- Registriert
- 04. Juni 2010
- Beiträge
- 3
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2006
- Turbo
- TTiD
Navieinbau
Hallo, für meine Variante muss der CD Spieler "rausfliegen".
Ist aber weniger schlimm, wenn im Kofferraum noch einer vorhanden ist, außerdem benutze ich sowieso nur den MP3 Player
.
Ich habe die Blende des CD Spielers und des Aschenbechers als Grundform verwendet.
Dann hieß es eine Packung Fieberglasmatte, Harz/Härter und Spachtelmasse in Form bringen und schleifen, anpassen, schleifen, anpassen, schleifen, anpassen.....
.......Lackieren
An dieser Blende wurde ein Blechwinkel angebracht, dieser Blechwinkel wird jetzt zwischen CD Player (ohne Frontblende) und Bedienteil bzw. Radioeinheit geschoben.
Damit hält die neu angefertigte Blende ohne Kleben o.ä. und kann spurlos wieder ausgebaut werden.
Soweit in Kurzform...
Hallo, für meine Variante muss der CD Spieler "rausfliegen".
Ist aber weniger schlimm, wenn im Kofferraum noch einer vorhanden ist, außerdem benutze ich sowieso nur den MP3 Player

Ich habe die Blende des CD Spielers und des Aschenbechers als Grundform verwendet.
Dann hieß es eine Packung Fieberglasmatte, Harz/Härter und Spachtelmasse in Form bringen und schleifen, anpassen, schleifen, anpassen, schleifen, anpassen.....

.......Lackieren

An dieser Blende wurde ein Blechwinkel angebracht, dieser Blechwinkel wird jetzt zwischen CD Player (ohne Frontblende) und Bedienteil bzw. Radioeinheit geschoben.
Damit hält die neu angefertigte Blende ohne Kleben o.ä. und kann spurlos wieder ausgebaut werden.
Soweit in Kurzform...
