- Registriert
- 26. März 2008
- Beiträge
- 26.491
- Danke
- 6.445
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- '97
- Turbo
- FPT
Die brechen schon mal weg. So wie der sich zerlegt hat sollte man aber mal den Kat auskippen um zu sehen, ob da Trümmer drin liegen, gleiches gilt für den Ladeluftkühler.
Nun ja, das Gehäuse mag noch nutzbar sein mit neuen Lagern und komplettem neuen Rotor (oder refurbishtem aus einem Lader mit defektem Gehäuse so weit verfügbar). Firmen die in größerem Maßstab Turbos refurbishen zerlegen mitunter größere Mengen, bereiten alle wiederverwendbaren Teile auf und bauen dann aus allen Teilen mit neuen Lagern und Dichtungen und so weit nötig auch anderen nicht ausreichend gebraucht vorhandenen Teilen wieder "neue" Turbos zusammen. Muss der Rotor (teilweise) aus neuen Teilen zusammen gebaut werden, so ist auch eine neue Wuchtung nötig.
Nun ja, das Gehäuse mag noch nutzbar sein mit neuen Lagern und komplettem neuen Rotor (oder refurbishtem aus einem Lader mit defektem Gehäuse so weit verfügbar). Firmen die in größerem Maßstab Turbos refurbishen zerlegen mitunter größere Mengen, bereiten alle wiederverwendbaren Teile auf und bauen dann aus allen Teilen mit neuen Lagern und Dichtungen und so weit nötig auch anderen nicht ausreichend gebraucht vorhandenen Teilen wieder "neue" Turbos zusammen. Muss der Rotor (teilweise) aus neuen Teilen zusammen gebaut werden, so ist auch eine neue Wuchtung nötig.