Hallo!
Ich bin ein wenig ratlos. Laut Handbuch und Teilehändler braucht mein B205E die PFR6H-10.
Jetzt habe ich im Werkstatthandbuch gelesen, dass es ab 2001 eine Anweisung von Saab für die Trim-Kit Versionen gab, bei bestimmten Einspritzventilen andere Zündkerzen zu nehmen. Und zwar bei roten Ventilen die BCPR6ES-11. Die sollen normal jedoch nur in den B235E eingebaut werden.
NGK selbst sagt auch, dass es die PFR6H-10 sein sollen.
Und dass ich mit LPG fahre, macht die Sache für mich nicht einfacher.
Hier im Forum hab ich schon gelesen, dass man einen höheren Wärmewert nehmen soll, bzw. Iridium-Kerzen (und wie siehts dann mit dem Intervall aus).
NGK selbst empfiehlt dies nur bei einem Venturi-System.
Bin verwirrt!
Kann irgendjemand Licht ins Dunkel bringen. Oder ist das Ganze gar übertrieben?
Grüße
Ich bin ein wenig ratlos. Laut Handbuch und Teilehändler braucht mein B205E die PFR6H-10.
Jetzt habe ich im Werkstatthandbuch gelesen, dass es ab 2001 eine Anweisung von Saab für die Trim-Kit Versionen gab, bei bestimmten Einspritzventilen andere Zündkerzen zu nehmen. Und zwar bei roten Ventilen die BCPR6ES-11. Die sollen normal jedoch nur in den B235E eingebaut werden.
NGK selbst sagt auch, dass es die PFR6H-10 sein sollen.
Und dass ich mit LPG fahre, macht die Sache für mich nicht einfacher.
Hier im Forum hab ich schon gelesen, dass man einen höheren Wärmewert nehmen soll, bzw. Iridium-Kerzen (und wie siehts dann mit dem Intervall aus).
NGK selbst empfiehlt dies nur bei einem Venturi-System.
Bin verwirrt!

Kann irgendjemand Licht ins Dunkel bringen. Oder ist das Ganze gar übertrieben?
Grüße