Vordere Trommelbremse

Registriert
18. Jan. 2008
Beiträge
25
Danke
6
SAAB
96
Baujahr
1965
Turbo
Ohne
Meine vorderen Tromelbremsen benötigen neue Beläge. Da die Bremmsbacken als solches nicht mehr zu bekommen sind suche ich nun einen Betrieb, der Sie mir neu beziehen könnte. Kennt jemand einen solchen Betrieb oder eine Adresse, wo ich diese Bremsbeläge beziehen kann und eventuell selber neu raufnieten kann?
 
Eh....Moment......

PPPPPPPAAAAAAAAAAAAPPPPPPPPPPPPAAAAAAAAAAAA......................
 
Hallo Gunnar,

versuch es mal bei der Firma Theodor Brandt GmbH, Brems- und Kupplungsbeläge, 53947 Nettersheim-Tonsdorf, Tel. 02440-9505-0.
Man schickt die Backen nach vorheriger Absprache ein und bekommt sie sandgestrahlt, grundiert und mit neuen Belägen beklebt zurück. Ich habe dort die Bremsbeläge für meine alten Motorräder aus den 30er Jahren machen lassen und war sehr zufrieden. Industrielle Arbeit und Qualität.

Vom selber aufnieten halte ich nichts. Ich habe das bei Motorrädern schon gemacht und bei einer Spitzengeschwindigkeit von 80 km/h, aus der 110 kg verzödert werden müssen, mag das angehen. Inzwischen ist mir aber auch das zu gefährlich. Bei einem Auto sowieso, auch wenn Dir sicher viele Freizeitschrauber etwas anderes erzählen.

Gruß, DanSaab
 
Genau so etwas habe ich gesucht DanSaab! Danke:rolleyes:
 
Bremsbeläge, vorn

Hallo Gunnar,

versuche es doch einmal bei "Brake parts specialist" :

Stefan Moden
VX Engineering
Klöstre 145
84013 Torpshammar
Sweden

eMail : saabdelar@telia.com
Ich habe bei ihm neue (NOS) Bremsbacken erwerben können.
 
@ Gunnar Beläge schon unten ?

Gunnar, wer bremst, verliert...:biggrin: . Du hast doch ein Fahrzeug und kein Bremszeug :biggrin: .
Aber: hier werden Sie geholfen...:smile:

Top Forum, man hilft sich wo man kann, schnell und zuverlässig - eben wie ein Saab :smile:
 
Hej! Danke euch allen für die kompetenten Antworten! Ohne euch wäre ich verloren und hätte wohl schon längst den Spaß an diesem tollen Auto verloren!

Achja, Detlef die Bremsbeläge waren bis auf 1,3mm runter, da hätte ein Blatt Papier mehr Bremswirkung. Und das Auto soll mir und der Nachwelt doch noch etwas erhalten bleiben:smile: Habe heute auch gleich ne Mail an die oben genannte Adresse geschickt und warte sehnüchtig auf Antwort.

Dies Forum sucht wirklich seines Gleichen! Also ich bin auch so begeistert von diesen tollen Autos, dass ich mich im täglichen Straßenverkehr nur noch nach jeglichen Saabs umschaue und bin immer erfreut wenn ich einen ausfindig gemacht habe! Das Gros der modernen Autos im heutigen Verkehr ist so langweilig wie seine Fahrer, es ist nichts Individuelles mehr vorhanden. Stromlinienförmigkeit hin oder her, obwohl mein Saab da bestimmt schon seiner Zeit voraus war:biggrin: Ebenso das Verhältnis von Leistung zum Leergewicht des Autos. Wir müssten die heutige Debatte über Autos, die zuviel verbauchen nicht führen, wenn man Autos leichter bauen würde und dann noch einen sparsamen Motor einbaut. Ich weiß, mein Saab 96 Zweitakt ist ein "Raucher" par excellence und widerspricht in Punkto umweltfreundlichkeit jedem Argument. Ich wollte damit nur sagen, dass anno 1965 ein Auto 880 Kilo wog und mit 39 PS fast die bald kommende Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h auf deutschen Autobahnen erreichen konnte. Heute schleppen die schweren Autos soviel Luxus und "Brumborium" mit sich herum, dass Autos so hoch motorisiert sein müssen, damit man einigermaßen voran kommen kann.

ICh schlage vor, dass der Saab 96 wieder neu aufgelget wird, in noch leichterer Bauweise, und man packt dort einen effizienten Motor rein. Man hätte was führs Auge und der Charme im Straßenverkehr würde wieder etwas erblühen neben diesen ganzen "Tuning-Karren"!

Was meint ihr?

Beste Grüße,

von einem Fan:tongue:
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ich es mir im 96 verkneife, mich nach was auch immer umzugucken..... da verliert man viel zu viel kostbaren Bremsweg :biggrin:

Mit dem ganzen Brumborium in den modernen Autos hast du natürlich recht, aber spätestens bei der Crashsicherheit ist der "Spass" vorbei.......wobei der 96er zugegebener maßen "Epochen-Beschränkt" sicher keine schlechte Wahl ist!
 
Falls ich mal irgendwann einen Zweitakter auf die Straße bringe, dann bekommt er an der Vorderachse Scheibenbremsen vom V4.

Original hin - Original her. Die Scheibenbremse ist einfach besser.
 
Freude am 96iger

@ Gunnar, ich stimme Dir voll zu. Genau aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, einen 96iger zu kaufen. Leider hatte ich keinen 2 Takter gefunden, sonst hätte ich ja einen.
Neuauflage des 96iger mit der alten Karosserie und neuster Technik wäre bestimmt gefragter, als dieses neumodische Gelumpe.
Solche Verbesserungen, wie von Erik angesprochen, sehe ich als Verbesserung an - bringt ja auch mehr Sicherheit - keine Frage. Aber meine Fenster kann ich noch selber runterkurbeln, elektrisch muß es ja jetzt wirklich nicht sein und auf die Steuergeräte pfeif ich auch noch dazu. Der Dreck ist mehr kaputt als alles andere am Auto.
Obwohl ich ja keinen schlechten Fuhrpark habe ( Volvo 850 T5 ) , genau gesagt mehrere der selben Sorte, freue ich mich auf den Tag, wenn ich mit meiner " Nuckelpinne " unterwegs sein werde. Steh ja eh mehr im Stau , als ich fahre und daß geht auch mit 200Ps weniger nicht langsamer.
Ich bemühe mich, den Saab etwas standhafter zu machen, erneuer daher viele Dinge, wenn auch noch nicht unbedingt nötig, um einfach sicher zu gehen.
Die Erfahrungswerte hier im Forum sind daher unverzichtbar und somit werden viele Fehler gleich mal ausgeschlossen. Daher ist der Austausch von Erfahrungen der einzelnen Fahrer von unschätzbarem Wert für uns.
Die Zusammengehörigkeit der Fahrer solcher Autos wie in diesem Forum finde ich vorbildlich, verglichen mit anderen Marken. Vor Allem bei den kleinen 96igern merkt man es besonders. Hier findest Du keine Snobs oder Angeber, weil mit nem 96iger kann man ja nicht angeben - wer will denn auch sowas - man wird eher bemitleidet vielleicht - lach . Und doch erregt man mehr Aufsehen damit, als mit einer teuren Protzkarre. Daher werde ich so oft es mir die Zeit auch erlaubt, an Treffen fahren, und mir da dann auch die anderen schönen Saab ansehen und bestaunen. Wobei es mir nichts ausmacht, wenn andere einen noch viel schöneren Saab fahren als ich, da freue ich mich eher noch mit . Es kommt dann noch die Geselligkeit und die tollen Benzingespräche dazu und schon war es wieder ein schöner Tag für mich.

Trollige Grüße :smile:

Detlef
 
Zurück
Oben