Jo. stimmt schon. Laut ist es in jedem Falle.
Deshalb werde ich es trotzdem keinem madig reden.
Klima aus, alle Scheiben runter, Dach auf - und dann irgendwelche abgelegenen Landsträßchen erkunden - das hat einen gaaaaaanz schmalen Streifen Cabrio-Feeling, obwohl das Cabrio nicht dabei ist...
Trotzdem rate ich jedem Schiebedach-Besitzer zu den minimalst erforderlichen Erhaltungsmaßnahmen.
Die simpelste zur Vermeidung von Dauerschäden ist, den Dachhimmel über den Türen zu lösen (Haltegriffe abschrauben, Dichtung lösen) und mittels Endoskop in Richtung Schiebedach-Cassette zu peilen. Lange Optik draufschrauben. So ein Teil hat heutzutage fast jede Werkstatt.
Zeigt sich irgendwo auch nur die geringste Spur von Flugrost, ist das Binnenklima unter'm Dach entschieden zu feucht. Dann mit einem Warmluftgebläse oder alten Haarfön für eine Stunde die Feuchtigkeit vertreiben. Wirkt Wunder.
Wer zu faul ist, den Dachhimmel komplett wegzuschrauben, kann einen Müllsack so aufschneiden, daß eine lange Bahn entsteht und quer zwischen Dachhimmel und Cassette durchziehen. Dann gezielt mit feuchtigkeitsverdrängendem Mittel die gefährdeten Bereiche einsprühen.
Auch die Schläuche und ihre Anschlüsse an der Dachcassette lassen sich auf diese Weise auf Undichtigkeit prüfen. Und vergesst nicht die Leitung für die Waschdüse des Heckwischers, innen neben den rechten Dachholmen.
Eine Komplettsarnierung des Bereiches bietet sich in Verbindung mit dem *garantiert* irgendwann früher oder später erforderlichen Neubezug des Dachhimmels und der Sonnenschutzblende an.
Oder vergesst es einfach...
Ist die Dachhaut aber einmal durchgerostet, übersteigt eine dauerhafte Instandsetzung *immer* ganz erheblich den Fahrzeugwert.