- Registriert
- 29. Dez. 2012
- Beiträge
- 752
- Danke
- 111
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Klaus, könnte eine zweite "Baustelle" sein...? War (und ist noch evtl. bis morgen) bei mir so gewesen.@saabfreund50: Wie erklärst Du diese Beobachtung?
Steht/stand meiner längere Zeit, war zu und nach dem Kaltstart, ein Ruckeln zu bemerken, wie wenn es Zündaussetzer gab.
Später, als die Sache mit der (ruckzuck defekten) neuen! Zündverteilerkappe war, wurde ein korrodierter Steckerkontakt an der Einspritzdüse
(soweit ich weiss) vom Zylinder 1 festgestellt.
Seitdem springt er viel besser an, so wie ich es vom 900er gewohnt bin...
Reine Spekulation meinerseits.
Kann aber sehr wohl sein, dass es anders zu erklären ist?
Naja, ich weiss nur, das die Startschwierigkeiten seit dem Wechsel des Lichtmaschinenreglers und dem vollladen der Batterie
und das Ruckeln innerhalb der Warmlaufphase, nach dem Beseitigen der Kontaktschwierigkeiten der AMP-Stecker an den Einspritzdüsen,
verschwunden sind und ich meinen 900er so wie gewohnt, fahren kann.
Es muss nicht gleich die ZKD sein.
Wasserverlust kann auch das evtl. undichte Heizungsventil oder/und der Ausgleichsbehälter sein.
Startschwierigkeiten> siehe vorher gesagtes.
Übrigens: Bei meinem wurde auch mal die ZKD erneuert laut dem Verkäufer. Wann genau (Datum) bzw. Kilometerstand, hat der mir nicht gesagt.
Werde gerade mal morgen den anrufen und nachfragen. Ist ja ein Händler, der muss das in seinen Unterlagen stehen haben...
Ausserdem stand meiner womöglich längere Zeit (ich vermute so 1 Jahr) ohne bewegt zu werden.
Das hat sich in letzter Zeit erwiesen, nachdem ich Verschleissteile, aber auch Teile so wie diese AMP-Stecker, wechseln musste.
Letzteres nur mal als Hinweise, woran es liegen könnte, dass der von MoinMoin gefahrene 900er solche Symptome aufweist.