Warnung vor "Toms Car Hifi Thomas Seifert"

Registriert
10. Nov. 2004
Beiträge
2.709
Danke
1.593
Hallo,
bei der Aufmachung könnte man denken, man unterstützt mit einer Bestellung auch mal einen kleinen selbständigen Hifi Laden statt die üblichen großen der Branche.

Aus aktueller sehr schlechter Erfahrung im Bekanntenkreis und auch selbst gemachter Erfahrung mit einer Bestellung (Lautsprecher-Chassis bestellt, Ware nicht erhalten, Geld nicht zurückerhalten, rüder Kommunikationsstil, Betrag abgeschrieben weil lohnte keine Lebenszeitverschwendung mit Anwalt usw.) warne ich hiermit vor diesem "Laden".

Eine kurze Internetrecherche (leider damals durch mich und nun auch vom Bekannten nicht gemacht) sei Interessierten diese Recherche angeraten, denn diese offenbart denn auch, daß das "Geschäftsgebahren" kein Einzelfall ist, sondern systematisches Handeln, das (um es diplomatisch zu sagen) offenbar in vielen Fällen an der Grenze zur Rechtmäßigkeit agiert, wenn der Käufer*in nicht durch einen Käuferschutz (z.B. Amazon, Paypal) abgesichert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann muss da was passiert sein, denn ich habe dort 2016 und vor knapp einem Jahr zur vollsten Zufriedenheit ohne jegliche Probleme Lautsprecher gekauft.
 
Nein, da ist warscheinlich nichts passiert, denn "Politik" dieses Ladens ist ganz offensichtlich, durchaus auch Bestellungen "normal" durchzuführen. Demgegenüber steht aber auch eine entsprechende hohe Anzahl an Vorfällen mit Bestellungen, bei denen wie in meinem Fall z.B. Gesetze (Händler haftet für Lieferung, Umkehr der Beweislast) mindestens ignoriert werden. Und zwar offenbar mit System, anders lassen sich die Vielzahl gleicher Erfahrungen, auf die man im Internet stößt, schwer erklären. Dunkelziffer nicht mal eingerechnet. Wie geschrieben empfehle ich dazu eine Recherche, und man stößt sehr schnell auf eine Vielzahl entsprechender Beiträge.

Auch scheint der Laden sehr professionell darin zu sein, auf den großen Portalen (google, Amazon) für positive Bewertungen zu sorgen, und gegen kritische wird offenbar ebenso mit System vorgegangen (übrigens auch in Foren ....). Man kann (wiederum diplomatisch geschrieben) den Eindruck haben, daß es dem Anbieter mehr um Unterdrückung der Nennung kritischer Erfahrungen geht als an einer Lösung der Konflikte, wie es normalerweise üblich wäre. Mein subjektiver Eindruck ...

Deswegen ist das System auch kritisch zu sehen, wie in meinem Fall (ich beschränke mich hier mal bewußt auf meinen Fall, damit hier die Forenbetreiber keinen Ärger bekommen) unrechtmäßig abzukassieren, weil ich persönlich den "Fehler" gemacht habe, direkt bei denen im Shop zu bestellen und nicht per Paypal (Käuferschutz) zu bezahlen.

Ich persönlich erkenne aus meiner Erfahrung und den vielen Beiträgen im Internet, die ähnliche Erfahrungen widergeben, ein bestimmtes System im Umgang mit Bestellungen, die nicht über Amazon bzw. mit Käuferschutz bei dem Händler getätigt werden..

Aber um wiederum bewußt möglichen Ärger von den Forenbetreibern fernzuhalten, setze ich hinzu:
1. das kann man vielleicht auch anders sehen
2. die Aussage basiert auf meiner persönlichen schlechten Erfahrung
3. die sich mit vielen anderen schechten Erfahungen deckt, die man im Internet über den Anbieter findet


Vielleicht führt mein Beitrag dazu, daß man den Händler nicht mehr mit Bestellungen unterstützt. Aber das entscheidet natürlich jede*r selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte in jedem Fall Anzeige erstattet. Dafür braucht man keinen Anwalt. Egal ob es 20 oder deutlich mehr Euro waren, einfach aus Prinzip.
 
Hallo,
bei der Aufmachung könnte man denken, man unterstützt mit einer Bestellung auch mal einen kleinen selbständigen Hifi Laden statt die üblichen großen der Branche.
.......
Nur so als Input - wenn man dies als Zweck verfolgt, geht man persönlich in einen kleinen HiFi-Laden und bezahlt dafür auch entsprechend - aber nach guter Beratung auch nur 1mal
 
Nur so als Input - wenn man dies als Zweck verfolgt, geht man persönlich in einen kleinen HiFi-Laden und bezahlt dafür auch entsprechend - aber nach guter Beratung auch nur 1mal

ist zwar offtopic, aber um Dir zu antworten:
Im Prinzip richtig.
Wenn ich eine Nadel für meinen Kenwood KP 990 suche, gehe ich gerne in den Hifi-Laden meines Vertrauens.
1. Wenn ich aber "einfach nur" Einbauchassis für hinten für meinen 9000er brauche (und in einem begrenzten Zeitfenster), dann fahre ich persönlich nicht erst ca. 30 km oneway in den nächsten Markt einer großen Kette (denn solche Chassis hat nun auch nicht der typische kleine Hifi-Laden vor Ort rumliegen. Und Beratung braucht es dafür nicht), sondern versuche es so zu planen, daß die Chassis an den Tagen bereit liegen, an denen ich Zeit zum Schrauben habe (muss jede*r mit seinem ökologischen Gewissen und Zeitressourcen ausmachen)
2. habe ich es dann anschließend tatsächlich (zwangsläufig) so gemacht: als ich das nächste Mal in die nächste größere Stadt mußte, rein in eine große Filiale, passende Chassis eingepackt, fertig. So zwar nicht den kleinen Händler unterstützt, aber immerhin noch den stationären Einzelhandel.


Ich hätte in jedem Fall Anzeige erstattet. Dafür braucht man keinen Anwalt. Egal ob es 20 oder deutlich mehr Euro waren, einfach aus Prinzip.
ja, kann ich auch verstehen. Bin ich aber einfach nicht der Typ für. Dann jetzt eher hier durch meine Hinweise andere von möglichem Schaden bewahren.
 
Hallo ihr lieben Saab Fahrer! Ich bin nach einigen Recherchen bei Google auf dieses Forum gestoßen. Leider hat es mich auch erwischt und ich bin auf Toms Car Hifi reingefallen. Ein Autoradio, welches laut Shop sofort verfügbar sei, wurde 2 Wochen nach Zahlung noch immer nicht verschickt. Meine schriftlichen Anfragen wurden ignoriert, weshalb ich dann beim Shop angerufen hatte. Der Inhaber war äußerst unfreundlich und maulte mich an, dass ich gefälligst warten sollte, irgendwann würde das Radio schon eintreffen.
Da ich mittlerweile eine andere Bezugsquelle gefunden hatte, wollte ich vom Kauf zurücktreten. Das sei aber laut Herrn Seifert nicht möglich. Ich habe dann meinen Widerruf per Einschreiben geschickt, warte aber trotzdem noch bis heute auf mein Geld.
Was aber recht schnell kam, war die Post vom Anwalt, dass ich meine negative Google Bewertung löschen soll! asdf

Das gesamte Auftreten von Herrn Seifert ist eine Frechheit und es ist mir unbegreiflich, dass dieser Shop so lang existieren kann. Die negativen Bewertungen überall im Internet sprechen für sich. Und mittlerweile haben ein paar Geschädigte sogar ein eigenes Forum gegründet, um sich über die unseriösen Geschäftspraktiken von TCH auszutauschen: www.toms-car-hifi.com

Haltet Abstand von diesem Shop! Toms Car Hifi ist ein Paradebeispiel dafür, dass der billigste Onlineshop nicht automatisch der beste ist.

LG Alex
 
Das hab ich auch nicht gehabt. Als dritter Treffer bei Google ein Link auf eine Klage der Verbraucherzentrale.
 
Das hab ich auch nicht gehabt. Als dritter Treffer bei Google ein Link auf eine Klage der Verbraucherzentrale.
Die Unterlassungsklage wurde mit Veröffentlichung am 19.12.2024 in allen drei Punkten rechtskräftig gegen Thomas Seifert, Einzelhändler ("Toms Car HiFi") entschieden. Es wurde ein Ordnungsgeld von 10000 EUR bei Zuwiderhandlung festgelegt.
@AlexW : Ich schicke dir den Link, vielleicht passt einer der 3 Punkt auf Dich.
 
Interessante Entwicklung dieses Themas und gut, dass die auch bei mir angewendete Abzockmasche dieses Händlers größere Aufmerksamkeit erhält.
Und zur Klarstellung: der obige Link im Beitrag von @AlexW führt zum Forum (bzw. eher Infoseite) der Geschädigten, nicht zum Shop. Daher können Interessierte den link auch bedenkenlos klicken.

@alex: zur Klarstellung, und das ist ja gerade die perfide Masche des Anbieters: es ging mir (und wahrscheinlich vielen anderen Geschädigten) nicht darum, möglichst "billig" etwas zu bestellen. Sondern nicht einen Artikel bei den üblichen großen Online-Anbietern (Ketten) zu kaufen, sondern bei einem (vermeintlich seriösen) Einzelhändler.
 
Zurück
Oben