Warnung „Brake“ + „ABS“ bei funktionierender Bremse

Registriert
18. Juni 2020
Beiträge
3
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen leuchten bei meinem 9-5 die beiden Kontrolllampen Brake und ABS. Gleichzeitig geht der Tacho nicht mehr / Nadel bleibt durchgehen bei 0. War in der (freien) Werkstatt und hab Bremse kontrollieren lassen sowie Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Bremse sei technisch einwandfrei und der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an! Bremsflüssigkeit ist ebenfalls im Idealbereich und auch die ABS-Ringe sehen einwandfrei aus. ABS scheint beim Bremstest auch zu funktionieren - jedenfalls blockieren die Reifen nicht.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Die Werkstatt sagte ich könnte in Bezug auf die Bremse fahren, bis wir den Fehler gefunden haben. Er selbst wusste nicht mehr weiter und der KFZ-Elektriker ist erst kommende Woche wieder da.

Ist allerdings ohne funktionierende Geschwindigkeitsanzeige auch nicht so richtig cool.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Expertise!

LG
Tobi
 
Kein Fehler im Speicher ist dann zwar m. E. ggf. etwas sonderbar... aber vermutlich hat das Abs Steuergerät einen beim 9-5 /9-3 weit verbreiteten aber vglw. noch günstig reparablen Fehler (kalte Lötstelle Platine nachlöten/Suche "Abs Steuergerät reparieren" o. glw. ->diverse Anbieter per Internet/Plattformen)
 
Da Frage ich mich was die ausgelesen haben. Nur den Motor? Dann kann das keine Fehler stimmen. Wagen anheben und jedes Rad einzeln drehen und die Werte im ABS Steuergerät anschauen. Wenn das OK ist an ins Hauptinstrument.

Naja, bis Dienstag ist ja nicht mehr so lange. Oder woher kommst du?
 
Der Radsensor hinten links liefert keine Information mehr, damit zeigt der Tacho nichts mehr an und das ABS meldet einen Fehler.
Im MJ 98 wurde die Funktion der ABS-Warnleuchte dahingehend geändert, das gleichzeitig die Brems- und Zentralwarnleuchte aufleuchten wenn die ABS-Warnlampe angeht.
Der Fehler vom Radsensor muss zwingend im TCS/ABS-System hinterlegt sein.
 
Dass angeblich kein Fehler hinterlegt sei, würde ich auch erstmal dem Auslesegerät anlasten.
Nochmal machen (lassen) mit Tech2 - ggf. über die Hilfeliste..
Meine Glaskugel sieht da auch erstmal den erwähnten Radsensor.
 
Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Radsensor an das ABS-Steuergerät und von dort an das Hauptinstrument. Dort auf den Datenbus, damit Trionic und Automatikgetriebe ebenfalls das Signal bekommen können.
Sucht euch einen Fehler aus.
Ich tippe auf defektes ABS Steuergerät.
 
Das ABS funktioniert lt. Testbremsungen gemäß Angabe , sprich Sensorik Räder und Steuerung scheinen für sich korrekt zu arbeiten...das "Ergebnis Steuerung" scheint von da aus aber dann nicht weiter kommuniziert zu werden (u.a. Ausfall Tacho, vermutlich weitere Einschränkungen Fahrbetrieb seitens Motorsteuerung durch fehlende Werte der Raddrehzahl etc. ) ...->Defekt ABS Steuergerät wahrscheinlicher als Radsensor
 
Scheinen nützt nichts. Deshalb vernünftig auslesen. Und zwar nicht nur Fehlercodes sondern Werte.
 
Wow!! Ihr seid ja der Hammer! Vielen Dank für die vielen und kompetenten Antworten! Hilft mir richtig weiter. Ich lasse Werte und Fehlercodes nochmal bei ner Saab-Werkstatt auslesen, falls meine Werkstatt kein Tech2 hat. Halte Euch dann auf dem laufenden! Großes Danke nochmal!
 
Wobei bei dem Baujahr auch Gutmann oder Bosch, was bei Werkstätten ja häufig ist, funktionieren könnten. Die Fehler Nummern stimmen meistens, Texte dazu sind teils daneben wenn es Standard Texte sind und das jeweilige Modell die abweichend benutzt.
 
MIU TRIONIC ABS auslesen lassen.
Und ab wo das Signal aufhört, dazwischen liegt der Fehler.
 
Hello alle zusammen! Was lange währt wird endlich gut - also hoffe ich mal. Zumindest gehts weiter: die Fehlercodes wurden - auch dank eurer Hilfe und Tipps - nun korrekt ausgelesen und es ist tatsächlich das ABS-Steuergerät. Das schicke ich jetzt zur Reparatur ein und lasse es wieder einbauen und dann sollte das Thema damit erledigt sein. DANKE NOCHMAL an alle für die Tips und Infos!
 
Hello alle zusammen! Was lange währt wird endlich gut - also hoffe ich mal. Zumindest gehts weiter: die Fehlercodes wurden - auch dank eurer Hilfe und Tipps - nun korrekt ausgelesen und es ist tatsächlich das ABS-Steuergerät. Das schicke ich jetzt zur Reparatur ein und lasse es wieder einbauen und dann sollte das Thema damit erledigt sein. DANKE NOCHMAL an alle für die Tips und Infos!
Darf ich fragen wo es repariert wird?
Ein Kollege hat genau das gleiche Problem.
 
Den Fehler hatte ich schon 3mal bei meinen 9-3-1. jedesmal das ABS Steuergerät defekt. Habe mir bei AERO-World Germany dann einen gebrauchten ABS Block mit Steuergerät gekauft und nur das Steuergerät getauscht. Sind nur 6 Schrauben.
 
Alles gut und schön, aber wenn keine Kontroll-Leuchte im Tacho angeht, der TAche (Speed) auf 9 bleibt, der Km-Zähler nicht weiterläuft und das Tech-2 nun beim dritten ABS-Steuergerät sagt - keine Verbindung zum ABS-Steuergerät ?
Nach einer Reparatur einer Bremsleitung (Fahrerseitehinten) ist das ABS wohl ausgestiegen, nach HH geschickt zur Reparatur - irreparabel zurückgekommen, gebrauchtes in Holland bestellt, eingebaut, gleicher Fehler.
Was nun ?

Lieben Dank für Rückmeldungen.

Saab 95 Sportkombi Aero HIrsch (280PS, 2003)
 
Busleitung ganz klassisch durchmessen. Also die elektrischen Verbindung vom ABS zum Instrument.

PS: ich denke du fährst einen 9-5 und keinen 95.
 
Zurück
Oben