Was haltet ihr von dem Auto

Registriert
14. Sep. 2006
Beiträge
27
Danke
0
Was haltet ihr von diesem potentiellen schmuckstück?:confused:
Was Kostet ca die Reperatur von den Karosserie schäden?



Die wirklichen Saab Fans wissen sofort , was hier angeboten wird . DER 900 Klassiker schlechthin ! Es handelt sich umn einen der ganz frühen T16S Aeros noch mit der geraden Schnauze und den vollen 175 PS . Der Wagen ist etliche Jahre gestanden und braucht daher ein wenig Zuwendung . Er hat kaum Rost - auch nicht an den neuralgischen Punkten wie Türunterkanten etc. Der Wagen ist absolut fahrbereit , auch wenn er ( vermutlich aufgrund des Uraltbenzins ) nicht die volle Leistung bringt . Nennenswerte Schönheitsfehler sind ein Blechschaden am linken hinteren Kotflügel ( Detailfotos gibts auf Wunsch per mail ) und eine nicht mehr wirklich taufrische Lederausstattung . Ich habe das Fahrzeug ursprünglich als Ersatzteilträger gekauft , aber dazu ist er eindeutig zu schade . Ein halbwegs geschickter Saab Fan kann mit überschaubarem Aufwand wieder einen der Kultklassiker von morgen auf die Straße bringen . Mir selbst fehlt dazu aber wegen mehrerer Oldtimerprojekte schlichtweg die Zeit : -( ...


ausstadtung

Alufelgen, Elektr. Fensterheber, Klima, Lederausstattung, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung


Erstzulassung
spacer.gif
05/1984
Kilometerstand
spacer.gif
228.000
Kraftstoff
spacer.gif
Benzin
kW/PS
spacer.gif
129/175
Außenfarbe
spacer.gif
Schwarz
Innenfarbe
spacer.gif
Beige
Getriebeart
spacer.gif
Handschaltung
Gänge
spacer.gif
5
Zylinder
spacer.gif
4
Hubraum
spacer.gif
1989 cm³
Türen
spacer.gif
3
Sitze
spacer.gif
5

vielen dank im vorraus für eure fern diagnose

lg

Robert
 

Anhänge

  • Dsc_0051.jpg
    Dsc_0051.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 47
  • Dsc_0053.jpg
    Dsc_0053.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 67
  • Aero_04k.jpg
    Aero_04k.jpg
    65 KB · Aufrufe: 62
Der SICHTBARE Karosserieschaden (Hinten links) wird um die 1000 EUR incl. Lack kosten.

Weiteres könnte -in Ferndiagnose(!) nur eine detailierte Fotoserie ans Licht bringen.

Interessant ist ein 16S immer, in dem Fall sollte man sich aber auf
"einmal komplett zerlegen und neu aufbauen" einstellen.
D.H. der Kaufpreis ist dann eigentlich komplett zu vernachlässigen.
 
Aehm hattest du nicht urspruenglich was um 1000 EUR gesucht? Dann vergiss den mal ganz schnell wieder, da ballerst du nur fuer die Vollabnahme tausende Euros rein oder ein paar Monate und dann kommt immer wieder was teueres. . .
 
achja hab vergessen zu sagen dass das auto eh von einen forum user angeboten wird.

Da es mein erster saab werden würde ist halt die frage wie lange man ca auf den neu aufbau warten könnte?

was logisch ist alle flüssigkeiten gehören sofort getauscht.

was wäre noch im normalfall zu beachten

der Kaufpreis wäre ca 550 euro also sehr gering

und das auto ist nicht alzu weit weg von mir
 
naja für seinen traum ist man immer bereit etwas mehr zu finanzieren,
1000 euro hab ich mir eigentlich gedacht für einen der fahrbereit ist und mal so ca 1-2 jahre ohne gröbere sachen durchhält und so etwas in österreich zu finden ist nicht so leicht leider:bawling:
 
Da es mein erster saab werden würde ist halt die frage wie lange man ca auf den neu aufbau warten könnte?

Wie geschrieben, der Kaufpreis ist irrelevant.
Hast Du eine fähige Werkstatt oder möchtest Du Dich selbst in die Materie einarbeiten?
Bist Du technisch "vorbelastet"?

Ein NEUAUFBAU beinhaltet das komplette Zerlegen (!) des Wagens , Instandsetzung der Karosseriemängel mit Ganz-oder Teillackierung, vollständiges Aufarbeiten der Technik
(Servolenkung, Klima, Motor, Zylinderkopf, Lader, Getriebe, Nebenaggregate...)
und der Innenausstattung (Teppiche, Sitze, Himmel, elFH....)

Bitte gehe dann von einem EUR-Betrag aus der nicht mehr 4-stellig ist bei einem Zeitaufwand von einigen (!) Wochen.

Zu einer (Teil-)REPARATUR kann man erst Aussagen machen, nachdem man den Wagen untersucht hat.
Je nach umfang der Mängel kann dies nur knapp 2000 oder eben ein Mehrfaches kosten.

Meine Meinung:
Suche Dir als ERSTEN Saab ein fahrbereites Exemplar mit einem nicht zu grossen Reparaturstau und guter Karosse.
Dies kostet als Turbo 16V etwa 3500-5000 EUR, ein entsprechender 16V-Sauger etwa 1000-1500 weniger.
 
Wie geschrieben, der Kaufpreis ist irrelevant.
Hast Du eine fähige Werkstatt oder möchtest Du Dich selbst in die Materie einarbeiten?
Bist Du technisch "vorbelastet"?

Werkstatt hätte ich eine fähige an der hand, wobei ich mich gerne selber in die Materie hineinstürzen würde.
Mein technische vorbelastung ist zwar nicht im kfz bereich aber durch eine technische schule doch ein bissal vorhanden. Und wenn ich anstehe hätte ich mehere kfz technisch mäßig bis sehr versierte ansprech personen im freundeskreis

Ich unterstütze deine Meineung voll und ganz nur so ein exenplar in Österreich zu finden (wenn jemanden einen sieht bitte bei mir melden) ist nicht so leicht und einen zu impotieren wäre eine möglichkeit aber zur zeit hab ich noch gedult, wenn ich bis nach dem winter keinen in österreich gefunden habe werde ich mir einen aus dem ausland holen

Danke für eure tipps

Ich hab auch kontackt zum verkäufer und der hat mir gerade per mail eigentlich genau das gleiche gesagt (ich glauber er hat alles 901er saab bestände österreich bei sich stehen, 13 Stück:eek: )

lg
 
Ich hab auch kontackt zum verkäufer und der hat mir gerade per mail eigentlich genau das gleiche gesagt (ich glauber er hat alles 901er saab bestände österreich bei sich stehen, 13 Stück:eek: )

lg

@ Robstar
Wer ist der Verkäufer?? zufällig in der näch von Wels?? Wenn nicht, dann frag dort mal nach. der Tom hat sicherlich was für dich, oder weiß wenigstens einen.

du findest ihn in der Hilfeliste http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003

ich wüsste einen 9000er... ist halt kein 9000er aber für den anfang nicht schlecht
 
nein er kommt aus der nähe von Baden


danke für den tipp

werd ihn mal gleich eine pn schicken.

naja 9000er ist auch nicht schlecht aber 900er wäremir doch lieber

kannst du mit trotz dem die daten zukommen lassen?

danke
 
Zurück
Oben