Wegfahrsperre reparieren

Registriert
29. Juli 2012
Beiträge
5.336
Danke
667
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo in die Runde,

an meinem 900er Cabrio (MY 93) ist die Wegfahrsperre (Rückwärtsgang blockiert) defekt, d.h. ich kann in jeder Schaltstellung nach dem Anhalten den Schlüssel abziehen.
Bei den üblichen Anbietern gibt es Reparatur Kits so um die 80 Euro. Wie gross ist den ungefähr der Arbeitsaufwand für die Reparatur und gibt es etwas Besonderes zu beachten?

DANKE
 
Ich würde erst den Arbeitsaufwand aufbringen, und die Konsole freilegen, um zu schauen, ob sich der Reparatursatz (?) lohnt, oder ob nur die Feder der Sperrverzahnung defekt ist... Von Gerd gibt's ein nettes Schaubild. Fehlersuche ist da selbsterklärend. Kann übrigens auch nur an einem ausgenudelten Schließzylinder liegen...
 
Danke, wo finde ich die Erläuterung?
 
Hallo, wer hilft, werde leider nicht dündig.
 
Danke, hatte mit Wegfahrsperre gesucht und nichts gefunden. Und meine WIS DVDs kriege ich wohl erst nächste Woche.
 
Werde betichten, wenn ich die DBDs habe, sollen angeblich wie mein EPC alle Saabs umfassen
 
... EPC alle Saabs umfassen
Dann hättest Du ein Unikat. EPC geht so richtig beim 9k bei '85 und beim 900er bei '86 los.
Theoretisch noch 'Ersatzteile' für 900 ab '77, 99 ab '69 und V4 ab '67. Aber in der Praxis sind da eher mehr weiße Seiten, als echte Daten.
 
ok, so weit bin ich nicht zurück gegangen, da ich nur einen 900 I von 1993 habe. Will also nicht behaupten, dass es alle Modelle umfasst.
 
Ich kann mir gut vorstellen das dein Schliesszylinder abgenutzt ist. Hast du mal den Ersatzschlüssel probiert?
 
Ich bediene mich mal diesem Fred, da die Suchanfrage kein Ergebnis brachte und ich keinen neuen Fred aufmachen möchte auch wenn meine Frage nichts mit der hier ursprünglich benannten mechanischen Wegfahrsperre zu tun hat. In meinem 901 CV ist eine elektronische Wegfahrsperre vergebaut, die auch soweit sehr gut funktioniert. Sie reagiert mit Alarm beim öffnen der Türen (wenn diese abgeschlossen sind), wenn sich etwas im Wagen vor der Linse, die unterhalb des Aschenbechers montiert ist, bewegt. Wenn der Wagen nach dem aufschließen mit der Fernbediendung nicht innerhalb von ca. 2 Minuten gestartet wird, springt er nicht mehr an. Soweit so gut. Hinter/unter dem Ablagefach in der Mittelkonsole liegen aber folgende Bauteile (Bilder) dieses Systems. Kann mir einer sagen wofür das weiße Behältnis ist, in dem auch ein Flüssigkeit drin ist? Und zu anderen, wofür die Einstellschraube (weiß) an dem schwarzen Kästchen ist?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 40
  • image.jpg
    image.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 34
Habe den Ersatzsschlüssel schon probiert, leider kein Unterschied.
Schloss macht eigentlich einen guten Eindruck: Der Schlüssel schlabbert nicht, sitzt fest.
Ist einfach so, dass ich ihn problemlos nd ohne irgendeinen Widerstand in jedem Gang abziehen kann.
 
Habe den Ersatzsschlüssel schon probiert, leider kein Unterschied.
Schloss macht eigentlich einen guten Eindruck: Der Schlüssel schlabbert nicht, sitzt fest.
Ist einfach so, dass ich ihn problemlos nd ohne irgendeinen Widerstand in jedem Gang abziehen kann.

Die Schließzylinder und Schlüssel nudeln mit der Zeit aus. Konzeptbedingt sammelt das Zündschloss ja auch einige Verschmutzung wie ein Trichter ein. :)
Nach meiner Erfahrung wirds nen bisschen besser mit einem neuen Schlüssel der nach der Schlossnunmer gefertigt wurde (nicht von der Kopie eines alten ausgenudelten Schlüssels).

Am Besten mit Leben. ;)
 
Wo kriege ich einen neuen Schlüssel her?
 
Wo kriege ich einen neuen Schlüssel her?

Vom Freundlichen ;)
Am Sichersten einen Schließzylinder ausbauen, Tür/Heckklappe. Nummer Notieren und nach Nummer beim Händler bestellen. Manche Schlüsseldienste haben auch Übersetzungstabellen und können ebenfalls nach dieser Nummer einen Neuwertigen Schlüssel fertigen.
Ist dann aber oft kein original Rohling und kostet genausoviel wie beim Händler.
 
Kenne leider keinen Freundlichen. Kann der nicht die Nummer vom Schlüssel nehmen?
 
Kann man die Schlüssel "immer noch" beim Händler bestellen? :eek:

Ich muss das endlich mal machen.
 
Kann man die Schlüssel "immer noch" beim Händler bestellen? :eek:

Ich muss das endlich mal machen.


Flenner z.B. lehnte bis vor ein paar Monaten diesbzgl. Aufträge ab, da sie aus Schweden regelmässig falsche Schlüssel bekamen.
Vielleicht hat sich die Situation ja gebessert?
 
Zurück
Oben