Wagen hält nicht an, Schraubentest missglückt

Registriert
29. Dez. 2016
Beiträge
56
Danke
10
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo in die Runde. Wieder zurück in den Kreis des SAABismus ist es jetzt ein 2003er Aero geworden. Soweit so gut. Was an Rost noch kommen mag ist gerade nicht das Problem sondern fehlende Leistung und seine Folgen.
Erste Fahrt von Augsburg in den Norden, knapp 1000km alles in Ordnung aber es fehlt an Leistung. Turboanzeige geht nicht an oder ins Rote. Heute Schraubentest gemacht und siehe da, die fehlenden Pferde gallopieren. Einmal Autobahn, Vmax 240, wieder runter.
Jetzt das Problem. Drehzahl geht nicht mehr herunter und ich musste voll in die Bremse an der Ampel, weil er einfach weiterfahren will. Auf Neutral - harter Schlag - 4000 U/min.
Ein paar Kilometer gefahren, es wird nicht besser. Motor aus/an - keine Veränderung. Schraube aus dem Schlauch und wieder ans Ventil. Batterie abgeklemmt, warten, angeklemmt und gestartet. Läuft wieder aber der Leerlauf bleibt bei ca. 1100/1200 relativ hoch aber konstant.
Was nun?
 
Tech2 und Alle (!!!) Werte zum Motorsteuergerät auslesen

Ich tippe auf Drosselklappe oder ein Unterdruckproblem
 
Druckschläuche prüfen
 
Was wusste denn der Vorbesitzer darüber zu berichten, der Fehler ist doch sicher nicht neu?
 
Tech2 und reichlich teile zum gegentauschen findest du ein wenig weiter östlich :)
 
Pedale laufen wie geschmiert. Druckschläuche und Filter püfe ich im Laufe der Woche. Bericht vom Vorbesitzer habe ich nicht, da er es über einen Händler verkaufte. Ist allerdings bis zum Juni des letzten Jahres checkheftgepflegt bei Mechanicus in Augsburg.

@ATAQE Dann sollten wir bei Zeiten einen Termin bei dir ausmachen. ;-)
 
So. Fehlerspeicher über OBD-App ausgelesen. Nichts gefunden. Die Ursache des erhöhten Leerlaufes war möglicherweise eine fehlende Schraube in dem Metallgehäuse, welches den Gasbowdenzug umgibt.(Bild folgt) Dies hatte sich daraufhin zwischen Drosselklappe und Motorwand verkeilt und behinderte die Freigängigkeit. Jetzt tourt er nur kurz nach dem Start auf 1200 und pegelt sich nach kurzer Zeit auf 850 ein. Scheint somit erfolgreich "repariert" zu sein.
Bleibt noch die fehlende Leistung.
 
Nachdem - wie vermutet- die Freigängigkeit Gaszug wieder hergestellt ist und der Schraubentest leistungsmäßig positiv war -Rückschlagventil tauschen... und Unterdruckschläuche sowieso wenn nicht neuwertig und allseits kontrolliert (= abgezogen und angeschaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Lader genug drückt, kann es ja nur die Ladedruckregelung sein.
APC-Ventil defekt...oder das Steuergerät...oder die Kabel nebst Stecker.
 
Nachtrag. APC-Ventil gewechselt, Druck baut sich dennoch nicht auf. Wird also irgendwo Ein Rücklaufventil oder Schlauch defekt sein. Denn mit Schraubentest geht er bis an den roten Bereich. Aber, und das war beim 900/2 anders, wenn Vollgas und Nightpanel an, dann geht die Turboanzeige in den roten Bereich und die Instrumente erleuchten. Dem ist jetzt nicht so. Fehlt es somit an Druck oder ist das ein Feature?
 
Zurück
Oben