Welche Sommereifen

Ich fahre den Hankook V12 Evo, bin sehr zufrieden damit……

Gruß, Thomas

Ich fahre die auch, aber ich finde, der Reifen ist auf nässe mit dem 9-3 in Kurven überfordert. Meiner schiebt bei nässe extrem über die Vorderräder..
Hatte vorher Fulda drauf, da empfand ich das nicht so, auch nicht bei Contis.
Werde als nächstes mal Goodyear ausprobieren...

LG
 
in 225/45 R17 kann ich den Nokian Zline nur empfehlen.

Fährt sich für mein Empfinden recht sportlich, hat auch bei Nässe einen wirklich guten Grip, der Verschleiß ist nicht all zu groß und relativ günstig ist er auch noch (ca 310,00€/Satz).
 
Zu welcher Marke ich auch ausweiche und egal auf welchem Auto sie montiert sind - ich komme immer wieder auf Michelin zurück.
 
Also bei meinen 45-60tkm/a kann ich vom Verschleiß und Lautstärke den Nokian sowie Pirelli empfehlen, Sommer wie Winter, wobei die Finnen deutlich günstiger zu haben sind.

MfG Flyer

via Tapa
 
Häng mich mal hier dran:

An unserem Cab sind derzeit Michelin Pilot sport 3 in 225/45R17 aus 2013 mit noch gut 6-7mm Profil montiert. Habe nun gesehen, dass der Vorbesitzer wohl einen Reifen mal über einen Randstein gefahren hat - sprich die Seitenwand macht eine kleine Beule - Mechaniker meint, ist grenzwertig - also müssen 2 neue Reifen her.
Ich schwanke nun zwischen Pilot Sport 3 und Primacy 3. ersterer wäre wohl "fast ident" mit den beiden verbleibenden Reifen, und ich hätte dann noch einen "Reserve" Reifen. zweitere sehen von den Datenblättern besser aus (C,A,69dB gegen E,A,71dB). Preislich geben sich die beiden nicht viel.. Hat vielleicht der eine oder andere Argumente, die für den Pilot Sport3 oder Primacy 3 sprechen? Ich tendiere eher zum Pilotsport 3. Schätze mal mehr wie 10.000km werden wir das Cab wohl nicht fahren im Jahr - sprich die Reifen werden wohl irgendwann wegen überalterung ausgetauscht, und nicht weil sie abgefahren sind.

Ach ja - braucth es für ein 1,8TCab wirklich einen 94W XL Reifen - derzeit sind es 91Y reifen wenn ich mich nicht irre, die montiert sind.
 
@Transalper mein Reifenhändler hat mir Michelin Primacy 3 94W XL sehr empfohlen. Wobei bei deiner Fahrleistung macht es fast kein Unterschied, da würde ich das günstigste Angebot (Michelin) nehmen.

fahre über 1 Monat auf GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 94Y XL - finde ganz OK. nicht laut, Grip ist auch sehr gut. Auf jeden Fall eine Weiterempfehlung.
Musste diese Reifen nehmen, da Michelin zum Termin nicht angekommen sind.

grüsse,
r
 
Die Pilot Sport 3 sind mehr auf Sportlichkeit ausgelegt und sollen angeblich sogar im Nassen richtig gut sein, erkaufen das aber nach dem, was man online so lesen kann mit erheblich reduzierten, absolut michelinuntypischen Laufleistungen.
Der Primacy dagegen sei mehr ein klassischer Michelin zum Kilometerfressen.

Aber das sind keine eigenen Erfahrungen, ich plapper hier nur nach.
 
Die Pilot Sport 3 sind mehr auf Sportlichkeit ausgelegt und sollen angeblich sogar im Nassen richtig gut sein, erkaufen das aber nach dem, was man online so lesen kann mit erheblich reduzierten, absolut michelinuntypischen Laufleistungen.
Mist, hab gerade vier Pilot Sport 3 bestellt. Na, ich bin mal gespannt. Hauptsache er ist leiser und bei Nässe nicht so zickig wie der aktuelle Conti.
 
Für den Stoffdachvectra oder den Fiat?
 
Bin letzte Woche von 17" Dunlop Sport Maxx auf 18" Nexxen Nfera Su1 umgestiegen und sehr positiv überrascht.
Der Nexxen ist für mein Cabrio vollkommen ausreichend und läuft sogar Spurrillen auf 18" nicht so extrem nach wie der Dunlop mit 17".
Vielleicht eine Spur lauter und weicher (Thema Abrieb). Felgenschutz ist auch besser wie beim Dunlop. Beim Grip konnte ich auch keine Unterschiede feststellen, das ESP musste beim Dunlop ebenso oft eingreifen wie beim Nexxen ;)
 
Naja, Nexen - ich weiß ja nicht. Bei solch extrem billigen Reifen denke ich mir immer, wenn es drauf ankommt, dann bin ich froh, doch die 2m eher zum Stehen zu kommen, als die 30€ zu sparen.
 
Auf meinem 9-3I fahre ich den Hankook Prime2. Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Niedriges Geräuschniveau und niedriger Spritverbrauch. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, habe ihn erst sein 1000km aufgezogen.
 
Habe mir die Michelin Primacy 3 bestellt - werden am Samstag montiert - bin gespannt!
 
Bei mir sind es nun 2 Stk. Michelin Sport Pilot 225/45ZR17 94Y geworden - wollte da keine Versuche mit Mischbereifung starten - und mir bleibt noch 1 guter Reifen als "Reserve" über. Wenn ich einen kompletten Satz benötigt hätte wäre es vielleicht was anderes geworden. Danke auf jeden Fall allen, die mir ihre Ideen mitgeteilt haben.
 
Auf meinem 9-3I fahre ich den Hankook Prime2. Damit bin ich bisher sehr zufrieden. Niedriges Geräuschniveau und niedriger Spritverbrauch. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, habe ihn erst sein 1000km aufgezogen.
Auf meine 9-3 SportCombi fahre ich auch den Hankook Ventus Prime 2 und bin damit super zufrieden. Insbesondere das sehr geringe Laufgeräusch hat es mir angetan.
Zuletzt habe ich noch gelesen das Mercedes sogar seine aktuell S-Klasse mit dem Reifen ab Werk ausrüstet. http://www.rezulteo-reifen.de/ersta...stet-die-neue-s-klasse-von-mercedes-aus-24009
 
Bei mir sind es nun 2 Stk. Michelin Sport Pilot 225/45ZR17 94Y geworden - wollte da keine Versuche mit Mischbereifung starten - und mir bleibt noch 1 guter Reifen als "Reserve" über. Wenn ich einen kompletten Satz benötigt hätte wäre es vielleicht was anderes geworden. Danke auf jeden Fall allen, die mir ihre Ideen mitgeteilt haben.

Das ist ja auch immer noch ein Topreifen, der nur einen Nachteil hat : die viel zu geringe Laufleistung. Da ist der Primacy3 wirklich im Vorteil. In Deinem konkreten Fall hätte ich aber genauso gehandelt.
 
in 225/45 R17 kann ich den Nokian Zline nur empfehlen.

Fährt sich für mein Empfinden recht sportlich, hat auch bei Nässe einen wirklich guten Grip, der Verschleiß ist nicht all zu groß und relativ günstig ist er auch noch (ca 310,00€/Satz).

Update, nach knapp 55.000km und 3mm Restprofil sehen die Nokian ZLine so aus… ein Reifen die Lauffläche eingerissen und die restlichen 3 haben Risse in der Seite.
Fahrwerksgeometrie müsste passen, denn die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren. Druckverlust habe ich auch keinen. Qualitätsproblem oder verschleißbedingt normal?

20150807_180615(0).jpg20150808_162523.jpg
 
Update, nach knapp 55.000km und 3mm Restprofil sehen die Nokian ZLine so aus… ein Reifen die Lauffläche eingerissen und die restlichen 3 haben Risse in der Seite.
Fahrwerksgeometrie müsste passen, denn die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren. Druckverlust habe ich auch keinen. Qualitätsproblem oder verschleißbedingt normal?

Anhang anzeigen 97488Anhang anzeigen 97489
Ich würde sagen, die haben es endgültig hinter sich!
 
Update, nach knapp 55.000km und 3mm Restprofil sehen die Nokian ZLine so aus… ein Reifen die Lauffläche eingerissen und die restlichen 3 haben Risse in der Seite.
Fahrwerksgeometrie müsste passen, denn die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren. Druckverlust habe ich auch keinen. Qualitätsproblem oder verschleißbedingt normal?

Anhang anzeigen 97488Anhang anzeigen 97489

Also meinen Sommerreifen sieht man nach 50.000 sehr wenig Verschleiß an....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist wie das bei dir aussieht.
 
Was sind denn Durchschnittsreifen für Wenigfahrer ? ;) ca 9000 km/Jahr

Da gehts wohl eher um die Alterungsbeständigkeit denke ich ...
 
Zurück
Oben