Verdampfer wechseln, was für ein Aufwand?

Registriert
15. Apr. 2013
Beiträge
18
Danke
11
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
FPT
Hi,

meine Klimaanlage wurde im Abstand von 6 Wochen 2x befüllt und nun wieder ist sie wieder leer. Eine erste Fehlersuche ergab einen leicht undichten Trockner- das wäre das kleinste Problem gewesen....
Heute wollte ich meinen Pollenfilter wechseln und musste mit erschrecken feststellen, daß dieser voll mit Lecksucher war. So eine Schei...!!!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie sich der wechseln lässt?
Es sieht aus, als ob der Verdampfer "nur" seitlich reingeschoben ist. Was passiert mit den Leitungen?
Muss das A-Brett dazu raus? Hat jemand Lust (Raum Berlin) sowas freiwillig zu machen?
Danke schonmal im Voraus für jeden Tipp!

PS:
habe einen top gepflegten schwarzen Schalt-250PS Aero, der Aufwand lohnt sich also!

Grüße aus Berlin
Sascha
 
Heute habe ich einen neuen Verdampfer bestellt, dieser hat ein geteiltes separates Anschlussrohr.
Scheint also eine Reparaturlösung zu sein.
Ich werde die alten Rohre durchschneiden und dann hoffentlich den alten Verdampfer seitlich rausziehen können.
Dann müsste eigentlich genug Platz sein um den Rest vom Expansionventil abzuschrauben.
Ich hoffe so klappts irgendwie...
Hat das jemand schon mal so gemacht?
 
hey. klima ist nicht mein gebiet ;-) aber wenn du schraubst (motor, fahrwerk, bremsen, etc)
unterstütze ich gerne.
vg
 
Heute habe ich einen neuen Verdampfer bestellt, dieser hat ein geteiltes separates Anschlussrohr.
Scheint also eine Reparaturlösung zu sein.
Ich werde die alten Rohre durchschneiden und dann hoffentlich den alten Verdampfer seitlich rausziehen können.
Dann müsste eigentlich genug Platz sein um den Rest vom Expansionventil abzuschrauben.
Ich hoffe so klappts irgendwie...
Hat das jemand schon mal so gemacht?

hallo saabstar,
habe das auch vor 3 wochen gemacht.
wenn du den verdampfer tauscht mußt du vor den arbeiten deine lüftung auf umluft stellen, weil du sonst die beiden teile (rohrbogen und verdampfer) nicht zusammengeschraubt bekommst!
du mußt auch die scheibenwischer, lüftungsabdeckung und lüftermotor abbauen.
die ganze OP hat bei mir ca.4h gedauert ink. kippe und kaffee :biggrin:

gruß olaf
PS.: ich habe auch eine anleitung dazu, ich kann sie dir gerne per mail zusenden
 
Hey,
Danke für die Antwort, so schlimm ist es wohl nicht. Fummelig schon, aber wer schon mal ein Armaturenbrett aus- und eingebaut hat
freut sich über so einen recht simplen Verdampferwechsel.
Die Anleitung habe ich gerade schon bekommen, ich weiß zwar noch nicht wann und warum das Gebläse raus muss, aber so schlimm scheint es nicht zu sein. Haste den Trockner wenigstens gleich mit gewechselt?
Grüße aus Berlin
 
Heute habe ich den Verdampfer und den Filtertrockner gewechselt. War etwas fummelig, aber kein großes Problem. Die beiden Schrauben für die geteilte Leitung bekommt man auch so rein. Also wirklich nur seitlich rausziehen und alles wieder in Ruhe zusammenbauen. Hat mit Trocknerwechsel gute 4 Stunden gedauert. Morgen Vormittag wird noch eine Dichtheitsprüfung durchgeführt und wenn alles Ok ist, wieder mit Kältemittel gefüllt.

PS:
Man bekommt die beiden Schrauben für die geteilte Leitung zwar gut angesetzt aber ohne Ausbau des Gebläses nicht richtig festgezogen.
 
Zurück
Oben