Was machen wir denn in einigen Jahren ?

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Viele Oldi - Freunde haben mit viel Mühe und auch manchmal hohem finaziellen Aufwand ein Auto aufgebaut, gehegt und gepflegt. Doch was kommt, wenn wir keinen geeigneten Sprit mehr bekommen ? Muß ich dann womöglich einen BMW 328 Motor :biggrin: in meinen 96iger pressen? Oder einen Audi-Motor :eek: reinwürgen ( kotz ) ? Hat sich da schon mal einer Gedanken gemacht ?:rolleyes:
 
Wir sorgen dafür, dass Sigmar Gabriel möglichst lange Umweltminister und Matthias Wissmann möglichst lange VDA-Sprecher bleibt. Dieses Amateur-Chaos-Duett ist Garantie dafür, dass alles so bleibt wie es ist.
DanSaab
 
...mit viel Mühe und auch manchmal hohem finaziellen Aufwand ein Auto aufgebaut, gehegt und gepflegt.

Tja, Mister X - es naht die Zeit, in welcher Hege und Pflege der Umwelt und Natur Vorrang haben wird.
In einer solchen Zeit wird "passender Sprit für alte Autos" keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

Daran wird sich nicht jeder erfreuen und gewöhnen wollen - aber wegwischen kann man die Tatsachen eben auch nicht.
 
Hallo!

Es wird die Zeit kommen, da gibt es das Benzin nur noch in der Apotheke in 100 ml - Glaskaraffen für 10 €! Und dann????? .....:eek:

Gruß Jevo
 
Was machen wir dann...

Ja dann kommt Freude auf, aber wir sind dann die letzten Oldi -Fahrer, da sich so ein Späßchen nur Saab -Fahrer leisten ( können ):biggrin:
 
Und wenn überhaupt keine Autos mehr fahren, dann hol ich den Sportunimog raus und gleite über die Schlaglöcher weg, die sich auf den leeren Autobahnen gebildet haben. Ab und zu winke ich den Kameltreibern zu, wenn mal wieder eine Ladung eilige Ware als Karawane ihrem Ziel entgegenwankt.
 
Was machen wir wenn...

Warum noch 10 000 Ltr Heizöl in die Tankanlage, wo doch Benzin auch rein gehen wird ? Heizen werden wir eh mit Holz in unserm Schwarzwald - was anderes kommt ja daher nicht in Frage. Also Benzin in die Tankanlage, aber reichlich und Grüße ans Ministerium in Berlin.Das Benzin holen wir kanisterweise aus der Schweiz, da dort ohne Ökosteuer der Sprit viel billiger ist.
 
Wir können ja auch alle wieder auf Holzvergaser umrüsten...:biggrin:
 
Gibt's in Skandinavien doch schon wieder...


PS: Ich wüßte auch, wo ich nen 1940er V170 herbekäme - dann hätte ich sogar das passende Auto...
 
Ich werde in einigen Jahren immer noch die Umwelt mit meinem Non-Kat verpesten.
 
... Und dann????? .....
Bauen wir einfach ein Elektromotor im Sonett;
http://www.saabhistory.com/2006/12/08/1974-saab-sonett-iii-electric-car/
http://www.duke.edu/~syk/ee149/carinfo.htm
IM000382.JPG
 
Sonett mit Elektromotor

Das ist natürlich auch eine schöne Lösung. Viel Glück beim TÜV, ich habe das bei einem Lotos Europa 1980 gemacht und der Tüv hat ihn nicht abgenommen:confused:. Doch heute ist das evtl anders als damals. Trollige Grüße und :
Strom kommt ja blos aus der Steckdose...:biggrin::smile::smile::smile:
 
Als Landwirt hätte ich da ja auch noch nen alternativen Methanhaltigen Kraftstoff gerade für betagte Vergasermotoren. Bis jetzt werde ich mit dieser Idee nicht ganz Ernst genommen aber wir werden ja sehen...
 
Tja, Mister X - es naht die Zeit, in welcher Hege und Pflege der Umwelt und Natur Vorrang haben wird.
In einer solchen Zeit wird "passender Sprit für alte Autos" keine oder nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

Daran wird sich nicht jeder erfreuen und gewöhnen wollen - aber wegwischen kann man die Tatsachen eben auch nicht.

Als ob der kleine Anteil sog. "Biosprit" die Umwelt heilen könnte....:tongue:
 
Was machen wir...

Absolut richtig , denn bringen wird es ja eh nichts, da zur Biokraftstoffherstellung der halbe Urwald abgeholzt werden muß, oder ein anderer Mist.
 
Benzin wird es geben bis in alle Ewigkeiten. Solange Energie zur Verfügung steht kann man es sogar synthetisch aus Müll erzeugten "Rohöl" gewinnen. Mache mir da überhaupt keine Sorgen in 50 Jahren mal aus Spaß für die Enkel "den ollen Verbrenner" mal anzuwerfen ;-)
 
Was machen wir denn

Das ist mal ne coole Einstellung ! Prima und alles ohne Gasmaske natürlich:biggrin: . Hol mich dann aber ab, mein Stinker will auch an die Luft...:eek:
 
Der Motor wird die 50 Jahre schon packen, bei dem Chassi bin ich mir nichtmal mit 20jahren so sicher. Wird dann wohl eher ein stationäres Erlebnis werden ;-)

Ein Elektroauto ist aber prinzipiell eine feine Sache. Ich glaube nicht das wir mal den Verbrennungsmotoren groß nachweinen werden (außer dem Motorengeräusch vllt) Bin schon einige Typen mit bis zu 40PS Probegefahren und es war phantastisch. Drehmoment ab "Leerlauf" sofort verfügbar und die Ruhe im Fahrzeug ist extrem stresslindernd. Fehlt leider nur noch ein passender Energieträger.
 
Jap, E-Motor ist recht geil!

Bin letztes Jahr mal ein paar Runden in einem Tesla-Prototypen gefahren. Geht ab wie Schmitz Katze... :tongue:
 
Zurück
Oben