Wasser im Motorblock

Registriert
25. Juli 2014
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung das Wasser im Motor bzw.im Zylinderkopf ist??
Die Zylinderkopfdichtung ist so gut wie gar nicht beschädigt.
Es ist das gesamte Wasser vom Ausgleichbehälter in den Motor gelaufen.

Mein Mechaniker ist Ratlos.
bitte um Antworten!!
Danke!!
 
Wo denn in den Motor? Brennraum oder Ölwanne? Wenn die ZKD intakt ist kann es an einem Riss in der Laufbuchse oder im Zylinderkopf liegen. Ist der Motor schon zerlegt oder wie hat er das heraus gefunden? Ist das Wasser während des Betriebs oder während einer Reperatur in den Brennraum gelaufen?
 
Der Zylinderkopf wurde Zerlegt.
Wasser ist während des Betriebs in den Motor gelaufen,da er nicht mehr gestartet hat.
 
und wo in den Motor (Brennraum oder "nur" Ölwanne?

Hattest du schlagartig Wasserverlust, oder hat sich das über einen längeren Zeitraum bereits angedeutet (musstest du öfter nachfüllen)
 
Im Brennraum!
Es hat angefangen raus zu tropfen am Heizungskühler,wenn er stand war Wasserverlust dadurch.
mein mechaniker vermutet das die Wasserpumpe defekt ist.
 
Eine defekte Wasserpumpe führt aber nicht zu Wasser im Brennraum. Tropfen kann die natürlich.
Der Heizungswärmetauscher ist im Inneraum, der Motorkühler ist vorn zwischen den Scheinwerfern (zusammen mit dem Klimakühler der aber kein Wasser enthält)

Wasser kann in den Brennraum nur durch eine defekte ZKD, einen verzogenen Zylinderkopf (zuviel Hitze durch defekte Wasserpumpe möglich) oder eben Risse in der Laufbuchse (Zylinderlaufbahn) eine verzogene Laufbuchse (bei eingesetzten nassen Laufbuchsen) oder Risse im Zylinderkopf gelangen

Um welchen Motor geht es eigentlich?
 
Ich weiß es auch nicht....bin kein Mechaniker,ZKD wird getauscht und Wapu wurde auch noch nie getauscht.Die lasse ich auch gleich tauschen.
Da er 3 Wochen stand, hat sich auch noch rost im zylinder abgesetzt.Leider!!
Hoffe das es nicht alzu kostspielig wird
 
Ja, aber nur die Zylinderkopfdichtung bei unklarer Diagnose zu ersetzen,
ohne den Zylinderkopf auf Verzug oder Haarrisse überprüfen zu lassen, ist wie in der Glaskugel lesen.
Geht oder geht nicht!
Im schlimmsten Fall kostet es mindestens zweimal Geld.
 
Es geht um einen Saab 9-3 2.0T Sport Vector BJ 05.2004.
Es wird ein abruck vom ZK auch gemacht damit man sicher ist ob ein Haarriss vorhanden ist
 
und nebenbei, eine Verbindung zwischen Brennraum und Kühlsystem (wie auch immer) sorgt gerne für einen Überdruck im Kühlkreis, der so hoch ist, dass er nichtmehr vom Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters abgefangen werden kann. Dann kommt es zu Folgeschäden wie geplatzte/abgerutschte Schläuche, geplatzte Wäremetauscher (Hauptkühler und Heizungswärmetauscher).
 
Noch mal kleines Update

Mein Mechaniker ist Ratlos da er das Auto zerlegt hat und dabei ca. halben Liter Wasser aus den Ansaugkrümmer und ca. halben Liter Wasser aus den Auspuff gesaugt hat!

Ca. 8 Liter hat er Öl Wassergemisch aus der Ölwanne abgelassen und jetzt fragt er sich wie das Wasser in den Ansaugkrümmer kommt? Der Motor hat zwar einen Wassergekühlten Turbo aber den hat der schon abgedrückt der ist dicht! Zylinderkopfdichtung weißt keinen Eindeutigen Spuren auf wo so viel Wasser auf einmal verschwindet! Er meint jetzt das eventuell die Wasserpumpe defekt sei weil die mit der Steuerkette angetrieben wird und dann wasser direkt in die Ölwanne läuft und durch die Menge von 8 Liter durch die Motorentlüftung der Motor wieder angesaugt hat das es in den Ansaugkrümmer kommt! Oder dadurch das Auto 3 Wochen stand und genau in den Zylinder wo die Kopfdichtung (voraussichtlich 4. Zylinder laut Kompression Test) defekt war Wasser in den Zylinder gelaufen ist und genau die Ventile Ofen standen und das Wasser dann weiter gelaufen ist in den ansaugkrümmer und abgaskrümmer! Komisch ist beides bei so viel Wasserverlust auf einmal!!! Die Frage ist jetzt hat jemand Ahnung wie die Zylinderköpfe von diesen Motoren sind punkto Haarrisse???

Und welche Probleme noch gerne auftreten bei diesen Motoren mit Wasserverlust

Motor hat jetzt gut 200000km gelaufen!

Da er mir sparen helfen will wäre interessant ob es bei diesen Motoren schon mal defekte Zylinderköpfe gegeben hat? Weil dann könnte man sich das abdrücken und Ventil ausbauen und einschleifen ersparen!

Weil mein Mechaniker eigentlich mehr auf VAG und BMW arbeitet weiß er nicht wie diese Motoren sind von der Haltbarkeit
 
Ja kann den sonst keiner helfen?

Was mir auffällt, hat der Motor wirklich eine Kühlwasserpumpe, die von der Kette getrieben wird? Ich hätte erwartet, dass die beim 2,0 weiterhin am Flachriemen hängt. Wapu an Kette kenne ich nicht, nur an Zahnriemen.
Öl-Wasserkühler hat er IMHO auch nicht. Auch sonst wüsste ich außer Turbo, Block und Kopf keine weiteren Stellen, wo Öl und Wasser zusammentreffen.

Hat der schon mal den Kopf runter gehabt?
 
Wasser kann auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugbrücke kommen.
Bei zu hohem Druck im Kurbelgehäuse reißt dort nämlich gern die Membran die verhindern soll das keine Flüssigkeit (im Normalfall Öl) in die Ansaugbrücke geblasen wird.
Da bei dir schon 8 Liter Flüssigkeit in der Ölwanne waren und die Kurbelwelle den Brei bestimmt schon zu Schlagsahne verarbeitet hat, hat es diese höchst wahrscheinlich durch das PCV in die Ansaugbrücke gedrückt.
Die Ansaugbrücke selbst ist beim B207 Motor so konzipiert das fast am tiefsten Punkt darin angesaugt wird, also wenn da mal Flüssigkeit rein kommt wird sie angesaugt.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist an höchster Stelle in der Brücke, direkt hinter der Drosselklappe.
Also check das PCV mal.
Einfach den Druckprüfer in das Loch hinter der Drosselklappe stecken und versuchen einen Druck aufzubauen, lässt sich keiner aufbauen ist die Membran kaputt.
Nur wie das Wasser ins Öl kam weiß ich leider auch nicht, obwohl ein tropfender Wasserkühler oft für eine defekte Zylinderkopfdichtung steht da hier der Verbrennungsdruck in das Kühlsystem entweicht.

Mfg Martin
 
Meines Wissens nach hat der 2.0 Turbo einen Öl/wasserwärmetauscher.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut sitzt dieser an der Getriebeseite auf Höhe des Zylinderkopfes, direkt neben dem Ölfilter.

Habe mir letzte Tage das Wis besorgen können. Beim stöbern habe auch gesehen das die wapu über eine Kette angetrieben wird ( bin mir aber nicht 100%ig sicher)

Also könnte die Kontamination durchaus von dem Öl/wasserwärmetauscher kommen

Gruß Dominic
 
Sorry

In den Brennraum kann das Wasser so natürlich nicht kommen.

Gruß Dominic
 
Hallo,

habe extra nochmal den PC angeschmissen weil ich das jetzt auch genau wissen wollte:biggrin:.

Auszüge aus dem WIS:

Zum Thema Ölkühler:
"Öl wird von der Ölwanne über ein Sieb und ein Saugrohr zur Ölpumpe gesaugt. Ein
Reduzierventil im Steuergehäuse begrenzt den Öldruck, während überschüssiges Öl zurück
zur Saugseite der Pumpe geleitet wird. Das Öl strömt anschließend durch einen Kanal im
Zylinderblock weiter zum Ölfilter. Der Motor ist mit einem Ölkühler ausgestattet. Im
Adaptergehäuse für das Ölfilter befindet sich ein Thermostat, der bei 107 ±2° zu öffnen
beginnt und bei 120 °C voll geöffnet ist, um das Öl durch den Ölkühler zirkulieren zu
lassen
. Nach der Filtrierung und evtl. Kühlung strömt das Öl in den Hauptkanal des
Zylinderblocks, um sich dann zu allen Teilen des Schmiersystems zu verzweigen."

Wasserpumpe:
"Die Kühlmittelpumpe ist eine Radialpumpe. Sie befindet sich auf der linken Seite des
Motors und wird über den Kettenlauf der Ausgleichwelle von der Kurbelwelle angetrieben.
Das Kettenrad der Kühlmittelpumpe dient auch als Umlenkrad für die
Ausgleichwellenkette. Die Ausgleichwellen rotieren so in unterschiedliche Richtungen."

Hoffe das hilft weiter.

Schönen Abend noch:beer:

Gruß Dominic
 
Also wenn da, wie @Nemo schreibt, ein Öl/wasserwärmetauscher verbaut ist, dann wäre das zumindest ein leicht zu prüfendes Bauteil. Das kann dein Mechaniker dann nebenher zum Zk abdrücken. Wobei es dann eigentlich das Öl bei laufendem Motor ins Wasser drückt (Öldruck>Wasserdruck). Das Kühlmittel kann im Ölkühler eigentlich nur im Stand und bei geöffnetem Thermostat ins Öl gelangen, ergo nur bei betriebswarmen Motor. Ölkühler kommt bei anderen Fabrikaten schon ab und zu vor, das da was ist. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein. Block ist ganz selten, kenn ich eigentlich nur von Motoren mit schwimmenden Laufbuchsen.
Denn Rostrand sollte man, wenn noch nicht zu stark ausgebildet, mit ner Hohnbürste wegbekommen.
Wichtig ist, das ihr das Schmiersystem gut durchspüllt, wenn ihr den Schaden mal behoben habt. Die Gleitlager sind bei Kühlmittel im Öl mitunter sehr sensibel, nicht das du dann nachher nen Lagerschaden hast.
 
… 2.0t ist der B207 E/L/R hat Ölkühler und die WAPU vom Polyriemen angetrieben (der natürlich von der Kürbelwelle angetrieben wird, und die wird von der Kette bedient, WAPU wird aber nicht direkt mittels Kette angetrieben…).

da der B207 eine Kolbenbodenkühlung mittels Öleinspritzung hat, und du in der Wanne einen Liter Wasser hast kann es sein, dass dieses über diesen Weg in Block kommt… nur ne Vermutung
 
Hallo.

Habe nochmal im Netz bezüglich des Wapu antriebs gesucht, und zwar beim z20net, welches ja der b207l ist.

Habe dazu folgenden Foreneintrag gefunden

http://www.motor-talk.de/forum/vectra-c-z20net-wasserpumpe-ueber-kette-t4587137.html

Da wird auch davon gesprochen ( wie es auch im WIS steht) dass die Wapu über eine Kette angetrieben wird, die auch die Ausgleichswellen antreibt.

Da ich meinen Motor soweit noch nicht auseinander hatte ( 62000km), kann ich nur das behaupten was ich gelesen habe.

Aber hier hat dich bestimmt schonmal jemand dgie wapu gewechselt.

Gruß Dominic
 
Zurück
Oben