vp44 PSG16

Registriert
28. Nov. 2015
Beiträge
53
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Hallo zusammen,

Jetzt ist es passiert, mein 2.2 tid SC ist komplett liegen geblieben und sprang (zunächst )auch nicht wieder an.
Nach Abschleppen mit ADAC usw steht er jetzt bei einem sog. Dieselexperten Boschdienst in Hamburg.
Leider haben die das Problem auch nicht gefunden, haben aber inzwischen folgende fehlercodes diagnostiziert
P0340, P0335, P0219,P1604, P0335
Sie meinten es könnte eigentlich, wahrscheinlich nur die Einspritzpumpe sein, die es allerdings nicht mehr im Austausch gibt.
Im Netz habe ich die Firmen vp44 Reparatur und Mirotronic in Polen gefunden, die angeblich die psg16 reparieren können, alle deutschen Firmen haben meine Anfrage negativ beantwortet.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Reparatur des Steuergerätes oder den angegebenen Fehlern?
Bin dankbar für jeden Hinweis, da ich jetzt schon seit 4 wochen auf meinen Saab verzichten muss....
Viele Grüße
Bodo
 
Ich gucke mir heute abend mal die Fehlercodes an……

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,
Danke dafür schonmal.
Gruß
Sándor
 
Zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir nichts sagen, wenn man so will bisher zum Glück.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Reparatur des Steuergerätes oder den angegebenen Fehlern?
Bin dankbar für jeden Hinweis, da ich jetzt schon seit 4 wochen auf meinen Saab verzichten muss....

Aber :hmmmm:
Leider haben die das Problem auch nicht gefunden, haben aber inzwischen folgende fehlercodes diagnostiziert
P0340, P0335, P0219,P1604, P0335
P1604 gibt es nur bei der Trionic, also Benziner
P0335 ist doppelt?!
P0340 Die Synchronisierungspulse der Geber an der Kurbelwelle und dem in der Pumpe passen nicht zusammen.
P0335 Drehzahlgeber kein Signal
P0219 mit P0343 Motor überdreht, ohne Drehzahlgeber defekt

Auch wenn das wohl zu schön wäre um wahr zu sein, aber bevor man das große Rad dreht noch eine Frage: Der KWS ist ausgeschlossen worden? 860Ohm bei 20°C, 4 Pulse pro KW-Umdrehung (ganz schön wenige im Vergleich zu den Benzinern).

Du bist nicht der einzige, aber evtl. ist da jemand inzwischen schon weiter: http://www.saab-cars.de/threads/2-2-tid-faellt-ab-und-zu-aus.59751/#post-1154446

CU
Flemming
 
Hallo Flemming,
Danke für deine Antwort.
Der KWS wurde schon vor einiger zeit getauscht.
Danach war ca 3 Monate Ruhe mit fehlermeldungen.
Die Saabwerkstatt hatte auch noch den Dieselfilter getauscht, aber der kann
Ja nach 3000 km nicht dicht sein.....
Gruß
Sándor
 
Achim, hol mich runter von der Leitung! Was hat jetzt das Drosselklappenpoti mit dem Drehzahlsignal zu tun? Falscher Link/Thread oder ein mir nicht bekanntes Geheimnis?
 
Achim, hol mich runter von der Leitung! Was hat jetzt das Drosselklappenpoti mit dem Drehzahlsignal zu tun? Falscher Link/Thread oder ein mir nicht bekanntes Geheimnis?
;-( stimmt wer nicht scrolt kommt nicht zu den Fehlercoden
 
Ach so. Ich dachte du wolltest ihn/uns in einen andere Richtung lenken. Nach dem Motto schaut auf das DroKla-Poti und nicht auf KWS und ESP.
 
Bist du dem Link #4 mal gefolgt? Da mal fragen, wie der Stand ist?
 
Habe die Firma zipart gegoogelt, die Ergebnisse waren nicht gut.
Nachgefragt bei zipart könnte man mir auch nicht sagen womit
Die Geräte gelötet werden.
Jetzt habe ich eine Firma vp44 reparatur aus neumünster gefunden,
Mal sehen ob die es reparieren können.
Inzwischen har mir ein Bosch Mitarbeiter angeboten ein Steuergerät
Aus dem 9-3 diesel einzubauen,das er noch liegen hat.
Er War früher bei saab und meinte es müßte auch gehen.
Ich weiß nicht recht was ich davon halten soll. ...
Grüße Sándor
 
Inzwischen har mir ein Bosch Mitarbeiter angeboten ein Steuergerät
Aus dem 9-3 diesel einzubauen,das er noch liegen hat.
Er War früher bei saab und meinte es müßte auch gehen.
Ich weiß nicht recht was ich davon halten soll. ...
Ich auch nicht, denn ..

Das hier mal gesehen: http://www.vp44diesel.de/de/autoverzeichnis-vp3044
Und da sind verschiedene Typen gelistet, so wie ich das auch in Erinnerung hatte.
Nebenbei: http://www.vp44diesel.de/pliki/artykul.pdf

Edit: vergiss es, ist ja Zipart. Also kennst du es.
 
Wenn man sich die Bilder eine geöffneten Elektronik anschaut (http://mhhauto.com/Thread-transistor-vp44-psg5-tutorial), dann sieht man den typischen Hybridmodul Aufbau. Ein Keramikträger mit direkt aufgesetzten Bauteilen. Lot dürfte ein Silberbasiertes sein. Und Ekelig zum Arbeiten ist der Verguss. Also gleiches System wie bei den defekten Bosch ABS Steuergeräten.
 
Zurück
Oben