Verbrauch: Wieviel ist zu viel?

Mein 2,0 154ps Automat liegt bei 8-9 ltr.
Geht auch mehr :biggrin: und geht auch deutlich weniger z. B. Schwedenurlaub 6,6 ltr.
Eben. :smile:
Der rechte Fuß ist maßgeblich am Verbrauch beteiligt...eigentlich der größte Baustein im Puzzle vom Verbrauch.
Fahr-Profil: wieviel Stadt/Land/Autobahn wird im Mix gefahren.
Technik defekt: eher geringfügig. Wenn meßbar, geht die MIL an. Dafür gibbet die OBD ja auch. :smile:
Die Lampe soll nicht ärgern, nur hinweisen...das da was nicht stimmt.
(kann man ignorieren, muß man aber nicht) Spätestens bei der HU wird die Plakette verweigert, weil die AU nicht bestanden wird.

Mein 9000 CDi 2.3i hat im Winter und nur kurze Stadtverkehrstrecken locker 16-17 Liter gesoffen. Der Motor wurde niemals so warm, daß das Thermostat geöffnet hat.
Immer nur Kalt-Anreicherung...da kann man die Nadel sinken sehen, ohne Zeitraffer.
Auf Langstrecke war der Verbauch human. 8,5-9,5 Liter auf 100 km. Je nach Windrichtung.

Aus der Ferne kann man den Verbrauch eines Fahrzeugs nicht ordentlich einschätzen.
Fahrprofil und rechter Fuß vom Fahrer sind zu 3/4 daran schuld, wieviel verbraucht wird.
Mangelhafte Wartung oder technische Fehler ohne MIL...maximal 5%.

8 Liter verbraucht der Wagen normal...davon 5%...sind 0,4 Liter.
Also 8,4 Liter im jetzigem Status. Da rechne ich die Klimaanlage ab und lande bei normalem Verbrauch.
Die AC zieht 4 PS Leistung weg!
Und diese 4 Pferde wollen auch ihren Hafer. :smile:
(vielleicht wird dieses Beispiel von wenig kundigen Verbrauchern anerkannt)

Ab 2030 diskutieren wir über Kilowatt und Reichweite, weil es keine Verbrenner mehr gibt.
Dann wird es an der Zeit, sich statt PS ...Kw...zu merken.
Ist einfach. 1 KW sind 1,4 PS.
 
Mein Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise (Stadt-Land-Mix) auch bei 8 bis 9 Liter E95. Verbaut ist ebenfalls der B204E mit 154 PS. Im Winter im Stadtverkehr sind 12 Liter aber auch kein Problem. Die Hälfte von 6 bis 7 Liter kann man aber auf der Autobahn bei entspannter Fahrweise auch erreichen. Für die Fahrleistungen finde ich das voll vertretbar.
 
B205 missbraucht als Diesel Fahrer bei 7.7 gemischt
 
Mein 93 I B204 131 PS handgeschaltet verbrauch im städt. Raum 9,6 (viel zu viel) auf längeren Strecken 8,5. Bin allerdings ein relativ ruhiger "Gleiter" ausserhalb der Stadt.
Ich brauche mehr als früher bei meinen 9000er und 95er Aeros.
 
Eingangsfrage beantworten, wenn nicht nur Stadt, ist alles über 10 viel zu viel.
Ich bewege als alter Mann meine Autos nicht wie solch Einer, eine 9 steht immer.
 
Wenn ich die Gegend betrachte, wo die gleichen Fahrzeuge unterwegs sind, kann es schon deutliche Unterschiede geben.
Am Niederrhein gibt es kaum nennenswerte Steigungen.
Im Harz oder Sauerland oder in den Alpengebieten sieht es etwas anders aus. :smile:
Aber selbst im Flachland kann der Gegenwind für einen Mehrverbauch sorgen, der meßbar ist.
Wer schonmal mit einem Caravan-Gespann gegen den Mistral gefahren ist, weiß wovon ich rede.
Dann sind nämlich 16-18 Liter auf 100 km fällig...bei mäßigen 80-90 km/h.
 
Die ersten 1700 km meines erstens Saabs, waren, aber nur was den Verbrauch angeht, ein Ärgernis. Ca. 11,2 Liter, errechnet durch nachtanken. Getankt wurde zu 65% Super, 35% E10. Habe Automatik, fahre auf 17-Zöllern. 70% BAB- und Landstraßen-Betrieb (bei gesitteter Fahrweise!), 30% in der Stadt. Fazit: Dieses Auto ist und wird ein Auto für die ganz besonderen Gelegenheiten, wie Urlaub oder Ausflüge! Kurzstrecke nur noch an die Tanke!
 
Dann ist mein 2.3er Sauger wohl besonders sparsam...gestern 120km Landstraße (fast durchweg so 100-110km/h) und 7,3l/100km auf dem SID. (Dach geschlossen, weil Regenwetter)
Getankt wurde polnisches Shell V-Power Racing mit 102 Oktan... auf E10 braucht der Kahn knapp 1 Liter mehr.
 
Das zu erreichen sollte kein Problem sein - auf der Fahrt durch Polen und Litauen nach Lettland bei punkt 90 ohne Ampeln, Ortschaften oder Kreisverkehre zeigte die (ziemlich genau rechnende) Restreichweitenanzeige bei meinem 900II 2,3i (mit offenem Verdeck :smile:) mehr als 200 km nach dem Tanken immer noch 999 km an... :rolleyes:
Stadtverkehr reißt das merklich runter, aber mit einem recht ähnlichen Fahrprofil wie Tignanello komme ich mit meinem 900II üblicherweise auf um die 9 l - halte die 11 l also auch für recht viel.
Ursache?
Neben motorseitigen Gründen auch an niedrigen Reifendruck, schleifende Bremse oder schwergängige Radlager denken (neues Radlager hat an meinem 9-5 den Verbrauch schlagartig um einen halben Liter gesenkt!).
 
30% Stadtverkehr mit alter 4 Gang Automatik, superschweren 17 Zoll Felgen im per se schweren Cabrio... das zieht den Durchschnittsverbrauch deutlich hoch. Wenn er auf Langstrecke je nach Fahrweise und Topographie mit normalen 8-10l/100km hinkommt würde ich den vglw. hohen Durchschnittsverbrauch wegen des Anteils Stadtverkehr noch fast "normal" nennen.
 
Gut, die Automatik hatte ich nicht bedacht - da fehlt mir die Erfahrung mit.
 
die 4Stufen Opa-Matik treibt der Verbrauch wirklich extrem nach oben...
mein 9-5 V6 hat innerorts auch seine 15L durchgezogen^^...Autobahn Langstrecke dann um die 8L (recht erträglich für das "große" Auto)
 
......
Stadtverkehr reißt das merklich runter, aber mit einem recht ähnlichen Fahrprofil wie Tignanello komme ich mit meinem 900II üblicherweise auf um die 9 l - halte die 11 l also auch für recht viel.
Ursache?
Neben motorseitigen Gründen auch an niedrigen Reifendruck, schleifende Bremse oder schwergängige Radlager denken ......

Die Reifen sind vergangene Woche neu aufgezogen worden.
Bremsen und Radlager sind o.k.
Ab sofort: Kein E10 mehr, keine Stadtfahrten.
Aber da ist noch eins: Ich habe den Wagen erst seit drei Wochen. Der Vorbesitzer hat ihn offensichtlich wenig oder ist nie Langstrecke gefahren. Es gibt eine Rechnung vom August 2020 mit KM-Stand 169.000. Anfang August 2023 übernahm ich den Wagen mit ca. 178.800. In drei Jahren nur rund 10.000 Kilometer Fahrleistung. Wirkt sich das auf Motor und Verbrauch aus?
 
Die KM-Jahresfahrleistung finde ich nicht ungewöhnlich bei einem Cabrio und vermutlich Nutzung als 2. oder 3.Wagen.
Vielleicht waren es nur Urlaubs-oder Wochenendfahrten, vielleicht auch jeden Tag 10km Stadtfahrt... einmal ordentlich Freifahren auf der AB hat noch nie geschadet :biggrin:.
 
Also unser 902 automatik 131 PS nimmt sich bei gemischtem Fahrbetrieb, überwiegend Landstraße ca 10 l LPG.

Verbrauch wird dank sid 4 nicht angezeigt.

LG Nase
 
Die KM-Jahresfahrleistung finde ich nicht ungewöhnlich bei einem Cabrio und vermutlich Nutzung als 2. oder 3.Wagen.
Vielleicht waren es nur Urlaubs-oder Wochenendfahrten, vielleicht auch jeden Tag 10km Stadtfahrt... einmal ordentlich Freifahren auf der AB hat noch nie geschadet :biggrin:.
eben...meine Kiste ist 28 und hat aktuell 270.000km auf der Uhr.
Seit 2 Jahren bei mir und so um die 7000km gefahren. Stört das Ding nicht die Bohne.
Hauptsache mindestens 1x jährlich frisches Öl!!!
 
Er hat nicht geschrieben wieviele Kilometer er mit den 9l fahren möchte. Ausserdem verjährt...

Quatsch ist auch nach mehr als einem Jahr immer noch Quatsch, und das was Du schreibst ist auch Quatsch und noch nicht verjährt...
 
Zurück
Oben