Verdeckschieber Fotos?

Wenn die Luke denn auch (auf holprigen Straßen) bei offenem Verdeck geschlossen bleibt, ist es ja eine Alternative, wenn der Magnet optisch nicht störend angebracht ist. Du wirst ja berichten...
 
Den Magnet sieht man ja nicht wenn die Lade zu ist, da dieser dann unter der Verdeckhaube liegt. Ich denke nicht das die Schiebe aufgehen, da sie am Ende etwas nach unten fährt, da die Schiene gebogen ist wo der Schieber drin läuft. Man könnte an der Schiebe wenn man auf Nummer sicher gehen will an den Seiten etwas Filz ankleben, das diese straffer im Rahmen drin sitzt.
 
So ich habe beide Schieber eingebaut und es funktioniert auch top mit dem Magnet.

Das die Schieber beim Fahren aufgehen, denke ich weniger, da diese schon recht stramm sitzen wenn der Verdeckdeckel unten ist. Fahren kann ich erst ab April.
 
Schön, viel Spaß denn mit deiner Lösung!
 
Weiß einer welche Partnummer und cor allem welchen Zweck dieses Teil hier hat? Fahrersitz vorhanden, auf der Beifahrerseite fehlt es :-(

Danke vorab!
 

Anhänge

  • 20210204_115941.jpg
    20210204_115941.jpg
    504,3 KB · Aufrufe: 72
  • 20210204_115932.jpg
    20210204_115932.jpg
    538,8 KB · Aufrufe: 67
Interessant - sonst fehlt immer die Feder, dann steht die Luke dauerhaft offen (wie bei dir auf der linken Seite). Die Feder links findet sich sicher hinter der abgenommenen Seitenverkleidung, manchmal auch unter dem Sitz der Rückbank - vielleicht ist dort ja auch rechts der Schieber? :rolleyes:
Die Schiebeluke dient prmär der Optik, und sie soll verhindern, dass die Ohren bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit anfangen zu flattern.
Nennt sich offiziell "Luke", Teilenr. in Beige für rechts sollte für dein MJ 5174164 sein - allerdings gibt es üblicherweise nicht die kleine Luke separat, sondern das gesamte Teil mit dem Rahmen, in dem sie sitzt - z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...kleidung-seitenverkleidung-hellbeige/1070002/

Eine Anleitung zur Reparatur sollte hier auch zu finden sein.

edit
Hier gibt es das entsprechende Thema dazu - ich habe deine Frage mal dorthin verschoben, weils hier besser passt und wahrscheinlich die passenden Antworten liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Dann werde ich mir das ganze bei besserem Wetter nochmal anschauen. Bis zum 01.03. ist eh noch Winterschlaf.

Auf einer Seite scheint ja der Mechanismus zumindest zu klemmen. Die Luke steht mit geöffnetem Verdeck offen. Die Partnummern für die graue Innenausstattung habe ich gefunden. Wenigstens die eine Seite werde ich definitiv ersetzen. Ein Schnäppchen ist es zwar nicht, stört aber die Optik schon erheblich, finde ich.
 
Auf einer Seite scheint ja der Mechanismus zumindest zu klemmen.
Nein, wahrscheinlich nicht klemmen, sondern die Feder, die die Luke bei geöffnetem Verdeck schließen soll, ist rausgefallen und findet sich hinter Seitenverkleidung oder unter der Rücksitzfläche. Das kriegst du einfach raus - mit dem Finger sollte sich in dem Fall die Luke leicht nach vorne schieben lassen...
 
Hallo und guten Tag,

mir ist heute bei nach einer Fahrt mit geöffnetem und anschließendem parken aufgefallen das eine kleine Abdeckung fehlt. Diese ist vllt so groß wie eine Streichholzschachtel und bedeckt darunter vermutlich die seitliche Verriegelung bei geschlossenem Verdeck.
Wenn ich mit dem Finger daran taste bewegt es sich wie etwas federnd aufgehangen.
Es gibt ja dahinter noch die jeweils größeren die sich wie Ohren aufstellen wenn man das Verdeck öffnet oder schließt. Es sieht von oben aus wie ein Ring der mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist.
Auf der anderen Seite sitzt das Teil fest.
Möchte dies natürlich gerne wieder in Ordnung bringen weiß aber leider nicht wie ich es benennen soll um es zu finden.
Und auch ob es schwierig ist das zu montieren.
Schon einmal Danke im voraus für mögliche Tipps und Hilfe
 
Die Schiebeluken, die in der Seitenverkleidung der Rücksitze hinten drauf sitzen?

Gibt es nicht mehr neu wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Die werden durch 4 seitliche Pins geführt und durch eine so eine aufgewickelte Feder geschlossen. Meist ist nur der Pin abgebrochen, der das Ende der Feder hält. Die liegt dann unten in der Seitenwand sozusagen auf dem Schweller. Der Pin lässt sich durch eine kleine Schraube ersetzen.
Beim Ausbau der Seitenverkleidung muss diese als erstes so 3 bis 4cm senkrecht nach oben gezogen werden sonst brechen die Haltepins weg.
 
Hab deine Frage mal zur Antwort verschoben.
 
  • Danke
Reaktionen: pmm
Eigentlich sollten die Federn immer nach unten fallen (Newton und sein Apfel). Ich hatte es aber schon und weiß es von mindestens drei anderen Cabs das die Feder einfach weg war.
Ich habe dann hier neue besorgt:
https://www.febrotec.de/de/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198/
Hallo thadi05
Danke für den Link aber wenn ich das richtig sehe ist die Feder bzw der Ring oben noch mit der Schraube befestigt. Was mir fehlt ist die Plastikabdeckung die das Loch schließt wenn ich mich nicht täusche.
Werde später mal ein Foto machen und versuchen hier zu zeigen.
Kennt jemand die entsprechenden Teilenummern?
Ist Bj 04/2002 Glaube Plattform YS3D

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Thread, in den ich deine Frage verschoben habe, aber schon gelesen?!
Es wird bei dir so aussehen wie in #25, und zur Beschaffung siehe #26.
Es werden die Führungsstifte der Luke abgebrochen sein, die sie im Rahmen halten - siehe Foto in #2:
upload_2022-5-1_10-47-47.png

Aber weg kann die Luke eigentlich ebensowenig sein wie die Feder - nimm die Seitenverkleidung ab, dann solltest du sie wiederfinden und kannst dir etwas zur Reparatur einfallen lassen.

Eine genaue Teilenummer benötigt die Angabe der Farbe der Innenausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pmm
Kennt jemand die entsprechenden Teilenummern?
Ist Bj 04/2002 Glaube Plattform YS3D
Na mindestens einer steht da oben in #26. Von da passend zur Farbe weiter. Kosten wenn noch verfügbar so rund 90€. Pro Seite versteht sich. Plus Kleinteile.
 
  • Danke
Reaktionen: pmm
Du hast den Thread, in den ich deine Frage verschoben habe, aber schon gelesen?!
Ja, aber wohl nicht aufmerksam genug.
Es wird bei dir so aussehen wie in #25, und zur Beschaffung siehe #26.
Es werden die Führungsstifte der Luke abgebrochen sein, die sie im Rahmen halten - siehe Foto in #2:
Anhang anzeigen 213600

Aber weg kann die Luke eigentlich ebensowenig sein wie die Feder - nimm die Seitenverkleidung ab, dann solltest du sie wiederfinden und kannst dir etwas zur Reparatur einfallen lassen.

Eine genaue Teilenummer benötigt die Angabe der Farbe der Innenausstattung.
OK habe das Plastikteil gefunden, lag direkt oben an der Seite. sieht bei mir zerstört allerdings etwas anders aus. Scheint an der anderen Seite als an den Stiften zerbröselt.
Werde dann morgen mal versuchen so ein Teil zu bekommen in passender Farbe.
 

Anhänge

  • IMG_20220501_140548_k.jpg
    IMG_20220501_140548_k.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20220501_140513_k.jpg
    IMG_20220501_140513_k.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20220501_140506_k.jpg
    IMG_20220501_140506_k.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20220501_140445_k.jpg
    IMG_20220501_140445_k.jpg
    314,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20220501_140433_k.jpg
    IMG_20220501_140433_k.jpg
    323,5 KB · Aufrufe: 46
Ja, das passiert wenn die Pins abbrechen und das Dach geschlossen wird. Dann verkantet das Teil und wird mehr oder minder zerdrückt :mad:
 
Mir ist da eine (vllt dumme Idee) gekommen.
Wäre diese Teil nicht geeignet um es auf einem 3D Drucker herzustellen? Ich kenne zwar Leute mit solchen Drucker weiß aber nicht ob diese in der Lage wären die entsprechende Datei zu generieren um den Druck zu ermöglichen.
Es gibt aber bestimmt fähige Menschen die aus einer noch funktionierenden Vorlage so etwas könnten und die entsprechende Datei zur Verfügung stellen und die sich dann dem Dank der Geschädigten sicher sein kann :-).
 
Ja, durchaus. Allerdings würde ich aufgrund meiner Erfahrungen mit gedruckten Teilen dazu raten die Führungspins nicht mit zu drucken, sondern Aufnahmen für Pins aus massivem Material vorsehen und die dann einkleben. Also massiv im wörtlichen Sinn und auch nichts lagenweise hergestelltes.
 
Hallo,

weiß jemand, ob man diese Abdeckungen - siehe Markierung - wieder leichter gängig machen kann?
IMG_6031.jpeg

Viele Grüße
Thorsten
 
Zurück
Oben