Wechsel der Batterien der Zentraleneinheit von Alarmanlage

Das ganze wurde in der zwischzeit von einem elektronik spezi erledigt, ABER, problem ist, das die batterien jetzt schon wieder runter sind. Also hab ich kurzerhand das ganze abgeklemmt. Hab dann zwar ständig eine SID meldung was aber für mich kein problem ist.

Ich habe mir das auch mehrere Monate angetan. Aber auf Dauer nervt das Wegdrücken gewaltig. Je nachdem, wie Dein Verhältnis zum Saabdealer ist, kostet das Herausprogrammieren mit Tech2 zwischen 0,00 und 20,00 Euro.
 
Dein Verhältnis zum Saabdealer ist, kostet das Herausprogrammieren mit Tech2 zwischen 0,00 und 20,00 Euro.

Der war gut.
Mich hat es bei einem Saab Dealer in der Nähe von Kiel 3 Monate, 4 Anfahrten, knappe 100,-EUR (die ich dann bei einem anderen Saab Dealer, der den Unfug des anderen geradebiegen durfte, gerne berappt habe) ein RA Mandat und einen Eintrag in die Insolvenztabelle des ersten gekostet.
Da ist also deutlich mehr Spielraum, als zwischen 0 und 20,- EUR.
Im Übrigen kostet bei unserem Händler nur das Auslesen des Fehlerspeichers 35,- EUR. Die 20,- EUR halte ich für absolut unrealistisch.


Grüße!
 
Der war gut.
Mich hat es bei einem Saab Dealer in der Nähe von Kiel 3 Monate, 4 Anfahrten, knappe 100,-EUR (die ich dann bei einem anderen Saab Dealer, der den Unfug des anderen geradebiegen durfte, gerne berappt habe) ein RA Mandat und einen Eintrag in die Insolvenztabelle des ersten gekostet.


20 Euro habe ich damals bei einem fremden Saabhändler bezahlt, um die defekte Sirene stillzulegen. Null Euro habe ich dann ich meiner Stammwerkstatt für das Aktivieren der neuen Sirene bezahlt. Das Fehlerspeicherauslesen hat sogar mein GM Händler damals mehrmals umsonst gemacht. Der hat damals aber auch ganz gut an mir verdient ;-) Ist also kein fiktiver Wert, sonder real so abgewickelt worden. Du hast bei Deinem Händler 100 Euro für das Deaktivieren der Sirene bezahlen müssen ? Das finde ich schon Abzocke.
 
... Du hast bei Deinem Händler 100 Euro für das Deaktivieren der Sirene bezahlen müssen ? ...

Naja, nicht ganz. Die Gurken des ersten Händlers in Gettorf haben sich 3mal daran versucht, bis irgendwann selbst die Schlüssel nicht mehr funktionierten. Die Mechniker des Zweiten mussten dann das Steuergerät neu programmieren.
Ach ja, auf meine Aufforderung die Rechnung zu begleichen meinte der Kundenbetreuer des Ersten, dass sie den Fehler nicht zu verantworten hätten. Und dann wundern sie sich, wenn sie Pleite gehen.

Wegen der 20,- EUR wollte ich auch nicht behaupten, dass es Werkstätten gibt, die Kunden das nicht für den Kurs machen. Aber die Regel sieht vermutlich anders aus.
Wie gesagt: 35,- EUR fürs Fehler auslesen. Sirene ausprogrammieren? Machen Sie doch bitte einen Termin....

Grüße!
 
...mhh...nachdem ich mir als nicht 9-5 fahrer (9oo I + 9ooo) mal diesen thread hier zu gemüte geführt habe stelle ich mir ernsthaft die frage, warum man die lösung einer eigenständigen spannungsversorgung für die alarmanlage bei saab gewählt hat... ich meine, der 9ooo mit a-anlage kennt solche nervereien ja nicht - da gehts eben über das bordnetz... hat man sich nur aufgrund einer imaginären sicherheit, die alarmanlage auch ohne eingebaute bordbatterie betreiben zu können derart viel nervereien "erkauft"...???...
 
Das war wohl die Idee dahinter. Leider nicht so schick gelöst mit normalen Batterien, die nicht ohne weiteres austauschbar sind.
 
Was ist nur los, im hohen Norden?

Gut, ich will nicht wissen, was die berühmte Apotheke am Goetheplatz dafür nimmt, aber ich kannte es bisher in südlichen Gefilden so, dass das Fehlerauslesen kostenfrei war. Das ist natürlich kein rein altruistischer Dienst am Kunden - meist droht ja im Anschluß eine entsprechend teure Ursachenbehebung.

Von mir gab es etwas für die Kaffeekasse und aus Sicht des fSH ist es Kundenpflege.
 
Was ist nur los, im hohen Norden?
das ist nicht nur im norden so :rolleyes:
ich wollte - nachdem ich meinen Saab gebraucht übernommen hatte - ein paar kleinigkeiten umprogrammieren lassen.
auf der rechnung wurde das ganze dann mit 1h aufwand abgerechnet. mir wurde dann erklärt, wie aufwendig es doch gewesen sei...
gut, es war der erste werkstattbesuch dort, der rest der rechnung belief sich aber auch auf 900eur.
in diesem fall kann ich der werkstatt nichtmal böse absichten unterstellen, es war wirklich unwissenheit :biggrin:
 
Profane und überspitzte Antwort: Wir sind chronisch pleite .....

Mir tut es einfach leid, wenn so eine tolle Marke durch eine ganze Reihe von Dilettanten in Grund und Boden gewirtschaftet wird, die Händler, welche über Jahre bestimmt einmal einen guten Job gemacht haben, am ausgestreckten Arm verhungern und der Rest die allerletzten Kunden mit Inkompetenz, hässlichen Preisen und mieser Kundenorientierung vergrault.
Wir sind unseren tollen Saab über 70 tkm mit wenigen Problem sicher und souverän gefahren. Aber in allerletzter Sekunde machen uns genau diese Leute den Kauf eines Neuen undurchführbar.

Sorry an den OP, das ist natürlich alles wenig hilfreich.
Daher hier ein Tipp auch von meiner Seite:
Vergiss die Sache mit dem Austausch der Akkus/Batterien. Es hat auch mir nur kurze Zeit geholfen und hinterher war alles wie vorher.
Fahr zu einem (kompetenten) fSH und lass die Kiste deaktivieren. Den Hobel klaut sowieso keiner mehr :tongue::tongue::tongue:

Grüße!
 
Zurück
Oben