- Registriert
- 04. Aug. 2019
- Beiträge
- 34
- Danke
- 3
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1991
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen,
seit April bin ich Besitzer eines 900 II Cabrio BJ1997 mit B204L und manuellem Getriebe.
Leider braucht der Wagen gute 200-400ml Kühlwasser auf 1000km (bin auch gerade mal so viel gefahren).
Ein Test von Abgasen im Kühlwasser war negativ. In einer alten Rechnung steht , dass der Wärmetauscher angeblich undicht sei (ATU ;D ) . Nun frage ich mich , wie solch eine Diagnose ohne erheblich Kosten (der Rechnungsbetrag war sehr gering) gestellt werden konnte und möchte gern mal nachschauen ob dies die Ursache für den Wasserverlust ist. Eine Endoskopkamera habe ich, meine Versuche durch die Fond-Fußraumdüsen oder die Mannausströmer (mittlere Ausströmer) den Wärmetauscher der Heizung zu erreichen sind aber gescheitert. Hat jemand eine gute Idee wie ich den Wärmetauscher inspizieren kann ohne große Montagen durchzuführen? Evt. vom Innenraum-Luftfilter aus o.ä.?
Vielen Dank!
seit April bin ich Besitzer eines 900 II Cabrio BJ1997 mit B204L und manuellem Getriebe.
Leider braucht der Wagen gute 200-400ml Kühlwasser auf 1000km (bin auch gerade mal so viel gefahren).
Ein Test von Abgasen im Kühlwasser war negativ. In einer alten Rechnung steht , dass der Wärmetauscher angeblich undicht sei (ATU ;D ) . Nun frage ich mich , wie solch eine Diagnose ohne erheblich Kosten (der Rechnungsbetrag war sehr gering) gestellt werden konnte und möchte gern mal nachschauen ob dies die Ursache für den Wasserverlust ist. Eine Endoskopkamera habe ich, meine Versuche durch die Fond-Fußraumdüsen oder die Mannausströmer (mittlere Ausströmer) den Wärmetauscher der Heizung zu erreichen sind aber gescheitert. Hat jemand eine gute Idee wie ich den Wärmetauscher inspizieren kann ohne große Montagen durchzuführen? Evt. vom Innenraum-Luftfilter aus o.ä.?
Vielen Dank!