Wasser im Fahrerfussraum

So, nochmal ein Bild von der Form. Ich hoffe, dass ist richtig so. Tiefere Diagnose bzw Aquarium kann ich leider erst Donnerstag machen.
 

Anhänge

  • IMG_20230417_224557.jpg
    IMG_20230417_224557.jpg
    371,7 KB · Aufrufe: 39
Optimal, jetzt kann sich jeder Neuling auch vorstellen wie dieser Gummiablauf in der Öffnung eingesetzt wird und sich selbst durch die Form hält.
 
Jetzt fehlt nur noch die Widerholung des Hinweises wie der Klimakasten entwässert wird:
Den rechten der o.g. Abläufe herausnehmen, den Entwässerungsschlauch in dieser Öffnung ertasten und dessen flaches Ende auseinanderdrücken.
(ich bin im Übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)
 
Jetzt fehlt nur noch die Widerholung des Hinweises wie der Klimakasten entwässert wird:
Den rechten der o.g. Abläufe herausnehmen, den Entwässerungsschlauch in dieser Öffnung ertasten und dessen flaches Ende auseinanderdrücken.
(ich bin im übrigen dazu übergegangen diesen Schlauch komplett zu entfernen)
Er sollte ja erstmal feststellen, ob der Filter nass ist und dort Wasser steht.
Da er aber die Abläufe schon draußen hat, dann macht es natürlich Sinn, in der Öffnung Richtung Beifahrererseite (also wie du schon geschreiben hast die rechte) nach diesem Schlauch zu suchen. Man kann den aber nur mit den Fingern ertasten.
Damit der TE sich ein Bild davon machen kann, so sieht das Teil dann aus. Ich habe das auch bei meinen beiden mit Klima komplett rausgezogen, dann ist der Ablauf aus dem Klimakasten komplett frei. Man sollte aber danach immer damit rechnen, das es jetzt regelmäßig unter dem Wagen feuchte Stellen von dem Kondeswasser gibt und der Wagen nach einer längeren Fahrt immer tropft.
Also alle Fahrzeugnutzer darauf hinweisen sonst gibt es heftige Nachfragen und ängsliche Anrufe...
IMG_20210805_150208.jpg
 
...Man sollte aber danach immer damit rechnen, das es jetzt regelmäßig unter dem Wagen feuchte Stellen von dem Kondeswasser gibt und der Wagen nach einer längeren Fahrt immer tropft.
Also alle Fahrzeugnutzer darauf hinweisen sonst gibt es heftige Nachfragen und ängsliche Anrufe...

Es muss mit oder ohne diesem Schnorchel tropfen!
Falls es VORHER nicht getropft hat, war der Ablauf wie so oft dicht . :cool:
 
Schön, dass ich mit nur einem Bild auch mal helfen konnte. Das ertasten werd ich heute mal versuchen. Leider kann ich, wie gesagt mangels Werkzeug erst Morgen oder übermorgen das Aquarium aufmachen. Ich hoffe ja immer noch, dass es nicht die Scheibe ist. Aber von aussen, siwht der Rahmen nicht schlimmer aus, als der meines vorherigen 9000er. Und der war nach der Schiebedachdusche trocken.
 
Schön, dass ich mit nur einem Bild auch mal helfen konnte. Das ertasten werd ich heute mal versuchen. Leider kann ich, wie gesagt mangels Werkzeug erst Morgen oder übermorgen das Aquarium aufmachen. Ich hoffe ja immer noch, dass es nicht die Scheibe ist. Aber von aussen, siwht der Rahmen nicht schlimmer aus, als der meines vorherigen 9000er. Und der war nach der Schiebedachdusche trocken.
Unter der Plastikverkleidung unten bei den Scheibenwischerarmen nachsehen...
 
Unter der Plastikverkleidung unten bei den Scheibenwischerarmen nachsehen...
Werd ich machen. Da hatte ich mich noch nicht rangentraut. Diese nupsies sehen so zerbrechlich aus und war mir nicht sicher, ob die Wischer ab müssen.
 
Werd ich machen. Da hatte ich mich noch nicht rangentraut. Diese nupsies sehen so zerbrechlich aus und war mir nicht sicher, ob die Wischer ab müssen.
Es empfiehlt sich zusätzlich, dem unteren Rand der Scheibe folgend, mit den Fingern immer wieder zu drücken. Wenn es knirscht, gibt es da drunter Rost ... dann muss die Scheibe raus.
 
Von innen bewegt sich schonmal nichts und knirscht auch nichts. Ich kann sogar den Kleber sehen
 

Anhänge

  • IMG_20230418_153741.jpg
    IMG_20230418_153741.jpg
    378,3 KB · Aufrufe: 23
Von innen bewegt sich schonmal nichts und knirscht auch nichts. Ich kann sogar den Kleber sehen
Wenn es da ein Rostproblem geben, dann wird das zuerst vom Kleber verdeckt und liegt mehr in Richtung des Scheibenrandes. Bei mir hatten die damals mit ihrem Schneidmesser dass Blech durch den Lack hindurch angekratzt, überhauptnicht versiegelt oder neuen Rostschutz drauf, und die neue Scheibe sofort weider eingeklebt. Hatte mich schon gewundert, warum der Wagen nach zwei Stunden fertig war, dafür hatte dann der Rostfraß alle Zeit der Welt, dort seine Arbeit zu verrichten.
 
Wenn es da ein Rostproblem geben, dann wird das zuerst vom Kleber verdeckt und liegt mehr in Richtung des Scheibenrandes. Bei mir hatten die damals mit ihrem Schneidmesser dass Blech durch den Lack hindurch angekratzt, überhauptnicht versiegelt oder neuen Rostschutz drauf, und die neue Scheibe sofort weider eingeklebt. Hatte mich schon gewundert, warum der Wagen nach zwei Stunden fertig war, dafür hatte dann der Rostfraß alle Zeit der Welt, dort seine Arbeit zu verrichten.
Ja, tritt meine Hoffnung ruhig mit Füssen
Ich werd so bald wie möglich von vorne unter der Haube schauen.
Nach genauerer Inspektion der Frontscheibe, aber halt nur von aussen, scheint mir die Scheibe aber Original zu sein.
 
Von innen bewegt sich schonmal nichts und knirscht auch nichts. Ich kann sogar den Kleber sehen
Sorry, ich meinte von außen draufdrücken ... und Deine Hoffnung will hier sicherlich niemand mit Füßen treten.
Was meinst Du, woher die Hinweise und (leidvollen) Erfahrungen stammen? :argh:
 
@lo6o666 Ich denke, daß Du von Beginn an reichlich Input bekommen hast.
Schiebedach ist nicht vorhanden...also kann es nicht von dort kommen. Ist schonmal positiv. :smile:
Abläufe vom Aquarium sind soweit sauber und nicht verklebt...da kann es also auch nicht überlaufen.
Das Wasser tritt angeblich nur bei Regen ein. (Da fällt Kondenswasser über die Klimaanlage ja auch schon fast aus, da es noch zu kühl ist)
...
Dann bleibt noch der durchrostete Scheibenrahmen.
@rpe9000 kann da ein Klagelied von singen. Da gab es auch mal etliche Fotos von ihm.
Und bei dem Alter des Fahrzeugs kann ich nicht glauben, daß es noch eine originale Windschutzscheibe sein soll!!!
Die Frontscheiben sind nach 100.000km sandgestrahlt . Und spätestens nach einem derben Steinschlag im Sichtfeld sagt der TÜV , muß neu, wenn man nicht schon vorher tauscht.
@lo6o666 Du siehst von innen den Kleber hervorquellen...ist übrigends ein Indiz dafür, daß die Scheibe neu eingeklebt wurde.
...
Hat das Auto eine AHK mit Dauerstrom-Anschluss an der Steckdose? Oder eine fette Anlage im Kofferraum?
Dann käme eine schlampige Kabeldurchführung vom Motorraum ab Batterie auch noch in Betracht.
...
Du hast also noch reichlich Möglichkeiten, die Ursache zu finden. Aus der Ferne betrachtet wird es der durchgerostete Windschutzrahmen sein.
..............................
Wer schonmal selber eine Scheibe erneuert hat...solche Wahnsinnigen gibt´s ja hier auch...mit einem Schneidedraht, wird beim 9000 garantiert verrückt.
Der Draht landet nach wenigen Zentimetern im Plastikrahmen und es geht nicht mehr weiter.
Ein "Zieh-Messer" funktioniert auch nicht, weil zwischen Plastikrahmen und Karosserie zuwenig Platz ist. Also muß ein Elektromesser her. :smile:
Fakt ist dabei, daß auf JEDEN FALL der Lack beschädigt wird.
Wenn da nicht neuer Lack aufgetragen wird oder kleinere Roststellen entfernt (gerne in den unteren Ecken) und ordentlich gearbeitet, dann rostet es unterm Rahmen, bis das Stahlblech weg ist.
Die Scheibenprofis verzichten darauf und vertrauen auf den "Primer für den Kleber". Der Primer ist aber kein Lack, sondern stellt die Verbindung zwischen dem Kleber-Rest und dem neuen Kleber her. Mehr kann das Zeug nicht.
Heute nennt man Zeug lieber "Aktivator", was den Zweck deutlich besser beschreibt.
......
Es gab mal vor etlichen Jahren einen neuen Kleber, der angeblich ohne Aktivator auskommen sollte.(das muß 1997 oder 1998 gewesen sein)
Ich war der erste Kunde. Neue Scheibe damit eingeklebt und nach ein paar Tagen nach Südfrankreich gefahren. Da gab es dann plötzlich mehr Feuchtigkeit im Auto und auch Windgeräusche. Und die Scheibe löste sich langsam ab.
Als Camper hat man ja immer eine Rolle Panzerband an Bord, also wurde die Scheibe rundherum zusätzlich mit Klebeband fixiiert.
Ich wollte auf keinen Fall in Frankreich eine Werkstatt aufsuchen. Und die Scheiße ist ja bei mir passiert. Habe selber den neuen Kleber benutzt.
...
Wieder zurück aus dem Urlaub, die Herstellerfirma kontaktiert und einen Sachverständigen.
Dann kam ein Monteur vom Hersteller und wir haben gemeinsam die Scheibe ausgebaut. OHNE WERKZEUG!
Die Kleber-Raupe hat weder an der Karosse, noch an der Scheibe ordentlich gehalten. Konnte man von Hand restlos abziehen.
(da war sowohl der Monteur der Hersteller-Firma total baff...wie auch der Sachverständige)...von mir ganz zu schweigen.
...
Ende vom Lied war, daß der Monteur mir meine Scheibe mit "alten Produkten" neu eingestzt hat, ohne Kosten.
Das Produkt wurde sofort vom Markt genommen...und weiterhin die alten Produkte angeboten.
Der Sachverständige...hat sich den ganzen Spaß angeguckt und wusste anschliessend nicht mehr, was er schreiben sollte.
...
In der kleinen Werkstatt, wo ich damals gearbeitet habe, gab es noch 3-4 Fälle mit dem untauglichem Kleber. Wurde über den Hersteller reguliert.
(ich war 3 Wochen in Urlaub, also kann es nicht an der Verarbeitung gelegen haben. )
...
...
Gerne wird auch davon geschrieben, daß der Kleber nach 2-3 Stunden soweit durchgetrocknet ist, daß man damit fahren kann.
Es gibt keine Scheibe, die ich getauscht habe, die nicht mindestens eine Nacht gestanden hat.
Kann ich Jedem nur empfehlen.
 
@lo6o666 Ich denke, daß Du von Beginn an reichlich Input bekommen hast.
Schiebedach ist nicht vorhanden...also kann es nicht von dort kommen. Ist schonmal positiv. :smile:
Abläufe vom Aquarium sind soweit sauber und nicht verklebt...da kann es also auch nicht überlaufen.
Das Wasser tritt angeblich nur bei Regen ein. (Da fällt Kondenswasser über die Klimaanlage ja auch schon fast aus, da es noch zu kühl ist)
...
Dann bleibt noch der durchrostete Scheibenrahmen.
@rpe9000 kann da ein Klagelied von singen. Da gab es auch mal etliche Fotos von ihm.
Und bei dem Alter des Fahrzeugs kann ich nicht glauben, daß es noch eine originale Windschutzscheibe sein soll!!!
Die Frontscheiben sind nach 100.000km sandgestrahlt . Und spätestens nach einem derben Steinschlag im Sichtfeld sagt der TÜV , muß neu, wenn man nicht schon vorher tauscht.
@lo6o666 Du siehst von innen den Kleber hervorquellen...ist übrigends ein Indiz dafür, daß die Scheibe neu eingeklebt wurde.
...
Hat das Auto eine AHK mit Dauerstrom-Anschluss an der Steckdose? Oder eine fette Anlage im Kofferraum?
Dann käme eine schlampige Kabeldurchführung vom Motorraum ab Batterie auch noch in Betracht.
...
Du hast also noch reichlich Möglichkeiten, die Ursache zu finden. Aus der Ferne betrachtet wird es der durchgerostete Windschutzrahmen sein.
..............................
Wer schonmal selber eine Scheibe erneuert hat...solche Wahnsinnigen gibt´s ja hier auch...mit einem Schneidedraht, wird beim 9000 garantiert verrückt.
Der Draht landet nach wenigen Zentimetern im Plastikrahmen und es geht nicht mehr weiter.
Ein "Zieh-Messer" funktioniert auch nicht, weil zwischen Plastikrahmen und Karosserie zuwenig Platz ist. Also muß ein Elektromesser her. :smile:
Fakt ist dabei, daß auf JEDEN FALL der Lack beschädigt wird.
Wenn da nicht neuer Lack aufgetragen wird oder kleinere Roststellen entfernt (gerne in den unteren Ecken) und ordentlich gearbeitet, dann rostet es unterm Rahmen, bis das Stahlblech weg ist.
Die Scheibenprofis verzichten darauf und vertrauen auf den "Primer für den Kleber". Der Primer ist aber kein Lack, sondern stellt die Verbindung zwischen dem Kleber-Rest und dem neuen Kleber her. Mehr kann das Zeug nicht.
Heute nennt man Zeug lieber "Aktivator", was den Zweck deutlich besser beschreibt.
......
Es gab mal vor etlichen Jahren einen neuen Kleber, der angeblich ohne Aktivator auskommen sollte.(das muß 1997 oder 1998 gewesen sein)
Ich war der erste Kunde. Neue Scheibe damit eingeklebt und nach ein paar Tagen nach Südfrankreich gefahren. Da gab es dann plötzlich mehr Feuchtigkeit im Auto und auch Windgeräusche. Und die Scheibe löste sich langsam ab.
Als Camper hat man ja immer eine Rolle Panzerband an Bord, also wurde die Scheibe rundherum zusätzlich mit Klebeband fixiiert.
Ich wollte auf keinen Fall in Frankreich eine Werkstatt aufsuchen. Und die Scheiße ist ja bei mir passiert. Habe selber den neuen Kleber benutzt.
...
Wieder zurück aus dem Urlaub, die Herstellerfirma kontaktiert und einen Sachverständigen.
Dann kam ein Monteur vom Hersteller und wir haben gemeinsam die Scheibe ausgebaut. OHNE WERKZEUG!
Die Kleber-Raupe hat weder an der Karosse, noch an der Scheibe ordentlich gehalten. Konnte man von Hand restlos abziehen.
(da war sowohl der Monteur der Hersteller-Firma total baff...wie auch der Sachverständige)...von mir ganz zu schweigen.
...
Ende vom Lied war, daß der Monteur mir meine Scheibe mit "alten Produkten" neu eingestzt hat, ohne Kosten.
Das Produkt wurde sofort vom Markt genommen...und weiterhin die alten Produkte angeboten.
Der Sachverständige...hat sich den ganzen Spaß angeguckt und wusste anschliessend nicht mehr, was er schreiben sollte.
...
In der kleinen Werkstatt, wo ich damals gearbeitet habe, gab es noch 3-4 Fälle mit dem untauglichem Kleber. Wurde über den Hersteller reguliert.
(ich war 3 Wochen in Urlaub, also kann es nicht an der Verarbeitung gelegen haben. )
...
...
Gerne wird auch davon geschrieben, daß der Kleber nach 2-3 Stunden soweit durchgetrocknet ist, daß man damit fahren kann.
Es gibt keine Scheibe, die ich getauscht habe, die nicht mindestens eine Nacht gestanden hat.
Kann ich Jedem nur empfehlen.
Heilige Sch....
Erstmal bin ich unendlich dankbar für all die Tipps, Hilfen und Anregungen. Das war damals vor 10 Jahren schon so und ist jetzt auch so. Hier wird wirklich geholfen. Natürlich bin ich auch dabei, auch wenn meine Erfahrungen im Vergleich zu euren verblassen. Aber elektrisch bin ich noch voll dabei.
Alles in allem werde ich heute so weit wie möglich ins Aquarium abtauchen und versuchen die Scheibe zu begutachten.
Anhängerkupplung und fette Anlage sind beide nicht vorhanden.
Der Horror mit den Scheiben ist echt finster. Ich goffe wirklich, dass es bei mir nicht so ist.
Ich hab mir schon gedacht, dass dieser miese Kleber nicht Original ist, aber dann muss es eine Saabscheibe sein und nicht Carglass oder son Quatsch.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, vielleicht kann ich ja damit noch jemandem helfen.
 
@lo6o666 Wir versuchen nur aus der Ferne die eigentliche Ursache einzugrenzen.
Meine Erzählung mit dem fehlerhaften Scheibenkleber dürfte sich auf ca. 6 Monate begrenzen. Aber da fielen die Scheiben ja quasi schon von selbst raus. Ist bei Dir nicht der Fall.
(fand ich damals echt nicht lustig.)
...
Siehst Du eventuell kleine Rostblasen unter dem Lack in den unteren Scheiben-Ecken?...vielleicht mal das Gummi vom Rahmen vorsichtig mit einem Spatel oder Schraubendreher anheben.
Wenn da Gammel vorhande ist, hat sich jede weitere Diskussion erledigt.
Hört sich vielleicht derbe an. Aber wenn hier nur 10% aller SAAB-Besitzer aktiv sind...dann sind locker 200 Scheibenrahmen marode.
Ist die Frage, wie Du damit umgehen möchtest und kannst.
Für langfristige Instandsetzungen ist @rpe9000 ein guter Ansprechpartner. Der Kamerad hat die Aktion selber durch. :smile:
...
Und wenn es tatsächlich die Ursache Frontscheibe sein sollte...man könnte auch Tipps geben, wenn man wüsste, wo das Auto in Deinem Bett schläft. :biggrin:
Bringt ja nix, wenn ein Bayer Tipps gibt und der Fragesteller aus SH stammt.
......
Guck mal selber...die hiesige Gemeinde ist geduldig. :smile:
 
Ob es sich noch um die Originalscheibe handelt lässt sich anhand des Datumstempels klären.
Und es gibt tatsächlich 9000, die mit knapp 300tkm noch die erste Scheibe drin haben, ein guter Freund von mit fährt so ein Exemplar seit letztem Jahr.
Offensichluch war der Wagen seit 1994 kaum auf Autobahnen unterwegs.
 
Ob es sich noch um die Originalscheibe handelt lässt sich anhand des Datumstempels klären.
Und es gibt tatsächlich 9000, die mit knapp 300tkm noch die erste Scheibe drin haben, ein guter Freund von mit fährt so ein Exemplar seit letztem Jahr.
Offensichluch war der Wagen seit 1994 kaum auf Autobahnen unterwegs.
In meinem 2,3 turboS ist auch noch die original Scheibe drin...

Aber die muss ich dringend tauschen. Bei tief stehender Sonne wirds schwierig......
 
Zurück
Oben