Welche Sommerreifen 225/45 ZR 17

Registriert
17. Feb. 2004
Beiträge
42
Danke
3
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
LPT
Hallo Leute,

habe soeben erfahren dass ich einen 9-5 sport-edition (Limosine, Erstzul. 12/98) habe.

Da machen mir die Sommerreifen der Größe 225/45 ZR 17 probleme. weindoch
Den Wagen habe ich mit ca. 52.000 km gekauft, und er lief wie 10 Panzer, ab 30 km/h ein ohrenbetäubendes Dröhnen.:bad: habe sofort neue Dunlop SP Sport 9090 auf die 8J x 17 Felgen gezogen, mit dem Erfolg, dass er wieder wie eine Nähmaschine schnurrte. Übrigens: die miterworbenen Markenreifen (Firma weiß ich nicht mehr -Fulda??) waren profielmäßig noch voll in Ordnung.

Nun bin ich mir den Dunlops ca. 27.500 km gefahren und das Panzergräusch wird wieder sehr sehr laut (z. Z. hängen sie zum Glück in der Garage). :asdf:
Von der Proviltiefe her taugen sie wohl noch mindestens für eine Saison, ob das meine Nerven aushalten, weiß ich noch nicht.

Das passiert trotz Wechsel vorne - hinten nach ca. 10.00 km.

Die Achsgeometrie wurde mit dem Kauf auch kontroliert und ist an den äußersten Grenzwerten, läßt sich aber nicht einstellen und liegt wohl an der nicht unbedingt optimalen breiten Bereifung.

Nun meine Frage: habt ihr Erfahrung mit dieser Reifendimension auf der Limosine, bezüglich Langzeitgeräuschentwicklung und Verschleiß, denn Neureifen machen ja offensichtlich keine Probleme??!

Übrigens im Moment habe ich no-name-Winterreifen drauf, die nunmehr 56.000 km auf den Schultern haben, allerdings zum größten Teil auf meinem Vorgänger (9000 CS) liefen. Wenigstens von der Geräuschentwicklung ist das eine Wohltat für die Ohren. Sie wurden natürlich alle 10.00 km gewechselt (V-->H ).

Ich las hier im Forum, dass die Dunlop Sportmax ganz gut seien sollen, kann das jemand bestätigen und/oder gibt es noch andere Erfahrungen.

Für Zahlreiche Erfahrungsmitteilungen wäre ich dankbar und hoffe, dass sich so ein Reifentrend erkennen läßt. :bounce:

Meinem Reifenhändler traue ich jedenfalls auch nicht mehr, der hat die von mir gefahrenen Dunlops in den höchsten Tönen gelobt. :bash:

Vielen Dank schon mal vorab und eine schöne Vorweihnachtszeit :00000581:
wünscht Lodda
 
Hallo

Ich fahre diese Sportmax und bin damit sehr zufrieden ----------bis jetzt. Vorher hatte ich Coninental Sportcontact II, der Reifen war auch sehr gut, nur die Vorderreifen waren nach 17.500 km bei 3 mm Profil angelangt und wurden dann entsorgt , da es mir im Regen zu gefährlich wurde.


Was die Geräuschkuliise anbelangt, so kann ich das sehr gut nachvollziehen, auf meinen letzten 9-5 bin ich die Pirelli Zero Nero gefahren, Abrollgeräusche wie ein Kettenpanzer. Diese Geräusche bleiben Dir bei Continental und Sportmax erspart. Auch beim Michelin Pilot Primacy gab es keine Abrollgeräusche, nur der Reifen war mir zu schwammig und im Regen sehr schlecht. Aber da soll es ja auch einen Neuen geben.

Gruss

Luxi
 
Vielen Dank Luxi, :bounce:
das ist ja schon mal ein Hinweis, vieleicht weiß ja noch jemand etwas, denn Panzerketten wollte ich mir sparen.

Gruß Lodda
 
der 9-5 3.0tid vector kombi meines vaters läuft im sommer noch auf den 225ern mit denen er auch ausgeliefert wurde (kann im moment leider nicht gucken um was für reifen es sich handelt, aber das wird hier doch bestimmt jemand wissen :?: :!: ;-) ) und da mein alter herr doch recht geräuschempflich ist und er noch nie etwas von lauten geräuschen aus richtung rädern erzählt hat , gehe ich mal davon aus dass sie auch keine machen !! mir persönlich sind auch noch keine aufgefallen , bin aber auch noch nie mehr als 250km am stück mit dem wagen gefahren ! der wagen hat jetzt ca 40.000km drauf .
 
sirakey schrieb:
der 9-5 3.0tid vector kombi meines vaters läuft im sommer noch auf den 225ern mit denen er auch ausgeliefert wurde (kann im moment leider nicht gucken um was für reifen es sich handelt, aber das wird hier doch bestimmt jemand wissen :?: :!: ;-) ) und da mein alter herr doch recht geräuschempflich ist und er noch nie etwas von lauten geräuschen aus richtung rädern erzählt hat , gehe ich mal davon aus dass sie auch keine machen !! mir persönlich sind auch noch keine aufgefallen , bin aber auch noch nie mehr als 250km am stück mit dem wagen gefahren ! der wagen hat jetzt ca 40.000km drauf .


Ich denke mal, das ist der Michelin Pilot Primacy. Mir fällt da gerade ein, ein Bekannter fährt den 3.0TID werkseitig mit einem anderen Pirelli, der auch keine Geräusche macht, ich bin nicht sicher, aber ich denke das Teil heisst Pirelli ROSSO.

Gruss

Luxi
 
[quote="Luxi
Ich denke mal, das ist der Michelin Pilot Primacy. [/quote]

genau das ist er :daumenhoch: hab heut als ich zuhause war mal nachgeschaut ! habe meinen vater auch extra nochmal nach geräuschen gefragt , und er meinte das er die reifen sogar für erstaunlich leise hält .
 
Hi Luxi und sirakey,

das sind ja schon mal ein paar Tips.

Habe heute auf einem Audi A6 einen (naja, es waren doch vier) Reifen gesehen, die hatten mehrere breite Längsrillen und das Gummi dazwischen war profiellos. Nur im Randbereich waren Querrillen. Die sahen schon so leise aus, da auf fast der gesamten Breite die lärmverurschenden Querrillen fehlen. Waren übrigens neue Reifen, so wie das ganze Auto (Conti glaube ich -jedenfalls eine bekannte Marke). Hab mir auch aufgeschrieben, welcher Reifen das war, nur der Zettel liegt auf der Dienststelle, werde nachberichten.

Könnte mir nur vorstellen, dass diese Reifen bei Nässe Brems- oder Beschleunigungdprobleme machen.

Gruß Lodda
 
Ist doch normal, Abrollgeräusch wie ein Panzer... :lol:

Nee, machen meine aber auch, sind Pirelli's - profilemäßig auch noch i.O., aber... :sad:

Als nächstes wollte ich mir die Goodyear Eagel F1 GSD3 kaufen, ist genau in der Größe getestet worden (Stiftung Warentest, wenn ich nicht irre), und schnitt in den Leistungen genauso gut wie der Continental SportContact ab, hat aber im Gegensatz zu dem ein "relativ leises Abrollgeräusch".
Also, ich kann noch keine Erfahrung damit liefern, aber der Goodyear soll es bei mir als nächstes sein...
 
ralftorsten schrieb:
Ist doch normal, Abrollgeräusch wie ein Panzer... :lol:

Nee, machen meine aber auch, sind Pirelli's - profilemäßig auch noch i.O., aber... :sad:

Als nächstes wollte ich mir die Goodyear Eagel F1 GSD3 kaufen, ist genau in der Größe getestet worden (Stiftung Warentest, wenn ich nicht irre), und schnitt in den Leistungen genauso gut wie der Continental SportContact ab, hat aber im Gegensatz zu dem ein "relativ leises Abrollgeräusch".
Also, ich kann noch keine Erfahrung damit liefern, aber der Goodyear soll es bei mir als nächstes sein...


Das mit den Reifen ist jetzt Nebensache, wie hast Du Dein Passbild da reingekriegt? :bounce:

Gruss

Luxi
 
Authentisch, was??? :lol: Passt bloß auf, sonst schlabber ich euch alle weg... :lol:

@Daniel
aber du musst grad lachen... ;-)
 
@ralf
Wieso? So siehts halt an meinem Arbeitsplatz aus ;-)
 
auf meinen letzten 9-5 bin ich die Pirelli Zero Nero gefahren, Abrollgeräusche wie ein Kettenpanzer.

Kann ich bestätigen, bin in diesem Sinne "glücklich", dass ich jetzt wieder die samtpfötigen Winterfinken von Conti (TS780) drauf habe, die Pirellis sind so laut, dass sich die Fahrer anderer PWs in einem Tunnel schon nach meinem Saabi umgedreht haben. Da der Saabi mit seinen vielen Pferdestärken nicht gerade ein Regenweltmeister ist, werde ich das nächste Mal im Sommer einen Satz "Regenreifen" aufziehen, ich war sowohl bezüglich Komfort wie Grip mit den Uniroyal Reifen (war damals der RTT-2) immer sehr zufrieden. Michelin haftet zwar auch gut und sind so dauerhaft, dass sogar Deine Enkel noch den gleichen Reifensatz verwenden könnten, aber auch mindestens so laut wie der Pirelli Z.
 
smhu schrieb:
auf meinen letzten 9-5 bin ich die Pirelli Zero Nero gefahren, Abrollgeräusche wie ein Kettenpanzer.

Kann ich bestätigen, bin in diesem Sinne "glücklich", dass ich jetzt wieder die samtpfötigen Winterfinken von Conti (TS780) drauf habe, die Pirellis sind so laut, dass sich die Fahrer anderer PWs in einem Tunnel schon nach meinem Saabi umgedreht haben. Da der Saabi mit seinen vielen Pferdestärken nicht gerade ein Regenweltmeister ist, werde ich das nächste Mal im Sommer einen Satz "Regenreifen" aufziehen, ich war sowohl bezüglich Komfort wie Grip mit den Uniroyal Reifen (war damals der RTT-2) immer sehr zufrieden. Michelin haftet zwar auch gut und sind so dauerhaft, dass sogar Deine Enkel noch den gleichen Reifensatz verwenden könnten, aber auch mindestens so laut wie der Pirelli Z.

Hi smhu

Probiere es mal mit dem Dunlop Sportmax, läuft wirklich angenehm leise, hat jede Menge Gripp und den nötigen Seitenhalt. Der Conti Sportcontact II ist auch nicht schlechter, nur wenn die bei meinem Diesel bei 17.500km am Limit sind, werden sie bei Deinem Aero auch nicht länger halten.

Gruss in die Schweiz

Luxi
 
Mein sinnvoller Kommentar: SCHLABBER :lol:
 
wollte nur mal kurz nachberichten:

Die Reifen die ich auf dem A 6 gesehen haben sind Continental Sportcontact 2. Sehen ja leise aus aber wenn die nicht halbar sind.....

@ Daniel: das ist typisch Microsoft

Gruß Lodda
 
Hi Ihr alle!

Die schlechte Haltbarkeit der Conti Sportcontact II kann ich nur bestätigen@lodda (Luxi wollt mir ja nicht glauben bääh) Mit dem Pilot Primacy war ich recht zufrieden (die angesprochene Kurvenhaftung war halt o.K. - gibts aber auch besser)

@ralftorsten: dann schlabber Du mal schön, aber sabber nicht dabei ;-)

@daniel: das sieht aber schön übersichtlich aus an Deinem Arbeitsplatz - nur - wofür sind bei Dir die Kleiderhaken links und rechts am Kopf?? :eek3:

Live long and prosper,

moose
 
moose schrieb:
Hi Ihr alle!

Die schlechte Haltbarkeit der Conti Sportcontact II kann ich nur bestätigen@lodda (Luxi wollt mir ja nicht glauben bääh) Mit dem Pilot Primacy war ich recht zufrieden (die angesprochene Kurvenhaftung war halt o.K. - gibts aber auch besser)

@ralftorsten: dann schlabber Du mal schön, aber sabber nicht dabei ;-)

@daniel: das sieht aber schön übersichtlich aus an Deinem Arbeitsplatz - nur - wofür sind bei Dir die Kleiderhaken links und rechts am Kopf?? :eek3:

Live long and prosper,

moose

Das mit dem Glaubensbekenntnis werd ich wohl mein Leben lang zu hören bekommen.

Der Michelin ist keine Alternative, sowas kauf ich mir vieleicht wenn ich 80 bin und nen luftgefederten Citroen fahre. Keine Angst Jungs, wird nie passieren.

Moose, bei Daniel sind das keine Kleiderhaken, das sind Abwehrantennen, damit Schlabber-Ralfi´s nicht zu nahe kommen. lacher


Gruss

Luxi
 
lacher lacher lacher

Haben aber auch noch nen anderen Zweck die Antennen, hab nähmlich jetzt besseren Radioempfang in Auto :lol:

Mfg

Daniel
 
Luxi schrieb:
...
Der Michelin ist keine Alternative, sowas kauf ich mir vieleicht wenn ich 80 bin und nen luftgefederten Citroen fahre. Keine Angst Jungs, wird nie passieren...

naja, bis 80 haste ja nicht mehr lange :image011:

gruß von moose
 
Zurück
Oben