- Registriert
- 26. Juli 2017
- Beiträge
- 64
- Danke
- 23
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- FPT
Hallo zusammen,
nach langer Zeit des stillen Mitlesens, stelle ich mich und unsere 2 Saabs im alten Jahr noch "schnell" vor;-)
Ich hoffe, Ihr habt etwas Zeit mitgebracht...
Als gebürtige Kinder des Ruhrpotts wohnen meine Frau und ich (beide in den 40zigern) seit einigen Jahren aus beruflichen Gründen, nach einiger Zeit in Nordfrankreich bei den Chtis, nun im wunderschönen Esslingen am Neckar. Die perfekte Umgebung für schöne Ausfahrten mit unseren zwei 9-3 I CVs.
Der Saab Virus muss mich irgendwann in den 90ern erwischt haben, als ich mal im 9k des Vaters eines Freundes mitgefahren bin. Die filigranen Lüftungsgitter und ihre Mechanik dahinter haben mich damals schon geflasht.
Anfang der 2000er Jahre hatte ich dann beruflich für ein paar Tage das Vergnügen, einen 9-5 3.0 TID Kombi einer bekannten orangefarbenen Leihwagenfirma zu fahren. Ab da war es dann vorbei, mein Studenten Peugeot 306 musste schnellstmöglich weichen. Das damalige Budget langte "nur" zu einem 97er 900 II 5-türer Sauger in der wunderschönen Farbe rot-metallic, der nach 2 oder 3 Jahren dann einem schwarzen 9-3 I CV LPT aus 98 oder 99 weichen musste. In geistiger Umnachtung habe ich diesen 2008 beim Kauf eines E60 520i in Zahlung gegeben... Da ich 1 Jahr später einen Diesel mit Automatik für Langstrecken brauchte, wurde dieser 2009 gegen einen 3 Jahren alten E61 525dA getauscht, welcher auch heute mit nun 215.000km noch in unserem Besitz ist. Die Komfortsitze aus München stehen Saabsitzen übrigens in nichts nach:-) Da es in 1. Hand ein Vorführwagen des BMW Zentrums Dortmund war, der nach 3 Jahren als Leasingrückläufer mit 80.000km wieder dort stand, hatte ich nun eine Ausstattung, von der ich niemals geträumt hätte, sie jemals in einem Auto zu besitzen. Von 2008 bis 2014 waren wir dann allerdings saablos. Irgendwie auszuhalten, aber sinnlos...
Meine Frau brauchte vorher kein Auto und ist 9 Jahre lang nicht gefahren. Automatik traut sie sich nicht, die Logik verstehe wer will... Da mir das ewige Taxispielen irgendwann auf den Senkel ging, habe ich sie im Mai 2014 gefragt, ob sie sich vorstellen könne mal wieder zu fahren. Dies wurde bejaht, da ich aber skeptisch war, habe ich dann ein Auto gekauft, welches mir im Zweifelsfall auch Spaß machen würde. Daher endete die saablose Zeit im Juni 2014 mit dem Kauf eines 2000er 9-3 I CV Sauger in silber-metallic mit 148.000km auf der Uhr. Da sich meine Frau letztendlich als Vielfahrerin entpuppte, der Wagen hat nach 3,5 Jahren nun schon unglaubliche 163.000km gelaufen (mit 3 Ölwechseln...), musste ich mir im August 2017 ein eigenes CV zulegen, damit ich nicht mehr nur am WE in den Genuss des CV-fahrens komme.
Rund um die schwäbische Alb kann man Sauger fahren, Fahrspaß ist allerdings was anderes... Daher wurde es ein 2002er 9-3 I Aero CV in schwarz mit dem traumhaften Viggen Bodykit und den famosen Sitzen. Mein Traumsaab seit mehr als 15 Jahren, das Wort Aero war irgendwie schon immer in mein Gehirn gebrannt und seit ich den krassen Turbodruck unterm Hintern spüre, ist mir auch klar wieso:-)) 188.000km mit 3 Vorbesitzern, also gerade eingefahren wie hier im Forum immer so treffend gesagt wird. Der letzte Besitzer hatte ihn seit 126.000km ca. 6 Jahre in seinem Besitz. Der Turbo wurde bei 148.000km bereits beim FSH getauscht, ebenfalls wurden ihm vor ein paar Jahren gelbe Konis mit HR Federn und Distanzscheiben hinter den Double 3-Spokes montiert. Der Zustand des Innenraums liegt irgendwo zwischen Neuwagen und gaaanz leichten Gebrauchsspuren an der linken Seitenwange des Fahrersitzes. Die Karosserie ist von oben wie unten komplett rostfrei, Federbeine wurden bereits mit den Hülsen gerichtet. Er hat auch keine Dellen o.Ä., nur 2 ganz leichte Kratzer im Lack, die aber leicht zu beheben sind. Selbst das Lenkrad ist noch nicht abgegriffen. Da sieht das Leder an Lenkrad und Fahrersitz im E61 bei ähnlicher Laufleistung ganz anders aus... Kompliment an Saab, die Lederqualität ist bzw. war damals grandios.
Was wurde seit dem Kauf bereits gemacht?
- gebrauchtes Originalradio incl. CD-Wechsler eingebaut anstatt modernes Blingbling Teil mit BT/FSE (sah K.... aus und ging gar nicht)
- Domlager gewechselt, Neuteile
- Flüssigkeiten und Filter getauscht
- Scherstift war hinüber, daher ging der Verdeckdeckel nicht mehr ganz auf, funzt jetzt 1a nach Austausch des Scherstifts und Justierung des Dachs
- linkes Rücklicht und linker Seitenblinker am Kotflügel hatten leichte Risse, beides mit guten Gebrauchtteilen günstig ersetzt
- Endtopf erneuert, Neuteil
- Plastikhülseneinsatz fürs Windschott auf der Fahrerseite fehlte, wurde ersetzt, in dem Zuge gleich die Leselampe aus den Tiefen der Seitenwand geholt und an die richtige Stelle gesetzt (sie leuchtete vorher mehr den hinteren Fußraum aus...)
- Windschutzscheibe nach Steinschlag getauscht
- verblasstes Motorhaubenemblem ersetzt
- diesen blöden Plastikschieber mit der Feder ersetzt, welcher bei fast allen Exemplaren irgendwann bricht und bei offenem Dach dann nicht mehr zurückschnappt... (günstiges aber funktionierendes Gebrauchtteil, mal schauen wie lange es hält:-)
- Spitze der Stummelantenne ist abgebrochen, gestern günstig ein heiles Gebrauchtteil bestellt
- Fensterabschlussleiste hinten Fahrerseite ersetzt, Gummilippe hing halb runter (halbwegs günstiges Gebrauchtteil)
- Lüfter ACC hat Geräusche gemacht, ausgebaut, gereinigt und nun ist er still (danke für die Anleitung hier im Forum, habe ich tatsächlich selbst gemacht, Erklärung siehe weiter unten bzgl. Schraubertalenten)
Was bleibt noch zu tun?
- Motor verliert im Bereich des Stirndeckels leicht Öl, wird demnächst gemacht, in dem Rahmen kommt dann die Ölwanne gleich mit runter. Bin gespannt wie sie und das Sieb aussehen:-)) Ich hoffe, dass sie beim Tauschs des Turboladers schon runter war. Frage ans Forum: Stimmt es, dass das beim FSH Standard ist, wenn der Lader getauscht wird?
- Komplette Lackaufbereitung und Versiegelung
- Kante Seitenwange Fahrersitz aufhübschen
- Leichter Pixelfehler im ACC-Display, der ganz rechte Steifen bei der Temperaturanzeige fehlt, meistens. Ab und zu ist er auch da;-)
Da ich absolut keine Schraubertalente in mir habe, vertraue ich das gute Stück immer einem im Forum bekannten Saab-Schrauber in Ludwigsburg an. Bisher nur gute Erfahrungen und gute Arbeit zu fairen Preisen. Mit den Gebrauchtteilen der Luftwelt bin ich bisher auch immer zufrieden. Hoffe, das ist an dieser Stelle keine verbotene Werbung...
Ein Bild vom Auto seht Ihr in meinem Profilbild, die Frage würde sonst ja eh kommen;-) Muss in der SuFu nochmal schauen, wie man sonst hier Bilder hochladen kann, bekomme ich auf Anhieb nicht hin. Bin zwar beruflich relativ computeraffin, aber 8-10 Stunden am Tag am Laptop machen aus einem DAU immer noch keinen Profi...
Wiese1976 hört übrigens auf den Namen Jörg. Manchmal, und nur wenn er will. So nennen mich nur meine Eltern und meine Frau, wenn ich was angestellt habe:-)) Ansonsten einfach Wiese...
Wenn Ihr im Raum ES/S also mal ein schwarzes Saab CV mit Kennzeichen ES-DO XXXX seht, that's me.
Oder bei silbernem CV mit ES-JB XXXX ist es meine Frau. Einfach freundlich winken, sie wird sich vielleicht wundern, aber seit sie Saab fährt, wundert sie eigentlich nix mehr, was die Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer angeht. Irgendwie ist man an der Ampel immer Gesprächs- und Tuschelthema.
Werde in 2018 schauen, dass ich es mal zum Stammtisch schaffe. Beruflich leider (oder zum Glück) viel eingespannt und unterwegs.
So, jetzt gehe ich mal wieder in die Garage, schaue mir das Auto an, und dreh mich noch mind. 2x mal lächelnd um wenn ich wieder gehe. Ihr seht, die Saabfahrerkrankheit hat mich auch befallen, falls man da von Krankheit sprechen kann:-))
Viele Grüße und nen guten Rutsch
Wiese
nach langer Zeit des stillen Mitlesens, stelle ich mich und unsere 2 Saabs im alten Jahr noch "schnell" vor;-)
Ich hoffe, Ihr habt etwas Zeit mitgebracht...
Als gebürtige Kinder des Ruhrpotts wohnen meine Frau und ich (beide in den 40zigern) seit einigen Jahren aus beruflichen Gründen, nach einiger Zeit in Nordfrankreich bei den Chtis, nun im wunderschönen Esslingen am Neckar. Die perfekte Umgebung für schöne Ausfahrten mit unseren zwei 9-3 I CVs.
Der Saab Virus muss mich irgendwann in den 90ern erwischt haben, als ich mal im 9k des Vaters eines Freundes mitgefahren bin. Die filigranen Lüftungsgitter und ihre Mechanik dahinter haben mich damals schon geflasht.
Anfang der 2000er Jahre hatte ich dann beruflich für ein paar Tage das Vergnügen, einen 9-5 3.0 TID Kombi einer bekannten orangefarbenen Leihwagenfirma zu fahren. Ab da war es dann vorbei, mein Studenten Peugeot 306 musste schnellstmöglich weichen. Das damalige Budget langte "nur" zu einem 97er 900 II 5-türer Sauger in der wunderschönen Farbe rot-metallic, der nach 2 oder 3 Jahren dann einem schwarzen 9-3 I CV LPT aus 98 oder 99 weichen musste. In geistiger Umnachtung habe ich diesen 2008 beim Kauf eines E60 520i in Zahlung gegeben... Da ich 1 Jahr später einen Diesel mit Automatik für Langstrecken brauchte, wurde dieser 2009 gegen einen 3 Jahren alten E61 525dA getauscht, welcher auch heute mit nun 215.000km noch in unserem Besitz ist. Die Komfortsitze aus München stehen Saabsitzen übrigens in nichts nach:-) Da es in 1. Hand ein Vorführwagen des BMW Zentrums Dortmund war, der nach 3 Jahren als Leasingrückläufer mit 80.000km wieder dort stand, hatte ich nun eine Ausstattung, von der ich niemals geträumt hätte, sie jemals in einem Auto zu besitzen. Von 2008 bis 2014 waren wir dann allerdings saablos. Irgendwie auszuhalten, aber sinnlos...
Meine Frau brauchte vorher kein Auto und ist 9 Jahre lang nicht gefahren. Automatik traut sie sich nicht, die Logik verstehe wer will... Da mir das ewige Taxispielen irgendwann auf den Senkel ging, habe ich sie im Mai 2014 gefragt, ob sie sich vorstellen könne mal wieder zu fahren. Dies wurde bejaht, da ich aber skeptisch war, habe ich dann ein Auto gekauft, welches mir im Zweifelsfall auch Spaß machen würde. Daher endete die saablose Zeit im Juni 2014 mit dem Kauf eines 2000er 9-3 I CV Sauger in silber-metallic mit 148.000km auf der Uhr. Da sich meine Frau letztendlich als Vielfahrerin entpuppte, der Wagen hat nach 3,5 Jahren nun schon unglaubliche 163.000km gelaufen (mit 3 Ölwechseln...), musste ich mir im August 2017 ein eigenes CV zulegen, damit ich nicht mehr nur am WE in den Genuss des CV-fahrens komme.
Rund um die schwäbische Alb kann man Sauger fahren, Fahrspaß ist allerdings was anderes... Daher wurde es ein 2002er 9-3 I Aero CV in schwarz mit dem traumhaften Viggen Bodykit und den famosen Sitzen. Mein Traumsaab seit mehr als 15 Jahren, das Wort Aero war irgendwie schon immer in mein Gehirn gebrannt und seit ich den krassen Turbodruck unterm Hintern spüre, ist mir auch klar wieso:-)) 188.000km mit 3 Vorbesitzern, also gerade eingefahren wie hier im Forum immer so treffend gesagt wird. Der letzte Besitzer hatte ihn seit 126.000km ca. 6 Jahre in seinem Besitz. Der Turbo wurde bei 148.000km bereits beim FSH getauscht, ebenfalls wurden ihm vor ein paar Jahren gelbe Konis mit HR Federn und Distanzscheiben hinter den Double 3-Spokes montiert. Der Zustand des Innenraums liegt irgendwo zwischen Neuwagen und gaaanz leichten Gebrauchsspuren an der linken Seitenwange des Fahrersitzes. Die Karosserie ist von oben wie unten komplett rostfrei, Federbeine wurden bereits mit den Hülsen gerichtet. Er hat auch keine Dellen o.Ä., nur 2 ganz leichte Kratzer im Lack, die aber leicht zu beheben sind. Selbst das Lenkrad ist noch nicht abgegriffen. Da sieht das Leder an Lenkrad und Fahrersitz im E61 bei ähnlicher Laufleistung ganz anders aus... Kompliment an Saab, die Lederqualität ist bzw. war damals grandios.
Was wurde seit dem Kauf bereits gemacht?
- gebrauchtes Originalradio incl. CD-Wechsler eingebaut anstatt modernes Blingbling Teil mit BT/FSE (sah K.... aus und ging gar nicht)
- Domlager gewechselt, Neuteile
- Flüssigkeiten und Filter getauscht
- Scherstift war hinüber, daher ging der Verdeckdeckel nicht mehr ganz auf, funzt jetzt 1a nach Austausch des Scherstifts und Justierung des Dachs
- linkes Rücklicht und linker Seitenblinker am Kotflügel hatten leichte Risse, beides mit guten Gebrauchtteilen günstig ersetzt
- Endtopf erneuert, Neuteil
- Plastikhülseneinsatz fürs Windschott auf der Fahrerseite fehlte, wurde ersetzt, in dem Zuge gleich die Leselampe aus den Tiefen der Seitenwand geholt und an die richtige Stelle gesetzt (sie leuchtete vorher mehr den hinteren Fußraum aus...)
- Windschutzscheibe nach Steinschlag getauscht
- verblasstes Motorhaubenemblem ersetzt
- diesen blöden Plastikschieber mit der Feder ersetzt, welcher bei fast allen Exemplaren irgendwann bricht und bei offenem Dach dann nicht mehr zurückschnappt... (günstiges aber funktionierendes Gebrauchtteil, mal schauen wie lange es hält:-)
- Spitze der Stummelantenne ist abgebrochen, gestern günstig ein heiles Gebrauchtteil bestellt
- Fensterabschlussleiste hinten Fahrerseite ersetzt, Gummilippe hing halb runter (halbwegs günstiges Gebrauchtteil)
- Lüfter ACC hat Geräusche gemacht, ausgebaut, gereinigt und nun ist er still (danke für die Anleitung hier im Forum, habe ich tatsächlich selbst gemacht, Erklärung siehe weiter unten bzgl. Schraubertalenten)
Was bleibt noch zu tun?
- Motor verliert im Bereich des Stirndeckels leicht Öl, wird demnächst gemacht, in dem Rahmen kommt dann die Ölwanne gleich mit runter. Bin gespannt wie sie und das Sieb aussehen:-)) Ich hoffe, dass sie beim Tauschs des Turboladers schon runter war. Frage ans Forum: Stimmt es, dass das beim FSH Standard ist, wenn der Lader getauscht wird?
- Komplette Lackaufbereitung und Versiegelung
- Kante Seitenwange Fahrersitz aufhübschen
- Leichter Pixelfehler im ACC-Display, der ganz rechte Steifen bei der Temperaturanzeige fehlt, meistens. Ab und zu ist er auch da;-)
Da ich absolut keine Schraubertalente in mir habe, vertraue ich das gute Stück immer einem im Forum bekannten Saab-Schrauber in Ludwigsburg an. Bisher nur gute Erfahrungen und gute Arbeit zu fairen Preisen. Mit den Gebrauchtteilen der Luftwelt bin ich bisher auch immer zufrieden. Hoffe, das ist an dieser Stelle keine verbotene Werbung...
Ein Bild vom Auto seht Ihr in meinem Profilbild, die Frage würde sonst ja eh kommen;-) Muss in der SuFu nochmal schauen, wie man sonst hier Bilder hochladen kann, bekomme ich auf Anhieb nicht hin. Bin zwar beruflich relativ computeraffin, aber 8-10 Stunden am Tag am Laptop machen aus einem DAU immer noch keinen Profi...
Wiese1976 hört übrigens auf den Namen Jörg. Manchmal, und nur wenn er will. So nennen mich nur meine Eltern und meine Frau, wenn ich was angestellt habe:-)) Ansonsten einfach Wiese...
Wenn Ihr im Raum ES/S also mal ein schwarzes Saab CV mit Kennzeichen ES-DO XXXX seht, that's me.
Oder bei silbernem CV mit ES-JB XXXX ist es meine Frau. Einfach freundlich winken, sie wird sich vielleicht wundern, aber seit sie Saab fährt, wundert sie eigentlich nix mehr, was die Reaktion anderer Verkehrsteilnehmer angeht. Irgendwie ist man an der Ampel immer Gesprächs- und Tuschelthema.
Werde in 2018 schauen, dass ich es mal zum Stammtisch schaffe. Beruflich leider (oder zum Glück) viel eingespannt und unterwegs.
So, jetzt gehe ich mal wieder in die Garage, schaue mir das Auto an, und dreh mich noch mind. 2x mal lächelnd um wenn ich wieder gehe. Ihr seht, die Saabfahrerkrankheit hat mich auch befallen, falls man da von Krankheit sprechen kann:-))
Viele Grüße und nen guten Rutsch
Wiese