Verdeckschieber Fotos?

Langsam sollte ich alle Fehler gefunden haben...

Diese "Abdeckung" wird auf der Fahrerseite zurückgeschoben (Feder?), auf der Beifahrerseite verschwindet sie und kann nur mit der Hand wieder in Position gebracht werden. Gefunden habe ich dazu nichts, wo finde ich im EPC/WIS dazu etwas und wer kann mir sagen, wie ich dies repariere?

DANKE!!!!
WIS: Rear Side Trim, CV ausbauen dann liegt die Abdeckung frei.
EPC: Gruppe 8B Karosserie Innen 320 Seitenverkleidung.

Abdeckung reparieren ist ja hier schon beschrieben worden.
 
Bekommt man das Plastikteil eigentlich auch ohne Ausbau der Seitenverkleidung raus? Bei mir waren auch beide Seiten gebrochen und ich hatte dann beide Verkleidungen ausgebaut und die Bruchstelle mit Epoxid wieder geklebt. Leider war das nur auf einer Seite erfolgreich, die andere Seite ist wieder gebrochen und ist seitdem dauerhaft nach vorne geschoben. Bei mir sah es übrigens aus wie in #11.
Da gibt es doch eigentlich nur die beiden Klemmscheiben, die das Teil an der Seitenverkleidung halten, oder? Die könnte man ja vielleicht mit halb offenem Verdeck entfernen und das Ganze dann ausbauen?
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das Teil durch zwei Stifte gehalten, die rückseitig mit Federscheiben gesichert sind. Von daher sehr ich nicht wie das anders geht. Mal davon abgesehen, dass die Feder ja nach unten rein wandert. Was spricht dagegen die Seitenwand auszubauen?
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das Teil durch zwei Stifte gehalten, die rückseitig mit Federscheiben gesichert sind. Von daher sehr ich nicht wie das anders geht. Mal davon abgesehen, dass die Feder ja nach unten rein wandert. Was spricht dagegen die Seitenwand auszubauen?
Ja, das ist genau richtig was du sagst, ich hatte bloß gehofft, dass es vielleicht auch so klappt, einfach das Verdeck ein Stück aufmachen und das Plastikteil ausbauen, indem man die beiden Sicherungsscheiben entfernt. Wäre halt weniger Arbeit, als das gesamte Seitenteil auszubauen.
Zum Kleben habe ich beim letzten Mal das Seitenteil ausgebaut und dann auch das Plastikteil (die Abdeckung) separiert.
Nicht ohne den Plastikniet zu zerstören. Der wird innen von einer Sicherungsscheibe gehalten.
Anhang anzeigen 272482
Die Scheiben zu zerstören wäre nicht schlimm, da habe ich Ersatz und habe das auch beim letzten Mal so gemacht. Dann bleibt die Plastikniete und die Optik erhalten.

Ich werd das morgen einfach mal probieren, ob ich an die beiden Stellen im eingebauten Zustand rankomme. Wenn nicht, ist das Teil der Offseason, wenn das Auto wieder auf schönes Wetter wartet.
 
Wenn du versuchst, die Luke ohne Ausbau der Seitebverkleidung "auszubauen", dann beschädigst du nicht (nur) die Klemmscheibe, sondern du brichst den Plastestift ab, auf dem sie sitzt.
Ob es die hierzulande noch irgendwo neu gibt, weiß ich nicht.
https://www.esaabparts.com/saab/parts/4642344
 
Guten Morgen!

Da ich kurz davor stehe, das komplette Verdeckschieber-, Schiebeluken- oder wie-auch-immer-Teil zu tauschen – ich konnte einen bei aeroworld bekommen – möchte ich das thema nochmal kurz nach oben holen.

Wenn ich das richtig sehe, wird die Einheit von einem oder zwei Stiften gehalten, die von innen von einem runden Halteclip gehalten werden. Da komme ich von "außen", also bei geöffnetem Verdeck dran, ohne die Seitenverkleidung demontieren zu müssen.

Wenn ich die Clipse oder den Stift entferne, wobei sie kaputt gehen werden, bekomme ich den komplette Schieber raus. Für den neuen benötige ich dann neue Clipse, die es tausendfach überall zu kaufen gibt (einfach mal ein Bild davon über die google-Bildersuche schicken) und den Stift, zu dem patapaya den Link online gestellt hat. Die sind auch noch auf Lager.

Nochmal, es geht nicht um den Tausch der Feder, sondern der gesamten Einheit.

Also, eigentlich doch alles kein Problem ... oder wo habe ich den Denkfehler gemacht?

Danke für euer Feedback!

😇👍
 
Zurück
Oben