nach kurzer Nutzung einem armen Nachfolger überlassen willst, rate ich dazu, diesen Wagen nicht dauerhaft in dieser Weise einzusetzen und v.a. jetzt in der ersten (fast noch Einfahr-)Phase, den Motor sorgfältig warmzufahren und den Wagen zusätzlich zu der Kurzstreckenquälerei möglichst oft auf LÄNGEREN STRECkEN zu bewegen.

Sorge ausserdem dafür, dass das Ölwechselintervall möglichst KURZ ist , also mind. einmal pro Jahr (oder 8-10tkm).
 
habe jetzt 8100 km runter in 7 Monaten, davon aber 2500 Urlaubsfahrt Autobahn nach Südfrankreich, gehe sowieso bei 10.000 km zum Oelwechsel
 
Interessant, (Hirsch-)getunte Fahrzeuge scheinen diesen Aussagen zufolge überhaupt keine Warmlaufphasen mehr zu haben. :rolleyes:



@fuzzi: Im Ernst, falls es sich bei Deinem Cabrio nicht um ein Leasingfahrzeug handelt, das Du nach kurzer Nutzung einem armen Nachfolger überlassen willst, rate ich dazu, diesen Wagen nicht dauerhaft in dieser Weise einzusetzen und v.a. jetzt in der ersten (fast noch Einfahr-)Phase, den Motor sorgfältig warmzufahren und den Wagen zusätzlich zu der Kurzstreckenquälerei möglichst oft auf LÄNGEREN STRECkEN zu bewegen.

Sorge ausserdem dafür, dass das Ölwechselintervall möglichst KURZ ist , also mind. einmal pro Jahr (oder 8-10tkm).

Also, was Warmlaufphasen und so weiter betrifft, ich jubel' mein' nicht gleich hoch und tret' drauf' was Zeug' hält - warmfahren iss mit oder ohne Hirsch für mich klar. Auf alle Fälle sagte der Bordcomputer vorher was von 9,5 bis so 10 und jetzt so bis 9,0 auf "normalen Strecken"....
Iss mir eigentlich egal warum - man darf natürlich nicht vergessen dass der Hirsch auch was kostet und so ganz locker fährt man das nicht wieder rein ;o) aber er macht auch Spass.
Natürlich sind nur Kurzstrecken für fast jeden Wagen eine Tortur - aber kann ja nicht umziehen deswegen oder kündigen. Ein kleinerer Wagen würd's auch tun, aber man will ja auch o.a. Spass haben. Längere Strecken bau' ich spätestens als Tanktourist nach Lux ein und natürlich einfach mal so weil's Spass macht
 
Mein 1.8t Hirsch macht sich ganz prächtig, aber einen Verbrauchsunterschied kann ich nicht feststellen ( nur mal der Vollständigkeit halber angemerkt). Ist der vielleicht bei Automatik-Fahrzeugen ausgeprägter?
 
Also der Verbrauch ist denk' ich sowieso nicht der Grund zu hirschen. Angeblich hängt der Minderverbrauch u.a. damit zusammen, dass aufgrund besseren Drehmoments und Leistungskurve, mehr Leistung bei weniger Umdrehungen/Minute zur Verfügung steht und infolgedessen weniger zurück bzw. früher hoch geschaltet werden kann.Vertrau' cih einfach mal dem Bordcomputer und den Fachleuten - ausschlaggebend war's eh nicht.
 
Also, was Warmlaufphasen und so weiter betrifft, ich jubel' mein' nicht gleich hoch und tret' drauf' was Zeug' hält - warmfahren iss mit oder ohne Hirsch für mich klar. ....

Das glaube ich Dir gerne, nur braucht trotzdem JEDER Wagen in der Warmlaufphase, also auf den ersten 15-20 km nach dem Kaltstart, ERHEBLICH mehr Benzin als im Normalbetrieb bei warmer Maschine...und dies war doch fuzzis Ausgangsfragestelung, nicht?

Ob dann noch ein paar Hirsch-Stärken mehr unter der Haube mitwirken, spielt DABEI überhaupt keine Rolle.
 
Ja schon, aber trotz Warmlaufphase - die ich als technischer Dilletant ja gar nicht ausschliesse - war ich mit täglichen Kurzstrecken weder mit noch ohne Geweih irgendwo in der Region 13,4 - weder mit'm Saab noch mit sonstwas - und um die ging's doch auch ein wenig. Auch wenn der Bordcomputer spinnen sollte, komm' ich mit "manueller" Berechnung eher auf den von mir o.a. Wert.
Mir iss eigentlich auch egal woran's liegt, wenn ich nicht in die Regionen komm' (ausser mit'm bleifuss)....
 
verbrauch automatik

hallo,

ich fahre seit juni einen 9-3 sportkombi mit automatikgetriebe. ich fahre jeden tag 15 km ins büro und mein verbrauch hat sich zwischen 10 und 10,4 litern eingependelt. die strecke ist auch bergauf, bergab aber überwiegend überlandfahrt. in der region 13 liter pendelt sich der verbrauch nur bei stop and go fahrerei in der innenstadt ein. für solche fahrten haben wir aber einen kleinwagen. ich bin eigentlicher eher überrascht, dass der kombi trotz automatik meiner meinung nach recht wenig verbraucht. ich hatte vor dem saab einen audi a 3 mit schaltgetriebe. selbst der hat schon zwischen 8,5 und 9 liter gebraucht (1,6 liter maschine mit 101 ps - also keine leistung und viel verbrauch, lach).

anmerken möchte ich noch, dass sich mein verbrauch so ab 5.000 km erst mit den o. g. werten eingependelt hat. vorher hat er auch mehr gebraucht. grund hierfür steht aber in der betriebsanleitung!! von daher habe ich mir darüber keine gedanken gemacht.

grüsse, sven
 
hi

hier mit 9-3SC 1,8t Hirsch Automatik hab ich zur Zeit 9,5-10l/100km
(zweimal am Tag 18-20km incl. Stau)

Vor kurzem noch mit zweimal am Tag 50km war der Verbrauch bei rund 8l/100km
(da wars auch noch wärmer...)

MfG

P.S.: der einzige Unterschied vorher/nacher Hirsch war dass der Verbrauch nach unten und vor allem nach oben mehr ausschlägt :biggrin:
 
Zurück
Oben