Reifengrößen-Erfahrungen / Neulackierung der Fussballfelgen
Hallo zusammen,
auch von meiner Seite einige Erfahrungen mit 185er (!), 165er und 155er-Breiten:
- 185er: mein 96 hatte vom schwedischen Vorbesitzer diese Größe drauf, Straßenlage war ok, jedoch unglaublich hohe Lenkkräfte beim Einparken nötig.
- 165er: Ich habe dann auf die 165er zurück gerüstet (Continental), Lenkkräfte sind für 96-Maßstäbe erträglich
- 155er: Am meisten haben mich die fabrikneuen 155er überrascht (Baujahr 1979, dunkel gelagert über all die Jahre, dem Anfassgefühl nach nicht durch gehärtet, es sind Nokia-Reifen, wirklich ohne "n" am Ende!): Sehr niedrige Lenkkräfte nötig, aber auch schwammigeres Lenkgefühl.
Falls jemand in die Situation kommen sollte, die Fussballfelgen optisch wieder zu verschönern, hier ein kleiner Tipp:
- Nachdem man die Felgen mit Silber neu lackiert bzw. beschichtet hat (ich habe meine Felgen beschichten lassen, siehe Fotos), ist das Lackieren der schwarzen Flächen recht zeitintensiv (Abkleben der silbernen Flächen).
- Viel einfacher geht es, wenn man die silbernen Flächen mit einer etwas höher viskosen Creme (ich habe Penaten Creme verwendet) abdeckt. Dabei sollte die Temperatur natürlich nicht allzu hoch sein, bis ca. 18°C waren damals ok, sonst kann man nicht mehr randscharf abdecken.
- Dann die Flächen mit schwarzer Farbe besprühen
- Nach der Farbtrocknung kann die Creme mit der darauf liegenden Farbe abgerieben werden. Dazu werden einige Küchentuchrollen benötigt - und man bekommt auch noch zartere Hände, leider etwas angeschwärzt :-)
- Falls wirklich irgendwo schwarze Farbe überstehen sollte, kann man diese mit dem Fingernagel abschaben.
Die Fotos habe ich entsprechend der Reihenfolge der Arbeitsschritte beigefügt.
Viele Grüße,
Uli