- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hi,
bin selber einige Jahre 96er gefahren und ... es hat spaß gemacht grins.
Allerdings nur die "neueren"; also mit der Gummistoßstange. Da der Aufbau aber sonst gleich ist, hier meine erfahrungen:
der Freilauf kann ein Problem werden. Er ist für den 2-takter mit weniger PS ausgelegt.
Ich hatte an den Türen im unteren Drittel Zierleisten. Da drunter hat er gegammelt. In den Türen ist so eine Art Wachspapier um Wasser, das durch die Gummilippe der Scheibekommt von der Innenverkleidung fernzuhalten. Die Verklebung dieses Papiers löst sich ganz gerne, das Papier sinkt nach unten und verstopft die Abflußlöcher. Folge: die Tür rostet unten durch.
Unbedingt die Aufnahmen für den Wagenheber checken. Die haben ein Längsloch in der Mitte. Da waren meine 96er mit schöner Regelmäßigkeit durch.
Und sieh dir im Kofferraum die Aufnehmer für die Stoßdämpfer an.
Was man leider so nicht sehen kann: Man nimmt die hinteren Kotflügel ab. Da trffen sich am oberen Radlauf die Bleche der Karosse. Diese Stelle hat Saab mit einer Art "Fensterkitt" verschmiert. da waren sie alle rostig.
Ne Ferndiagnose ohne Bilder ist immer schwierig, aber ich neige zu der Ansicht, wenn am Unterboden so viel geschweißt werden soll ist da noch einiges mehr was man so nicht sieht.
Ich tippe auf ne ewige Baustelle und könnte mir vorstellen, das es nicht bei den 800 bis 1400 Euro bleibt.
Lieber die Kohle gleich drauflegen und nen bessren suchen.
Boah jetzt glühen die Finger
bin selber einige Jahre 96er gefahren und ... es hat spaß gemacht grins.
Allerdings nur die "neueren"; also mit der Gummistoßstange. Da der Aufbau aber sonst gleich ist, hier meine erfahrungen:
der Freilauf kann ein Problem werden. Er ist für den 2-takter mit weniger PS ausgelegt.
Ich hatte an den Türen im unteren Drittel Zierleisten. Da drunter hat er gegammelt. In den Türen ist so eine Art Wachspapier um Wasser, das durch die Gummilippe der Scheibekommt von der Innenverkleidung fernzuhalten. Die Verklebung dieses Papiers löst sich ganz gerne, das Papier sinkt nach unten und verstopft die Abflußlöcher. Folge: die Tür rostet unten durch.
Unbedingt die Aufnahmen für den Wagenheber checken. Die haben ein Längsloch in der Mitte. Da waren meine 96er mit schöner Regelmäßigkeit durch.
Und sieh dir im Kofferraum die Aufnehmer für die Stoßdämpfer an.
Was man leider so nicht sehen kann: Man nimmt die hinteren Kotflügel ab. Da trffen sich am oberen Radlauf die Bleche der Karosse. Diese Stelle hat Saab mit einer Art "Fensterkitt" verschmiert. da waren sie alle rostig.
Ne Ferndiagnose ohne Bilder ist immer schwierig, aber ich neige zu der Ansicht, wenn am Unterboden so viel geschweißt werden soll ist da noch einiges mehr was man so nicht sieht.
Ich tippe auf ne ewige Baustelle und könnte mir vorstellen, das es nicht bei den 800 bis 1400 Euro bleibt.
Lieber die Kohle gleich drauflegen und nen bessren suchen.
Boah jetzt glühen die Finger